Präsentation
Katrien Ligt, Rebecca Wenzel, Heid & Grieß: obenstadt öffnet das Dach

Investigating Roofs as Urban Spaces: Obenstadt öffnet das Dach
© Niels Verbaken

Investigating Roofs as Urban Spaces

Goethe-Institut Rotterdam

Registrierung Die Dachkuratorin Katrien Ligt (Rotterdam/Hamburg), die Innenarchitektin und Szenografin Rebecca Wenzel (Hamburg) sowie das Künstlerinnenduo Alexandra Grieß und Jorel Heid (Hamburg) untersuchten im Rahmen einer einwöchigen Dachresidenz im Rahmen von Goethe Investigating, was ein Dach sein kann und wie man diese zweite Ebene der Stadt zugänglich(er) machen kann. Sie haben das Dach des Goethe-Instituts und andere Rotterdamer Dächer bestiegen, sprachen mit Expert*innen und erforschten die Möglichkeiten und Herausforderungen des Daches. Denn laut Katrien Ligt, die sich seit Jahren mit Dächern beschäftigt (z.B. für die Rotterdamse Dakendagen und für obenstadt), liegen hier die Chancen für die Stadt der Zukunft.
Informationen über die Dachresidenz von Katrien Ligt, Rebecca Wenzel, Alexandra Grieß + Jorel Heid Am Ende ihrer Dachresidenz präsentieren sie nun ihre vorläufigen Ergebnisse.
Im September 2022 werden die Ergebnisse auf den Hamburger Dachtagen zu sehen sein.

Details

Goethe-Institut Rotterdam

Westersingel 9
3014 GM Rotterdam

+31 10 2092078 cultuur-rotterdam@goethe.de