Das Goethe-Institut bietet mit dem Fort- und Weiterbildungsprogramm Deutsch Lehren Lernen (DLL) Trainings-Kurse der besonderen Art.
Das innovative Konzept wurde mit Blick auf das tägliche Handeln und die an eine Lehrkraft im Klassenzimmer gestellten Herausforderungen entwickelt.
DLL dient der praxisnahen Qualifizierung von Deutschlehrkräften – sei es im Primarbereich, in der Sekundarstufe oder in der Erwachsenenbildung. Themen, wie das Training der Fertigkeiten, die Vermittlung von Grammatik und Wortschatz, Phonetik, Literatur, Sozialformen etc. werden in das kompetenz- und praxisorientierte Konzept integriert.
Unsere regionalen DLL-Kurse rücken Ihren Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Im Austausch mit Deutschlehrer*innen aus Ländern Nordwesteuropas (Irland, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Niederlande) aktualisieren Sie fachdidaktisches Wissen. Den eigenen Unterricht reflektierend und neue Dinge ausprobierend entwickeln Sie schrittweise Ihre professionelle Kompetenz weiter. Bequem von zu Hause aus nehmen Sie an dem von erfahrenen DLL-Trainer*innen begleiteten Blended-Learning-Kursformat teil.
In unserer Online-Broschüre finden Sie alle Informationen zum Programm Deutsch Lehren Lernen® interaktiv aufbereitet:
DLL auf einen Blick
DLL zum Kennenlernen
In dieser Fortbildungsreihe können Sie in das Angebot DLL hineinschnuppern, das regelmäßig in Ihrer Region für DaF-Lehrkräfte angeboten wird. In den jeweils eineinhalbstündigen Workshops gibt es zwei bis drei Fokusthemen, in der Sie Aspekte von ausgewählten DLL-Einheiten unter die Lupe nehmen und neue Impulse für Ihren Deutschunterricht gewinnen. Sie können sich für alle oder auch ausgewählte Online-Workshops anmelden.