Praktikum
Das Goethe-Institut Golf-Region bietet für StudentInnen in höheren Semestern oder nach abgeschlossenem Studium die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, übernehmen Aufgaben in der Sprachkursarbeit, Programmarbeit oder Verwaltung.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Stellen.
Voraussetzungen
Für ein Praktikum am Goethe-Institut Golf-Region bestehen folgende Bedingungen:- Sehr gute deutsche und/oder englische Sprachkenntnisse, Arabischkenntnisse sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Landessprache erwünscht
- begonnenes/abgeschlossenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, juristischen oder informationswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt
- mindestens 3 Semester und nicht älter als 30 Jahre
Bereiche und Tätigkeiten
Das Praktikum in der Sprachabteilung sollte höchstens zwei Monate umfassen.
Die PraktikantInnen im Sprachkursbereich können
- Einblicke in den Sprachkursbetrieb gewinnen, z.B. durch Hilfe bei der Kurseinschreibung und den zentralen Prüfungen des Instituts
- bei der Erstellung von Werbe- und Kursmaterialien mitarbeiten
- in verschiedenen Kursstufen hospitieren
- begleitende Aktivitäten für Sprachkursteilnehmer mitgestalten und durchführen
- an Sitzungen der Sprachabteilung teilnehmen
- ein ausgeprägtes Interesse an theoretischen und praktischen Aspekten von DaF
- Bereitschaft mit Deutschlehrern und Kursteilnehmern zusammenzuarbeiten
- Bereitschaft selbständig zu arbeiten
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- gute Computerkenntnisse
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Das Praktikum in der Programmabteilung sollte höchstens zwei Monate umfassen.
Im Rahmen der Programmarbeit bieten wir PraktikantInnen
- Einblick in die Konzeption und Realisierung der deutsch-französischen kulturellen Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms in den verschiedenen Bereichen Wort/Literatur, Ausstellungen, Film & Medien, Musik, Tanz & Theater
- nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
- gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene
- sehr gute Französischkenntnisse
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Bewerbungsverfahren
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular in deutscher Sprache aus und fügen Sie Ihren Lebenslauf und ein Passbild an. Eine Referenz ist nicht nötig.
Wegen der sehr hohen Nachfrage nach Praktikumsplätzen empfehlen wir Ihnen, uns Ihre Bewerbung wenigstens ein Jahr vor dem Zeitraum, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten, zu schicken.
Vergütung und Versicherung
Für die Finanzierung Ihres Lebensunterhalts und für Unterbringung/Reisekosten müssen Sie selbst sorgen, da Sie das Goethe-Institut Golf-Region nicht unterstützen kann. In den meisten Fällen kann Ihnen das Goethe-Institut Golf-Region bei der Zimmervermittlung behilflich sein. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.
Praktikumsbestätigung und -bericht
Sie sind verpflichtet, am Ende des Praktikums einen Bericht zu erstellen, der als Grundlage der Praktikumsbestätigung dient.
Eine Bewertung der Tätigkeit findet in aller Regel nicht statt, kann aber auf Wunsch erstellt werden.Bitte beantragen Sie die Bestätigung rechtzeitig bei der Praktikumsleitung. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben