Kultur - Goethe-Institut Golf-Region

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

KURZFILM KLINIK

Das Goethe-Institut und das Red Sea Film Festival organisierten in Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg (Deutschland), eine einzigartige dreiteilige Drehbuchwerkstatt, die zur Produktion von zwei Abschlussfilmen in der Kategorie Live Action Short Film geführt hat. Der Workshop, bei dem die Recherche im Vordergrund stand, richtete sich an Nachwuchsfilmemacher und Drehbuchautoren mit mittlerer oder fortgeschrittener Erfahrung.

Im Fokus

Gezeichnetes Bild, 2 Personen sitzen nebeneinander, zwischen ihnen ein Radio, aus dem Geräusche kommen Tobias Schrank © Goethe-Institut

Zeit zuzuhören

Das Videoprojekt „Zeit zuzuhören” bietet eine Sammlung von Geschichten – von Erzähler*innen aus allen Bereichen der Kunst, von überall auf der Welt.

Chances © Karim Farah

Chances

Wir möchten Sie über die Angebote für Künstler informieren und Sie regelmäßig auf eine Auswahl von Residenzprogrammen, Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Koproduktionsaufrufen und anderen Chancen aus unseren Netzwerken aufmerksam machen, die für Künstler in der Golf-Region von Interesse sein könnten.

Kultur und Gesellschaft

Targmat:na © Targmat:na

Targmat:na

Deutschsprachige Literatur in der arabischen Welt: empfohlene Neuerscheinungen zur Übersetzung ins Arabische, eine Datenbank übersetzter Bücher und Informationen zur Literaturszene.

NoFilter © Getty Images

Deutschland #Nofilter

Das Magazin für Deutschlernende, Deutschlehrende und alle, die an Deutschland interessiert sind: Geschichten über Alltag, Beruf und Studium, Informationen über deutsche Städte, Tipps und Trends

Jeem Logo © Jeem

JEEM.ME

Jeem.me ist eine Website zu Gender, Sex und Sexualität im arabischsprachigen Raum, die ihren Nutzern Informationen, Artikel und Geschichten auf Arabisch zur Verfügung stellt.

Mirath © Goethe-Institut

Mirath:Music

Mirath:Music ist eine tourende Soundausstellung über das musikalische Erbe in Westasien und Nord- und Nordost-Afrika. Die Ausstellung verfolgt einen experimentellen kuratorischen Ansatz, indem sie die individuellen Ideen der beteiligten Künstler*innen aufgreift und mit musikalischen Elementen aus unterschiedlichen Zeiten und Orten spielt.

Service

Goethe-Institut Übersetzungsförderung © Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Übersetzungsförderung

Unser Übersetzungsförderungs-Programm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autoren in eine andere Sprache.

Goethe-Institut Onleihe Foto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Onleihe

Die Onleihe ist ein digitales Angebot der Bibliothek des Goethe-Instituts Kairo für Golfregion, das Ihnen ermöglicht, digitale Medien auszuleihen.

Beleuchteter, festlicher, vertäfelter Filmvorführraum © Maren Willkomm, Goethe-Institut

Filmarchiv

Das Filmarchiv in Kairo umfasst circa 150 Filme (DVD und 35mm), die wir Kinematheken, Filmclubs, Filmfestivals, kulturellen und Bildungs­institutionen kostenfrei für nicht kommerzielle Vorführungen zur Verfügung stellen.

Top