Bewerbungsaufruf bis 30. November 2023

Residenz für Künstler:innen und Wissenschaftler:innen

Die Akademie Schloss Solitude fördert junge Künstler*innen sowie Wissenschaftler*innen und junge Kulturschaffende durch Aufenthaltsstipendien. Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für etwa 65 Aufenthaltsstipendien für die Jahre 2024 bis 2026 mit einer Dauer von sechs bis zwölf Monaten läuft vom 1. September bis zum 30. November 2023.

Aktuelle Projekte

Science Film Festival 2023

Das Science Film Festival kehrt zurück. Festivalstart ist Herbst 2023.

Das Thema des Festivals ist 2023 die Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Partner sind die Vereinten Nationen. Das Thema ist ein Aufruf zum Schutz und zur Wiederbelebung von Ökosystemen auf der ganzen Welt. 

Film Talents - Jetzt Bewerben! © Unsplash / Three Thrones Productions

Neue Narrative
Mentorship Programm für Filmemacher: Film Talents

Das Mentorship Programm Film Talents unterstützt die berufliche Entwicklung und die kreativen Produktionsfähigkeiten junger Filmemacher in Pakistan und Sri Lanka.

Feminism Heute © Unsplash / Gary Yost

Feminismus Heute
Unerzählte Geschichten, neue Perspektiven

Diskriminierung, das kommt von außen – meinen viele. Dabei verinnerlichen wir alle Misogynie, schreibt eine unserer Autorinnen in Feminismus Heute. Das allein von Frauen betriebene Food Cooperative „Kutumb Sakhi“ in Mumbai, hingegen, schlägt vor, dass ein Weg zu mehr feministischer Unabhängigkeit durch den Magen führt. Jetzt mit neuen Beiträgen: Unerzählte Geschichten, neue Perspektiven. 

Grafik von 3 abstrakt dargestellten Personen Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Internationales Kino
Ein Filmfestival in Bewegung: Die Berlinale 2023

Festival in Bewegung: So beschreibt sich die 73. Berlinale, die vom 16. bis 26 Februar 2023 läuft. Auch unsere Blogger*innen aus acht Ländern bewegen sich neugierig zwischen den Kinosälen des Filmfests hin und her – und präsentieren ihre Highlights aus einem Angebot von mehr als 400 Filmen.

Die unendliche Bibliothek VR-Installation: © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Eine Wanderinstallation
Die unendliche Bibliothek

„Die unendliche Bibliothek“ ist eine Multimedia-Installation, die Elemente von Virtual Reality mit anderen Medien verbindet. Die Anwendung definiert Bibliotheken neu als interaktive Räume, die die Besucher*innen durch multisensorische Formen des Storytellings einbeziehen.

2nd EPISODIC (FICTION) WRITING WORKSHOP – FOR TV AND ONLINE PLATFORMS © Goethe-Institut Pakistan

EPISODISCHER (FICTION) WORKSHOP

Dieser 6-monatige Workshop zum Schreiben von Episoden (Belletristik) gibt den Teilnehmern das Handwerkszeug an die Hand, um Projekte von der Idee bis zum Pilotprojekt zu entwickeln.

 Die Band Embryo in Indien, aus "Vagabunden Karawane: A musical trip through Iran, Afghanistan and India in 1979" Filmstill aus "Vagabunden Karawane" © Werner Penzel Filmproduktion itd.

Der Klang fremder Welten

Aus Anlass des 100. Jubiläums von „Siddhartha“ setzen sich die Goethe-Institute in Südasien mit der wechselseitigen Rezeption von Südasien und Deutschland auseinander – in Literatur, Musik, Film und Alltagskultur.

Graphic Travelogues Grafik: Dominik Wendland © Goethe-Institut New Delhi

Boarding!
Graphic Travelogues

Begleiten Sie uns auf eine besondere Reise, tauchen Sie ein in neue Welten: Graphic Travelogues präsentiert Reiseerfahrungen von internationalen Comic-Künstler*innen. Von Skizzen über Graphic Novels, grafischen Tagebüchern über Reisezeichnungen - entdecken Sie hier wahre Schätze.

Dance Goethe-Institut Pakistan

Abschiedswochenende - Good Bye Brunton 2

Das Goethe-Institut Pakistan residierte seit 2006 in einer großbürgerlichen Villa noch aus der Zeit vor der Teilung in Civil Lines in Karachi. Am vergangenen Juni-Wochenende  galt es sich  von den großzügigen Räumlichkeiten zu verabschieden - mit einer zweitägigen Veranstaltung: Filmvorführungen Performances, Gesprächen und einer DJ-Nacht.
 

Deutschland #nofilter © Omar Sotillo Franco/Unsplash, bearbeitet von Goethe-Institut

Kreuz & Quer
Deutschland #nofilter

Was koche ich, wenn am Ende des Monats der Kühlschrank leer ist? Wie rette ich nebenbei die Welt? Und wie überlebe ich das Studium? Die Rubrik „Deutschland #nofilter“ bietet Tipps, Kuriositäten und witzige Geschichten über das Leben in Deutschland.

ONLINE OFFERS
#OnleiheSurvivalKit


As we all sit at home in the anticipation of socializing again, we bring to you the finest pearls as we rummage through the wide range of our Onleihe. We also present to you what other libraries are doing and what else you can find in the Goethe online world. Enrich your day with our digital snacks!