In unserem Sprachkursbüro helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie einen Kurs in Karachi oder in Deutschland buchen oder eine unserer Prüfungen ablegen wollen.
Öffnungszeiten des Sprachkursbüros:
Montag-Freitag: 9:30-17:30 Uhr (Mittagspause: 14-15 Uhr)
Im Ramadan - 08:30-15:00 Uhr
1. Allgemeine Teilnahmevorausetzungen:
ie Kurse sind für erwachsene Teilnehmer bestimmt. Die Kursteilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 17 Jahre alt sein und dies zum Zeitpunkt der Einschreibung nachweisen. Nur Kinder- und Jugendkurse richten sich an junger Lerngruppen im Alter von 8 bis 16 Jahren.
2. Einschreibverfahren:
Bitte beachten Sie: Wegen der derzeitigen COVID-19-Pandemie treten folgende Änderungen beim Einschreibverfahren in Kraft:
a. Zur Einschreibung bitte das Online-Formular von unserer Webseite herunterladen.
oder hier herunterladen:
b. Bitte füllen Sie das Online-Formular aus.
c. Bitte fügen sie die notwendigen Dokumente an (gescanntes aktuelles Foto, CNIC/Form B, Pass) und senden Sie diese Dokumente an die folgende E-mail Adresse:
Courses-Karachi@goethe.de
d. Nach Abschluss der Einschreibung werden die Klassenlisten auf unserer Website veröffentlicht und die Teilnehmer werden eine Bestätigungs-E-mail vom Goethe-Institut Pakistan erhalten. Nach Erhalt dieser E-Mail überweisen Sie bitte die Kursgebühren und die Kosten des Lehrbuchs auf unser Bankkonto. Bitte senden Sie uns dann den Überweisungsbeleg digital.
e. Nach Erhalt des Belegs der Banküberweisung erhalten Sie eine Quittung per E-mail.
3. Einstufungstest:
Sie müssen einen Einstufungstest ablegen, wenn Sie Vorkenntnisse haben, die Sie nicht in einem unserer Kurse erworben haben oder wenn Ihre letzte Goethe-Prüfung mehr als sechs Monate zurückliegt und Sie einen Kurs in nächsthöherer Kursstufe absolvieren möchten. Die Einteilung in die jeweilige Kursstufe erfolgt auf das Ergebnis des Einstufungstests, die Gebühren für den Einstufungstest betragen 1000 PKR.
4. Zahlungsbedingungen:
Wir akzeptieren nur Banküberweisungen, Überweisungen an Geldautomaten und direkte Einzahlungen auf unser Bankkonto. Banküberweisungen können per e-banking gemacht werden. Sie können die Überweisung selbst oder durch Verwandte oder Bekannte durchführen lassen (über ein Online Banking Portal).
Überweisungen an Geldautomaten können an jedem Geldautomaten durchgeführt werden.
Für Direkteinzahlungen können Sie sich an jede Zweigstelle der Faysalbank in Ihrem Wohngebiet wenden, und Bargeld auf unser Bankkonto einzahlen. Banken sind zur Zeit bis 16.00 Uhr geöffnet.
Zahlungsnachweis:
Banküberweisung/e-banking: Screenshot des Überweisungsbelegs
Überweisung am Geldautomaten: Aufnahme der Quittung des Geldautomaten
Direkteinzahlung: Aufnahme des Einzahlungsbelegs Wir akzeptieren keine Einzahlungsbelege von Schecks, Zahlungsanweisungen oder Wechseln.
Kontoangaben des Goethe-Instituts Karachi
Kontoinhaber: Goethe-Institut Karachi
IBAN: PK97 FAYS 0330 0001 1302 0007
Kontonummer: 113020007
SWIFT Code: FAYSPKKAXX
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen bei der Überweisung mit.
Geht die Zahlung der gesamten Kursgebühr nicht rechtzeitig ein, verliert der Teilnehmer seinen Anspruch auf Teilnahme am Kurs. Anzahlungen werden ebenfalls nicht akzeptiert.
5. Kursgebühren:
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil. Kursmaterial wie Bücher/ CDs müssen separat erstanden werden.
6. Rücktritt und Erstattung (Kurse):
Findet der Rücktritt vom Kurs bis zu fünf Arbeitstagen vor Kursbeginn statt, wird die Kursgebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 25% des Gesamtbetrags erstattet. Im Falle des Rücktritts während der fünf Arbeitstage vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 50% des Gesamtbetrags erstattet. Nach Beginn des Kurses ist keine Rückerstattung möglich. Die Rücktrittserklärung muss in schriftlicher Form eingereicht werden, Erstattungen finden innerhalb von zwei Monaten nach Kursbeginn statt. Danach findet keine Rückerstattung mehr statt. Sollte das Goethe-Institut einen Kurs streichen, wird die volle Kursgebühr zurückerstattet. Klasse und Zeitplan können nach erfolgter Zuordnung nicht mehr geändert werden.
7. Prüfungsgebühren:
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil. Nur diejenigen, die die Prüfungsgebühr vollständig bezahlt haben, sind berechtigt an der Prüfung teilzunehmen. Kursteilnehmende können bis zu sechs Monate nach Ende eines Kurses die Prüfung auf der entsprechenden Kursstufe als „interne Prüfungsteilnehmer“ ablegen, allerdings nur, wenn das Sprachkursbüro vor dem Prüfungstermin schriftlich informiert wird, dass man an der Prüfung nicht teilnehmen wird.
8. Rücktritt und Erstattung (Prüfungen):
Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen lokalen Gebührenordnung. Nur diejenigen, die die Prüfungsgebühr vollständig bei der Anmeldung zur Prüfung entrichtet haben, können an der Prüfung teilnehmen. Gilt eine Prüfung aus Krankheitsgründen als nicht abgelegt, wird 75% der Prüfungsgebühr einmalig für den nächsten Prüfungstermin gutgeschrieben, sofern ein ärztliches Attest vor Prüfungsbeginn vorgelegt wurde. Wird ein/-e Teilnehmer/-in von der Prüfung ausgeschlossen (vgl. § 12 der Prüfungsordnung des GoetheInstituts), wird die Prüfungsgebühr nicht zurückerstattet.
9. Teilnahmebestätigung:
Kursteilnehmer mit mindestens 75%- Anwesenheit sind berechtigt, am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
10. Klassenstärke:
Unsere Kurse bestehen aus mindestens 18 und höchstens 22 Teilnehmern für die Stufen A1 bis B2 beziehungsweise mindestens 15 und höchstens 20 Teilnehmern für die Stufen C1 und C2. Sollte bei Kursbeginn eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behalten wir uns das Recht vor, diesen Kurs zu annullieren oder zu verschieben. In diesem Fall bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln oder die gesamte Kursgebühr zurück zu erhalten. Die Wahl der Klasse und die gewählte Zeit sind verbindlich. Änderungen sind nicht erlaubt.
11. Haftung des Goethe-Instituts/Höhere Gewalt:
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (zum Beispiel Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien usw., die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen). Liegen solche schwerwiegenden, außerordentlichen Umstände oder Ereignisse vor oder bei einer Änderung von bereits vorliegenden derartigen Umständen oder Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Goethe-Instituts liegen, behält sich das GoetheInstitut vor, Änderungen des Kurses anzubieten (z.B. in zeitlicher, methodischer oder räumlicher Hinsicht) oder, falls solche Alternativangebote aufgrund der Umstände nicht gemacht werden können, den Kurs ersatzlos und ohne finanzielle Kompensation zu streiche.
12. Copyright: Alle Rechte vorbehalten.
Das Goethe Institut behält alle Urheberrechte an den Kursmaterialien. Kein Teil dieser Materialien darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner Form (Screenshot, Foto, Aufzeichnung, Speicherung, Verbreitung u.a.) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme vervielfältigt oder verarbeitet werden. Die Nutzung dieser Materialien (als Screenshot, Foto, Aufzeichnung, Speicherung, Verbreitung u.a.) ist den Kursteilnehmern oder Dritten außerhalb des Nutzungszwecks untersagt und wird als ein Verstoß gegen geltendes Urheberrecht betrachtet.