Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Pakistan
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de en

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Standardkurse
    • Prüfungsvorbereitung
    • Individualkurse
    • Kinder- und Jugendkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Einstufungstest
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Termine und Anmeldung
    • Prüfungsergebnisse
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • JISR // BRÜCKE: Von der Isar zum Indus - Konzert
    • Abschiedswochenende - Good Bye Brunton 2
    • Der Klang fremder Welten
    • Virtueller Austausch
    • 70th anniversary of German-Pakistan friendship
    • The Makers' Workshop
    • KAL
    • Science Film Festival 2021
    • Episodic (fiction) Writing Workshop
    • Episodic (Fiction) Writing Workshop
    • Game'n'Train Mixer
    • Speak Up Karachi
    • Graphic Travelogues
    • Sunday Matinee
    • Digi Kara
    • Höhepunkte der SSF
    • Film Talents II
    • Wolfgang Haffner in Pakistan
    • Hotel Propaganda
    • Film Talents – Voices from Pakistan and Afghanistan
    • Urbanities – art and public space in Pakistan
    • Angebote & Offene Ausschreibung

    • Stipendien
    • Documenta Fellowship
    • Stimmen.Europa Open Call Ausschreibung für Sänger*innen und Chöre in ganz Europa
    • Open Call: Houses of Kal Colombo & Karachi
    • Tanzwerkstatt Europa
    • Green Talents
    • Getvico24
    • Video-Wettbewerb für Studenten
    • Virtuelle Partner-Residenzen
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • App BibToGo
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Partner und Förderer

  • 2nd EPISODIC (FICTION) WRITING WORKSHOP – FOR TV AND ONLINE PLATFORMS © Goethe-Institut Pakistan

    Drehbuch-Workshops / Einsendeschluss: 08.09.2022EPISODISCHER (FICTION) WORKSHOP

    Dieser 6-monatige Workshop zum Schreiben von Episoden (Belletristik) gibt den Teilnehmern das Handwerkszeug an die Hand, um Projekte von der Idee bis zum Pilotprojekt zu entwickeln.

  • Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: 03008250799Unser neuer Standort

    Wir sind in die Alliance française in Karachi umgezogen, die sich in Plot/St. 1, Block 8, Clifton befindet. Das Goethe-Institut Pakistan wird in diesen neuen Räumlichkeiten weiterhin Sprachkurse und kulturelle Aktivitäten anbieten und wir würden uns freuen, Sie bald begrüßen zu dürfen.

  • Höhepunkte der AbschiedsveranstaltungLost in Translocation

    Auf Wiedersehen Brunton 2
    Am Wochenende des 25. und 26. Juni 2022 fand unsere letzte Veranstaltung in Brunton 2 statt - bevor wir zu neuen Ufern aufbrachen!

    Ein Abschiedswochenende mit Tanz, Lesungen, Vorträgen, Performances, Filmen und DJ.

  • Servus und Salam

    Lieber einmal zu viel als zu wenig grüßen, meint unser neuer Kolumnist Hasnain Kazim, Journalist und Autor. Zwar unterscheiden sich Grußformeln landauf, landab. Aber immer signalisieren sie Respekt und Freundlichkeit – wovon es nie genug geben kann.
    Von Hasnain Kazim

  • Language Course © Goethe-Institut

    Deutschkurse

    A1 beginnt am 25.07.2022 
    B1 beginnt am 01.08.2022, Zeit: 14:00-17:30.B2.1 beginnt am 1. August 2022, Zeit: 18:00-21:30 (Anmeldungen sind offen). Die B1- und B2-Prüfung findet am 01.08.2022 in der ''Alliance Francaise de Karachi'', Parzelle Nr. 1, Block 8, Kehkashan, Clifton statt.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Pakistan
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung
  • Prüfungsergebnisse

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Magazin Neues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Pakistan

Ranga Yogeshwar © Ranga Yogeshwar

Naturwissenschaft und Technik
„Dann zeige ich es Euch (jetzt) mal!“

Klimawandel, Pandemie, Digitalisierung: Zur Bewältigung der Probleme unserer Zeit sind Wissenschaft und Technik wichtiger denn je - und Talente aus dem Ausland sind gefragt. Wissenschaftsmoderator Ranga Yogeschwar über die Fallstricke auf dem Weg zum Erfolg und das Interview mit Dr. Asifa Akhtar - VIce-Präsidentin der Max-Planck-Gesellschaft.

Flagge der Ukraine © Government of Ukraine

Ukraine-Literatur
Schaut auf dieses Land!

Zeigt mehr ukrainische Kunst und Kultur – so lautete der Appell von Kulturstaatsministerin Claudia Roth wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Den Aufruf beherzigen wir und präsentieren einige Werke, die sich mit der reichen Geschichte und dem kulturellen Leben dieses europäischen Landes befassen.

Alban Gerhardt Stream Foto (Ausschnitt): © Martin Tröndle

Konzerte auf räumliche Distanz erleben
Digitale Musik-Räume

Die Veranstaltungsbranche, insbesondere die Live-Musik-Industrie, war einer der ersten Wirtschaftszweige in Deutschland, der mit Beginn der Coronapandemie im März 2020 geschlossen wurde. Musiker*innen und Fans ließen sich davon nicht abhalten gemeinsam Musik zu erleben. Digitale Räumen boten eine Zuflucht in Zeiten der Kontaktbeschränkungen. Welche Zukunftsperspektiven bieten sie?

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Pakistan

VON DER ISAR ZUM INDUS
JISR // BRÜCKE

Bilder vom Konzert des JISR im Arts Council of Pakistan Karachi. Lokale Künstler aus der klassischen Musiktradition und der alternativen experimentellen Szene werden sich dem Ensemble anschließen und es mit Melodien und Instrumenten bereichern.

2nd EPISODIC (FICTION) WRITING WORKSHOP – FOR TV AND ONLINE PLATFORMS © Goethe-Institut Pakistan

Drehbuch-Workshops / Einsendeschluss: 08.09.2022
EPISODISCHER (FICTION) WORKSHOP

Dieser 6-monatige Workshop zum Schreiben von Episoden (Belletristik) gibt den Teilnehmern das Handwerkszeug an die Hand, um Projekte von der Idee bis zum Pilotprojekt zu entwickeln.

The Makers' Workshop ©TheTreeHouseDesignLab

Höhepunkte
The Makers' Workshop

Dieser Workshop wurde entwickelt, um den Wunsch von Machern und Kreativen zu erfüllen, zusammenzukommen, um zu lernen und sich auszutauschen, gemeinsam zu bauen und den praktischen Prozess des Machens zu feiern.

Standort

Standort Goethe-Institut Pakistan © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Pakistan in sozialen Netzwerken

Links

  • Deutsches Generalkonsulat Karachi
  • Annemarie-Schimmel-Haus
  • The German Academic Exchange Service (DAAD)
  • Die PASCH Initiative
  • Deutsche Welle
  • Deutsch-Pakistanische Industrie- und Handelskammer (GPCCI)
  • Alumniportal Deutschland
  • Institute of Modern Languages Lahore
  • Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Angebote & Offene Ausschreibung
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer