Märchenstunde

Märchenstunde © Goethe-Institut

In der „Märchenstunde“ entführt das Goethe-Institut Warschau junge Deutschlernende in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Mit vielfältigem Material und abwechslungsreichen Didaktisierungen bietet die „Märchenstunde“ auch viele Impulse für den Deutschunterricht.

Einführung


 

Märchen zum Anschauen

Aufgaben für den Deutschunterricht

Die hier folgenden Aufgaben und Bewegungsspiele folgen keiner Progression, d. h. sie können selektiv von der Lehrkraft ausgewählt und in Kombination mit den Märchenfilmen genutzt werden. Die Materialien zielen auf die spielerische Vermittlung von kommunikativen Einheiten (= Chunks) und richten sich an junge Lernende auf dem A-Niveau, also Sprachanfänger*innen in der Grundschule. Im Vordergrund steht ein aktives und auf Freude basierendes Kennenlernen der deutschen Sprache. Die liebevollen Illustrationen orientieren sich an den Märchenfilmen, sodass sich hier viele Anknüpfungspunkte finden. Bei verschiedenen didaktischen Herangehensweisen kann auf die separaten Dateien „Didaktische Hinweise zu…“ zurückgegriffen werden. Die Kimspiele fordern und fördern die Merkfähigkeit der Schüler*innen und können zum Abschluss einer thematischen Sequenz genutzt werden. Die Bewegungsspiele vereinen Sprachverständnis mit motorischer Bewegung und können als didaktische Reserve oder zur Aktivierung der Schüler*innen genutzt werden.
Das Goethe-Institut Warschau wünscht Ihnen viel Spaß und märchenhafte Momente mit den Materialen!

Märchen im Fremdsprachenunterricht

Märchen im Fremdprachenunterricht © Goethe-Institut

Zauber des Märchens
Interview mit Dr. Oliver Geister

Der promovierte Pädagoge und Herausgeber mehrerer Werke zur Märchenpädagogik, Dr. Oliver Geister, geht in diesem Interview auf die Beliebtheit der Grimm'schen Märchen, deren Nutzen im DaF-Unterricht ein und gibt Impulse, wie man den Zauber des Märchens bei der Vermittlungsarbeit aufrecht erhalten kann.

Andere Märchenprojekte des Goethe-Instituts

Märchen-Mappe zum Erzähltheater © Goethe-Institut e.V.

Märchen-Mappe

Die Märchenmappe enthält von Kindern erstellte Bildersets zu fünf Märchen der Brüder Grimm. Sie eignen sich besonders gut für Aufführungen im Erzähltheater.

Märchenland – Entdeckerquiz © Goethe-Institut

Märchenland – Entdeckerquiz

Entdecke die Deutsche Märchenstraße, treffe bekannte Märchenfiguren, spiel mit uns das EntdeckungsQuiz und beantworte die gestellten Fragen.

Märchenwelten © Goethe-Institut

Märchenwelten

Märchen in Deutschland, Märchen international , Unterrichtsvorschläge

Märchen auf Reisen © Goethe-Institut

Märchen auf Reisen

Wortschatzspiele und Abbildungen, die Märchen veranschaulichen und sprachliche Strukturen nachvollziehbar machen.