Dieser 6-monatige Workshop zum Schreiben von Episoden (Belletristik) gibt den Teilnehmern das Handwerkszeug an die Hand, um Projekte von der Idee bis zum Pilotprojekt zu entwickeln.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: 03008250799Unser neuer Standort
Wir sind in die Alliance française in Karachi umgezogen, die sich in Plot/St. 1, Block 8, Clifton befindet. Das Goethe-Institut Pakistan wird in diesen neuen Räumlichkeiten weiterhin Sprachkurse und kulturelle Aktivitäten anbieten und wir würden uns freuen, Sie bald begrüßen zu dürfen.
Auf Wiedersehen Brunton 2
Am Wochenende des 25. und 26. Juni 2022 fand unsere letzte Veranstaltung in Brunton 2 statt - bevor wir zu neuen Ufern aufbrachen!
Ein Abschiedswochenende mit Tanz, Lesungen, Vorträgen, Performances, Filmen und DJ.
Lieber einmal zu viel als zu wenig grüßen, meint unser neuer Kolumnist Hasnain Kazim, Journalist und Autor. Zwar unterscheiden sich Grußformeln landauf, landab. Aber immer signalisieren sie Respekt und Freundlichkeit – wovon es nie genug geben kann.
Von Hasnain Kazim
A1 beginnt am 25.07.2022
B1 beginnt am 01.08.2022, Zeit: 14:00-17:30.B2.1 beginnt am 1. August 2022, Zeit: 18:00-21:30 (Anmeldungen sind offen). Die B1- und B2-Prüfung findet am 01.08.2022 in der ''Alliance Francaise de Karachi'', Parzelle Nr. 1, Block 8, Kehkashan, Clifton statt.
Klimawandel, Pandemie, Digitalisierung: Zur Bewältigung der Probleme unserer Zeit sind Wissenschaft und Technik wichtiger denn je - und Talente aus dem Ausland sind gefragt. Wissenschaftsmoderator Ranga Yogeschwar über die Fallstricke auf dem Weg zum Erfolg und das Interview mit Dr. Asifa Akhtar - VIce-Präsidentin der Max-Planck-Gesellschaft.
Zeigt mehr ukrainische Kunst und Kultur – so lautete der Appell von Kulturstaatsministerin Claudia Roth wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Den Aufruf beherzigen wir und präsentieren einige Werke, die sich mit der reichen Geschichte und dem kulturellen Leben dieses europäischen Landes befassen.
Die Veranstaltungsbranche, insbesondere die Live-Musik-Industrie, war einer der ersten Wirtschaftszweige in Deutschland, der mit Beginn der Coronapandemie im März 2020 geschlossen wurde. Musiker*innen und Fans ließen sich davon nicht abhalten gemeinsam Musik zu erleben. Digitale Räumen boten eine Zuflucht in Zeiten der Kontaktbeschränkungen. Welche Zukunftsperspektiven bieten sie?
Bilder vom Konzert des JISR im Arts Council of Pakistan Karachi. Lokale Künstler aus der klassischen Musiktradition und der alternativen experimentellen Szene werden sich dem Ensemble anschließen und es mit Melodien und Instrumenten bereichern.
Dieser 6-monatige Workshop zum Schreiben von Episoden (Belletristik) gibt den Teilnehmern das Handwerkszeug an die Hand, um Projekte von der Idee bis zum Pilotprojekt zu entwickeln.
Dieser Workshop wurde entwickelt, um den Wunsch von Machern und Kreativen zu erfüllen, zusammenzukommen, um zu lernen und sich auszutauschen, gemeinsam zu bauen und den praktischen Prozess des Machens zu feiern.