Geschäftsbedingungen
UNTERRICHT
Der Unterricht findet entweder als Präsenzunterricht oder als virtueller Unterricht über Zoom statt, je nach Angebot. Im Einklang mit den internationalen Datenschutzbestimmungen wird der virtuelle Unterricht nicht aufgezeichnet. Ausnahmen sind nicht möglich.
Für Kurse mit Präsenzunterricht:
Teilnehmer, die nicht präsentisch teilnehmen können, haben die Möglichkeit, den Unterricht via Zoom live zu verfolgen. Von zu viel Zoom-Teilnahme raten wir aufgrund des geringeren Lerneffekts dringend ab.
Sollte die Zoom-Teilnahme vorübergehend nicht verfügbar sein, kann das Goethe-Institut Singapur nicht haftbar gemacht werden und es kann keine Erstattung/Rabatt gewährt werden.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Anmeldung innerhalb der veröffentlichten Anmeldefristen (Standard-, Intensiv- und 4-Wochen-Kurse):
Die Gebühren sind in voller Höhe bei Einschreibung fällig, spätestens jedoch 5 Werktage* nach der Anmeldung. (siehe Termdaten und Anmeldefristen hier)
Anmeldung außerhalb der veröffentlichten Anmeldefristen oder für Kurse ohne feste Anmeldefrist:
Die Gebühren sind in voller Höhe bei Einschreibung fällig, spätestens jedoch 2 Werktage* nach der Anmeldung.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Banküberweisung.
Geht die Zahlung der Kursgebühr nicht termingerecht ein, verliert der/die Teilnehmende fristlos seinen/ihren Anspruch auf Teilnahme am Kurs.
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kursmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag kann anfallen und wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise auf der Webseite des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
Lerner in Standardgruppenkursen, die sich für ein zweites Semester in Folge einschreiben, haben Anspruch auf einen „Bleiberrabatt“ von 10% auf die Kursgebühr. Dieser Rabatt gilt nur für Anmeldungen innerhalb der veröffentlichten Anmeldefristen. (siehe hier) Für Anmeldungen außerhalb der veröffentlichten Anmeldefristen kann kein Bleiberabatt gewährt werden.
RÜCKTRITT UND ERSTATTUNG
Bis zu 15 Werktage* vor Kursbeginn werden Stornierungen vollständig zurückerstattet.
Zwischen 14 und 10 Werktagen* vor Kursbeginn werden Stornierungen von Standardkursen abzüglich einer Verwaltungsgebühr von S$90 erstattet. Bei Intensivkursen und 4-wöchigen Kursen kann keine Rückerstattung gewährt werden.
9 Werktage* oder weniger vor Kursbeginn oder danach kann für keinen Kurs eine Rückerstattung gewährt werden.
Stornierungen müssen schriftlich eingereicht werden. Als Datum der Stornierung gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
Die Kursgebühren können nicht auf ein anderes Semester oder eine andere Person übertragen werden, weder ganz noch teilweise.
Kursgebühren für teilweise versäumte Kurse können nicht anteilig berechnet werden.
WECHSEL DER KURSSTUFE
Ein Wechsel in eine andere Kursstufe kann nur einmalig nach der ersten Unterrichtsstunde und nach Rücksprache mit dem Kurslehrer und dem Sprachkursbüro in Erwägung gezogen werden, je nach Verfügbarkeit.
Bitte sprechen Sie so früh wie möglich mit Ihrem Lehrer, wenn Sie sich über Ihre Kurswahl unsicher sind und bitten Sie ihn aktiv um Rat.
NACHHOLSTUNDEN, ANWESENHEIT UND WEITERSTUFUNG
Einmal pro Kurs können Teilnehmer von Standardgruppenkursen max. eine präsentische Nachholstunde in einer Parallelklasse der gleichen Teilstufe besuchen, je nach Platz und Verfügbarkeit. Eine Zoom-Teilnahme ist nicht möglich.
Lerner müssen die Nachholstunden im Voraus über ihren Lehrer vereinbaren.
Sollte eine Nachholstunde aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, kann das Goethe-Institut Singapur nicht haftbar gemacht werden und es kann keine Rückerstattung/Rabatt gewährt werden.
Um sich für eine Teilnahmebestätigung zu qualifizieren, sollten die Teilnehmer mindestens 70% des Kurses besucht haben. Maximal eine präsentische Nachholstunde und bis zu 30% Zoom-Teilnahme können auf die Anwesenheit angerechnet werden.
Der Aufstieg in die nächsthöhere Niveaustufe (z.B. von A1 nach A2) erfolgt in allen Standard- und Intensivkursen auf der Basis eines Abschlusstests mit einer Mindestnote von 60% oder in Ausnahmefällen auf Basis einer schriftlichen Empfehlung des Lehrers. Für weitere Informationen und Ratschläge wenden Sie sich bitte an Ihren Lehrer.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Unsere Gruppenkurse für Erwachsene sind für erwachsene Teilnehmer (ab 16 Jahren) konzipiert.
Standard-Gruppenkurse erfordern min. 10, max. 18 Teilnehmer.
Intensiv-Gruppenkurse erfordern min. 8, max. 14 Teilnehmer.
Das Goethe-Institut Singapur behält sich das Recht vor, Kurse mit einer geringeren Teilnehmerzahl bis zum Kursbeginn zu stornieren, wobei bereits geleistete Zahlungen voll erstattet werden.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Für Standard- und Intensiv-Gruppenkurse werden Ersatzstunden nach Absprache in der Klasse angesetzt. Die Kursgebühren für versäumte Stunden können nicht anteilig erstattet werden.
Bitte beachten Sie, dass für Kinder- und Jugendkurse, Einzel- und Kleingruppenunterricht, Firmenkurse und Prüfungen andere Bedingungen gelten. Siehe weiter unten.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS / HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
Der Unterricht findet entweder als Präsenzunterricht oder als virtueller Unterricht über Zoom statt, je nach Angebot. Im Einklang mit den internationalen Datenschutzbestimmungen wird der virtuelle Unterricht nicht aufgezeichnet. Ausnahmen sind nicht möglich.
Für Kurse mit Präsenzunterricht:
Teilnehmer, die nicht präsentisch teilnehmen können, haben die Möglichkeit, den Unterricht via Zoom live zu verfolgen. Von zu viel Zoom-Teilnahme raten wir aufgrund des geringeren Lerneffekts dringend ab.
Sollte die Zoom-Teilnahme vorübergehend nicht verfügbar sein, kann das Goethe-Institut Singapur nicht haftbar gemacht werden und es kann keine Erstattung/Rabatt gewährt werden.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Anmeldung innerhalb der veröffentlichten Anmeldefristen (Standard-, Intensiv- und 4-Wochen-Kurse):
Die Gebühren sind in voller Höhe bei Einschreibung fällig, spätestens jedoch 5 Werktage* nach der Anmeldung. (siehe Termdaten und Anmeldefristen hier)
Anmeldung außerhalb der veröffentlichten Anmeldefristen oder für Kurse ohne feste Anmeldefrist:
Die Gebühren sind in voller Höhe bei Einschreibung fällig, spätestens jedoch 2 Werktage* nach der Anmeldung.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Banküberweisung.
Geht die Zahlung der Kursgebühr nicht termingerecht ein, verliert der/die Teilnehmende fristlos seinen/ihren Anspruch auf Teilnahme am Kurs.
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kursmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag kann anfallen und wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise auf der Webseite des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
Lerner in Standardgruppenkursen, die sich für ein zweites Semester in Folge einschreiben, haben Anspruch auf einen „Bleiberrabatt“ von 10% auf die Kursgebühr. Dieser Rabatt gilt nur für Anmeldungen innerhalb der veröffentlichten Anmeldefristen. (siehe hier) Für Anmeldungen außerhalb der veröffentlichten Anmeldefristen kann kein Bleiberabatt gewährt werden.
RÜCKTRITT UND ERSTATTUNG
Bis zu 15 Werktage* vor Kursbeginn werden Stornierungen vollständig zurückerstattet.
Zwischen 14 und 10 Werktagen* vor Kursbeginn werden Stornierungen von Standardkursen abzüglich einer Verwaltungsgebühr von S$90 erstattet. Bei Intensivkursen und 4-wöchigen Kursen kann keine Rückerstattung gewährt werden.
9 Werktage* oder weniger vor Kursbeginn oder danach kann für keinen Kurs eine Rückerstattung gewährt werden.
Stornierungen müssen schriftlich eingereicht werden. Als Datum der Stornierung gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
Die Kursgebühren können nicht auf ein anderes Semester oder eine andere Person übertragen werden, weder ganz noch teilweise.
Kursgebühren für teilweise versäumte Kurse können nicht anteilig berechnet werden.
WECHSEL DER KURSSTUFE
Ein Wechsel in eine andere Kursstufe kann nur einmalig nach der ersten Unterrichtsstunde und nach Rücksprache mit dem Kurslehrer und dem Sprachkursbüro in Erwägung gezogen werden, je nach Verfügbarkeit.
Bitte sprechen Sie so früh wie möglich mit Ihrem Lehrer, wenn Sie sich über Ihre Kurswahl unsicher sind und bitten Sie ihn aktiv um Rat.
NACHHOLSTUNDEN, ANWESENHEIT UND WEITERSTUFUNG
Einmal pro Kurs können Teilnehmer von Standardgruppenkursen max. eine präsentische Nachholstunde in einer Parallelklasse der gleichen Teilstufe besuchen, je nach Platz und Verfügbarkeit. Eine Zoom-Teilnahme ist nicht möglich.
Lerner müssen die Nachholstunden im Voraus über ihren Lehrer vereinbaren.
Sollte eine Nachholstunde aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, kann das Goethe-Institut Singapur nicht haftbar gemacht werden und es kann keine Rückerstattung/Rabatt gewährt werden.
Um sich für eine Teilnahmebestätigung zu qualifizieren, sollten die Teilnehmer mindestens 70% des Kurses besucht haben. Maximal eine präsentische Nachholstunde und bis zu 30% Zoom-Teilnahme können auf die Anwesenheit angerechnet werden.
Der Aufstieg in die nächsthöhere Niveaustufe (z.B. von A1 nach A2) erfolgt in allen Standard- und Intensivkursen auf der Basis eines Abschlusstests mit einer Mindestnote von 60% oder in Ausnahmefällen auf Basis einer schriftlichen Empfehlung des Lehrers. Für weitere Informationen und Ratschläge wenden Sie sich bitte an Ihren Lehrer.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Unsere Gruppenkurse für Erwachsene sind für erwachsene Teilnehmer (ab 16 Jahren) konzipiert.
Standard-Gruppenkurse erfordern min. 10, max. 18 Teilnehmer.
Intensiv-Gruppenkurse erfordern min. 8, max. 14 Teilnehmer.
Das Goethe-Institut Singapur behält sich das Recht vor, Kurse mit einer geringeren Teilnehmerzahl bis zum Kursbeginn zu stornieren, wobei bereits geleistete Zahlungen voll erstattet werden.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Für Standard- und Intensiv-Gruppenkurse werden Ersatzstunden nach Absprache in der Klasse angesetzt. Die Kursgebühren für versäumte Stunden können nicht anteilig erstattet werden.
Bitte beachten Sie, dass für Kinder- und Jugendkurse, Einzel- und Kleingruppenunterricht, Firmenkurse und Prüfungen andere Bedingungen gelten. Siehe weiter unten.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS / HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
UNTERRICHT
Der Unterricht findet entweder als Präsenzunterricht oder als virtueller Unterricht über Zoom statt, je nach Angebot. Im Einklang mit den internationalen Datenschutzbestimmungen wird der virtuelle Unterricht nicht aufgezeichnet. Ausnahmen sind nicht möglich.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Anmeldung bis zu 15 Werktage* vor Kursbeginn:
Die Gebühren sind in voller Höhe bei Einschreibung fällig, spätestens jedoch 5 Werktage* nach der Anmeldung.
Anmeldung 14 Werktage* oder weniger vor Kursbeginn:
Die Gebühren sind in voller Höhe bei Einschreibung fällig, spätestens jedoch 2 Werktage* nach der Anmeldung.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Banküberweisung.
Geht die Zahlung der Kursgebühr nicht termingerecht ein, verliert der/die Teilnehmende fristlos seinen/ihren Anspruch auf Teilnahme am Kurs.
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kursmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag kann anfallen und wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise auf der Webseite des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
RÜCKTRITT UND ERSTATTUNG
Bis zu 15 Werktage* vor Kursbeginn werden Stornierungen vollständig zurückerstattet.
Zwischen 14 und 10 Werktagen* vor Kursbeginn können Stornierungen abzüglich einer Verwaltungsgebühr von S$90 zurückerstattet werden.
9 Werktage* oder weniger vor Kursbeginn oder danach kann keine Rückerstattung mehr gewährt werden.
Stornierungen müssen schriftlich eingereicht werden. Als Datum der Stornierung gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
Die Kursgebühren können nicht auf ein anderes Semester oder eine andere Person übertragen werden, weder ganz noch teilweise.
Kursgebühren für teilweise versäumte Kurse können nicht anteilig berechnet werden.
WECHSEL DER KURSSTUFE
Ein Wechsel in eine andere Kursstufe kann nur einmalig nach der ersten Unterrichtsstunde und nach Rücksprache mit dem Kurslehrer und dem Sprachkursbüro in Erwägung gezogen werden, je nach Verfügbarkeit.
Bitte setzen Sie sich so früh wie möglich mit Ihrem Lehrer in Verbindung, wenn Sie sich über Ihre Kurswahl unsicher sind und bitten Sie ihn aktiv um Rat.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Unsere Kinder- und Jugendkurse sind für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren konzipiert, sofern nicht anders angegeben.
Kinder- und Jugendkurse benötigen min. 6, max. 14 Teilnehmer.
Das Goethe-Institut Singapur behält sich das Recht vor, Kurse mit einer geringeren Teilnehmerzahl bis zum Kursbeginn zu stornieren, wobei bereits geleistete Zahlungen voll erstattet werden.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Ersatztermine für Feiertage sind nicht erforderlich, da die Anzahl der Unterrichtsstunden im Kursplan vorab festgelegt ist.
Die Kurse finden gemäß dem Semesterplan für Kinder- und Jugendkurse statt (siehe hier), ggf. auch während der lokalen und/oder internationalen Schulferien.
Kursgebühren für versäumte Unterrichtsstunden können nicht anteilig berechnet werden.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS/HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
Der Unterricht findet entweder als Präsenzunterricht oder als virtueller Unterricht über Zoom statt, je nach Angebot. Im Einklang mit den internationalen Datenschutzbestimmungen wird der virtuelle Unterricht nicht aufgezeichnet. Ausnahmen sind nicht möglich.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Anmeldung bis zu 15 Werktage* vor Kursbeginn:
Die Gebühren sind in voller Höhe bei Einschreibung fällig, spätestens jedoch 5 Werktage* nach der Anmeldung.
Anmeldung 14 Werktage* oder weniger vor Kursbeginn:
Die Gebühren sind in voller Höhe bei Einschreibung fällig, spätestens jedoch 2 Werktage* nach der Anmeldung.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Banküberweisung.
Geht die Zahlung der Kursgebühr nicht termingerecht ein, verliert der/die Teilnehmende fristlos seinen/ihren Anspruch auf Teilnahme am Kurs.
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kursmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag kann anfallen und wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise auf der Webseite des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
RÜCKTRITT UND ERSTATTUNG
Bis zu 15 Werktage* vor Kursbeginn werden Stornierungen vollständig zurückerstattet.
Zwischen 14 und 10 Werktagen* vor Kursbeginn können Stornierungen abzüglich einer Verwaltungsgebühr von S$90 zurückerstattet werden.
9 Werktage* oder weniger vor Kursbeginn oder danach kann keine Rückerstattung mehr gewährt werden.
Stornierungen müssen schriftlich eingereicht werden. Als Datum der Stornierung gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
Die Kursgebühren können nicht auf ein anderes Semester oder eine andere Person übertragen werden, weder ganz noch teilweise.
Kursgebühren für teilweise versäumte Kurse können nicht anteilig berechnet werden.
WECHSEL DER KURSSTUFE
Ein Wechsel in eine andere Kursstufe kann nur einmalig nach der ersten Unterrichtsstunde und nach Rücksprache mit dem Kurslehrer und dem Sprachkursbüro in Erwägung gezogen werden, je nach Verfügbarkeit.
Bitte setzen Sie sich so früh wie möglich mit Ihrem Lehrer in Verbindung, wenn Sie sich über Ihre Kurswahl unsicher sind und bitten Sie ihn aktiv um Rat.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Unsere Kinder- und Jugendkurse sind für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren konzipiert, sofern nicht anders angegeben.
Kinder- und Jugendkurse benötigen min. 6, max. 14 Teilnehmer.
Das Goethe-Institut Singapur behält sich das Recht vor, Kurse mit einer geringeren Teilnehmerzahl bis zum Kursbeginn zu stornieren, wobei bereits geleistete Zahlungen voll erstattet werden.
An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Ersatztermine für Feiertage sind nicht erforderlich, da die Anzahl der Unterrichtsstunden im Kursplan vorab festgelegt ist.
Die Kurse finden gemäß dem Semesterplan für Kinder- und Jugendkurse statt (siehe hier), ggf. auch während der lokalen und/oder internationalen Schulferien.
Kursgebühren für versäumte Unterrichtsstunden können nicht anteilig berechnet werden.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS/HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Gebühren, einschließlich der Lehrbücher und eventueller Transportgebühr, sind, sofern nicht anders angegeben, innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu zahlen.
Bei nicht fristgerechter Zahlung erlischt der Anspruch auf den Kurs ohne weitere Benachrichtigung.
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kursmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag kann anfallen und wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Für Kurse außerhalb des Goethe-Instituts wird eine Transportgebühr erhoben, die sich nach der Entfernung zwischen dem Goethe-Institut und dem gewünschten Kursort richtet.
RÜCKTRITT UND ERSTATTUNG
Bei Stornierungen bis zu 15 Werktagen* vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr erstattet. Danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühren mehr erfolgen.
Stornierungen müssen schriftlich eingereicht werden. Als Stornierungsdatum gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Für die Stornierung und Verschiebung einer Sitzung ist eine Vorankündigung von mindestens 24 Stunden erforderlich, andernfalls wird sie als eine Sitzung berechnet.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS / HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
Die Gebühren, einschließlich der Lehrbücher und eventueller Transportgebühr, sind, sofern nicht anders angegeben, innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu zahlen.
Bei nicht fristgerechter Zahlung erlischt der Anspruch auf den Kurs ohne weitere Benachrichtigung.
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kursmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag kann anfallen und wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Für Kurse außerhalb des Goethe-Instituts wird eine Transportgebühr erhoben, die sich nach der Entfernung zwischen dem Goethe-Institut und dem gewünschten Kursort richtet.
RÜCKTRITT UND ERSTATTUNG
Bei Stornierungen bis zu 15 Werktagen* vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr erstattet. Danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühren mehr erfolgen.
Stornierungen müssen schriftlich eingereicht werden. Als Stornierungsdatum gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Für die Stornierung und Verschiebung einer Sitzung ist eine Vorankündigung von mindestens 24 Stunden erforderlich, andernfalls wird sie als eine Sitzung berechnet.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS / HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Gebühren sind in voller Höhe vor Kursbeginn fällig. Zahlungen des Arbeitgebers sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum fällig, sofern nicht anders angegeben.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Banküberweisung.
Bei nicht fristgerechter Zahlung erlischt der Anspruch auf den Kurs ohne weitere Benachrichtigung.
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kursmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag kann anfallen und wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Für Kurse außerhalb des Goethe-Instituts wird eine Transportgebühr erhoben, die sich nach der Entfernung zwischen dem Goethe-Institut und dem gewünschten Kursort richtet.
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise auf der Webseite des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
RÜCKTRITT UND ERSTATTUNG
Bei Stornierungen bis zu 10 Werktagen* vor Kursbeginn werden die Kursgebühren vollständig erstattet. Danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühren mehr erfolgen.
Stornierungen müssen schriftlich eingereicht werden. Als Stornierungsdatum gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
Die Kursgebühren können nicht auf eine andere Person übertragen werden, weder ganz noch teilweise.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Individualkurse erfordern max. 1 Teilnehmer.
Kleingruppenkurse erfordern min. 2, max. 5 Teilnehmer.
Die Mindestbuchung für Individual-/Kleingruppenkurse beträgt 10 Unterrichtseinheiten (= je 45 min).
Die Unterrichtssitzungen müssen wie geplant durchgeführt und innerhalb von 6 Monaten nach Kursbeginn abgeschlossen werden.
Stornierungen und Terminverschiebungen müssen mindestens 24 Stunden im Voraus angekündigt werden, andernfalls wird eine Sitzung berechnet.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS / HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
Die Gebühren sind in voller Höhe vor Kursbeginn fällig. Zahlungen des Arbeitgebers sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum fällig, sofern nicht anders angegeben.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Banküberweisung.
Bei nicht fristgerechter Zahlung erlischt der Anspruch auf den Kurs ohne weitere Benachrichtigung.
Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kursmaterialien nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein jährlicher Mitgliedsbeitrag kann anfallen und wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Für Kurse außerhalb des Goethe-Instituts wird eine Transportgebühr erhoben, die sich nach der Entfernung zwischen dem Goethe-Institut und dem gewünschten Kursort richtet.
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise auf der Webseite des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
RÜCKTRITT UND ERSTATTUNG
Bei Stornierungen bis zu 10 Werktagen* vor Kursbeginn werden die Kursgebühren vollständig erstattet. Danach kann keine Rückerstattung der Kursgebühren mehr erfolgen.
Stornierungen müssen schriftlich eingereicht werden. Als Stornierungsdatum gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
Die Kursgebühren können nicht auf eine andere Person übertragen werden, weder ganz noch teilweise.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Individualkurse erfordern max. 1 Teilnehmer.
Kleingruppenkurse erfordern min. 2, max. 5 Teilnehmer.
Die Mindestbuchung für Individual-/Kleingruppenkurse beträgt 10 Unterrichtseinheiten (= je 45 min).
Die Unterrichtssitzungen müssen wie geplant durchgeführt und innerhalb von 6 Monaten nach Kursbeginn abgeschlossen werden.
Stornierungen und Terminverschiebungen müssen mindestens 24 Stunden im Voraus angekündigt werden, andernfalls wird eine Sitzung berechnet.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS / HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Gebühren sind in voller Höhe bei der Anmeldung zu entrichten, spätestens jedoch 5 Werktage* nach der Anmeldung.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Banküberweisung.
Bei nicht fristgerechter Zahlung wird Ihre Buchung ohne weitere Benachrichtigung storniert.
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise auf der Webseite des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
RÜCKTRITT UND TERMINÄNDERUNG
Änderung des Prüfungstermins:
Einmalig, bis zu 15 Werktage* vor dem Prüfungstermin, kostenlos, je nach Verfügbarkeit.
Stornierungen:
Bis zu 15 Werktage* vor dem Prüfungstermin kostenlos.
14 - 10 Werktage* vor dem Prüfungstermin gegen eine Verwaltungsgebühr von S$90.
9 Werktage* oder weniger vor dem Prüfungstermin kann keine Rückerstattung für Stornierungen gewährt werden.
Stornierungen und Anträge auf Änderung des Prüfungstermins müssen schriftlich eingereicht werden. Als Datum der Stornierung gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Die angebotenen Prüfungen werden, sofern nicht anders angegeben, für erwachsene Teilnehmer (ab 16 Jahren) empfohlen.
Wenn eine Prüfung ausgebucht ist, können keine weiteren Anmeldungen angenommen werden, auch wenn die Anmeldefrist noch abgelaufen ist.
Den Prüfungsteilnehmern wird empfohlen, sich vor der Anmeldung zu einer Goethe-Prüfung von ausreichenden Sprachkenntnissen zu überzeugen. Wenn Sie sich über Ihr Sprachniveau unsicher sind, wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an unseren Prüfungskoordinator (E-Mail), um sich beraten zu lassen.
SPRACHZERTIFIKATE
Ab dem 1. Januar 2025 stellt das Goethe-Institut Singapur alle Prüfungszeugnisse und Teilnahmebestätigungen nur noch als digitale Zertifikate aus. Die Dokumente können über die MeinGoethe-Plattform abgerufen werden. Nach Abschluss der Prüfung erhalten die Teilnehmer eine E-Mail-Korrespondenz mit Anweisungen, wie sie die Dokumente abrufen können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sprachkursbüro (E-Mail).
Für den Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 30. Juni 2025 können gedruckte Zertifikate und Teilnahmebestätigungen auf Wunsch kostenlos ausgestellt werden. Ab dem 1. Juli 2025 wird eine Verwaltungsgebühr von S$30 pro Dokument erhoben.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS/HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr
Die Gebühren sind in voller Höhe bei der Anmeldung zu entrichten, spätestens jedoch 5 Werktage* nach der Anmeldung.
Wir akzeptieren nur Zahlungen per Banküberweisung.
Bei nicht fristgerechter Zahlung wird Ihre Buchung ohne weitere Benachrichtigung storniert.
Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise auf der Webseite des Goethe-Instituts sind Vertragsbestandteil.
RÜCKTRITT UND TERMINÄNDERUNG
Änderung des Prüfungstermins:
Einmalig, bis zu 15 Werktage* vor dem Prüfungstermin, kostenlos, je nach Verfügbarkeit.
Stornierungen:
Bis zu 15 Werktage* vor dem Prüfungstermin kostenlos.
14 - 10 Werktage* vor dem Prüfungstermin gegen eine Verwaltungsgebühr von S$90.
9 Werktage* oder weniger vor dem Prüfungstermin kann keine Rückerstattung für Stornierungen gewährt werden.
Stornierungen und Anträge auf Änderung des Prüfungstermins müssen schriftlich eingereicht werden. Als Datum der Stornierung gilt das Datum des Eingangs beim Goethe-Institut Singapur.
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
Die angebotenen Prüfungen werden, sofern nicht anders angegeben, für erwachsene Teilnehmer (ab 16 Jahren) empfohlen.
Wenn eine Prüfung ausgebucht ist, können keine weiteren Anmeldungen angenommen werden, auch wenn die Anmeldefrist noch abgelaufen ist.
Den Prüfungsteilnehmern wird empfohlen, sich vor der Anmeldung zu einer Goethe-Prüfung von ausreichenden Sprachkenntnissen zu überzeugen. Wenn Sie sich über Ihr Sprachniveau unsicher sind, wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an unseren Prüfungskoordinator (E-Mail), um sich beraten zu lassen.
SPRACHZERTIFIKATE
Ab dem 1. Januar 2025 stellt das Goethe-Institut Singapur alle Prüfungszeugnisse und Teilnahmebestätigungen nur noch als digitale Zertifikate aus. Die Dokumente können über die MeinGoethe-Plattform abgerufen werden. Nach Abschluss der Prüfung erhalten die Teilnehmer eine E-Mail-Korrespondenz mit Anweisungen, wie sie die Dokumente abrufen können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sprachkursbüro (E-Mail).
Für den Zeitraum vom 1. Januar 2025 bis zum 30. Juni 2025 können gedruckte Zertifikate und Teilnahmebestätigungen auf Wunsch kostenlos ausgestellt werden. Ab dem 1. Juli 2025 wird eine Verwaltungsgebühr von S$30 pro Dokument erhoben.
HAFTUNG DES GOETHE-INSTITUTS/HÖHERE GEWALT
Die Haftung des Goethe-Instituts und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut haftet auch nicht für Leistungsstörungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und alle sonstigen Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs der Vertragsparteien liegen).
Bei außergewöhnlichen Ereignissen oder Umständen, die außerhalb des Einflussbereiches des Goethe-Instituts liegen, wie z.B. Krieg, Streik, Aufruhr, Verbrechen, Epidemie oder ein Ereignis, das mit dem juristischen Begriff der höheren Gewalt beschrieben wird (Orkan, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, etc.), werden Kursanpassungen (z.B. Raum- oder Unterrichtszeiten) angeboten.
* Werktage = Mo-Fr