Übersetzungsförderung
Litprom Übersetzungsförderung
Seit 1984 ist Litprom Anlaufstelle für die Förderung von Übersetzungen belletristischer Werke aus Afrika, Asien, Lateinamerika, der arabischen Welt, Israel und der Türkei ins Deutsche. Das Programm soll den literarischen Kulturaustausch anregen und verstärken sowie die Veröffentlichung wichtiger Werke zeitgenössischer Autor*innen aus den genannten Weltregionen befördern. Seit 2024 ist das Goethe-Institut als neuer Kooperationspartner hinzugekommen und beteiligt sich mit Expertise aus seinem globalen Netzwerk und mit finanziellen Mitteln.
Förderbedingungen
in alphabetischer Reihenfolge
- Dr. Wolf Iro, Bereichsleitung Literatur und Übersetzungsförderung, Goethe-Institut
- Claudia Kramatschek (im Wechsel: Vorsitz der Jury/Sitzungsleitung), Literaturkritikerin, Moderatorin, Kulturmanagerin
- PD Dr. Pavan Malreddy, Anglophone Literaturen und Kulturen, Universität Potsdam
- Jun.-Prof. Dr. Magdalena Pfalzgraf, Juniorprofessorin für Anglistik, Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
- Kerstin Schuster, freie Verlagsberaterin und Expertin für Rechte und Lizenzen
- Gabriela Stöckli (im Wechsel: Vorsitz der Jury/Sitzungsleitung), Geschäftsleiterin Übersetzerhaus Looren, Wernetshausen, Schweiz
- Gerrit Wustmann, freier Schriftsteller und Journalist, u. a. für Qantara (Deutsche Welle) und 54books
- Antragsformular
- Originaltext als PDF (wenn als Buch vorhanden, gerne zusätzlich mit einreichen, nach Absprache)
- Übersetzungsprobe aus dem Originaltext (mindestens 20 Seiten, aussagekräftig, gut lektoriert)
- Kopie des Lizenz- oder Optionsvertrags (beidseitig unterzeichnet)
- Kopie des Übersetzervertrags (beidseitig unterzeichnet)
- Verlagsbegründung (warum dieses Buch und diese/r Autor/in)
- Verlagskalkulation
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise auf Seite 2 des Antrags für einzureichende Unterlagen sowie deren Benennung und Nummerierung!
Alle Unterlagen müssen im PDF-Format eingereicht werden.
Anträge, die nicht den formalen Anforderungen entsprechen oder unvollständig sind, können nicht bearbeitet werden.
Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen per E-Mail an kassler@buchmesse.de.
Bewerbungsschluss
Weitere Informationen
Partner