DEUTSCHKURSE 2. Kursabschnitt

Das Goethe-Institut lädt Interessierte ein, im 2. Kursabschnitt weiter Deutsch zu lernen.
Wir bieten sowohl Extensiv- als auch Intensivkurse an.
Unterrichtsbeginn: 22. März
Einschreibung: vom 15. bis 20. März
 

2. Kursabschnitt © Goethe-Institut Bolivien

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Ermäßigungen © Goethe-Institut Bolivien

Ich liebe Sprachen und alles, was mit ihrem Lehren und Lernen zu tun hat. Aus diesen Gründen habe ich mich vor fast sieben Jahren entschieden, Deutsch zu lernen. Ich muss zugeben, dass ich es am Anfang nur aus Neugier getan habe, aber dass die Sprache im Laufe der Zeit die Türen eines ganzen Landes, seiner Kultur und seiner Menschen geöffnet hat. Das Goethe-Institut selbst sagt: "Deutsch lernen, Deutschland kennenlernen".
Pablo Andrés Olivera Flores

Testimonio © Pablo Andrés Olivera Flores

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Bibliothek

In der Bibliothek finden Sie eine Auswahl an Medien in deutscher Sprache und in Übersetzung: Bücher, Zeitschriften, Filme, Musik, Apps und Spiele. Informieren Sie sich über aktuelle Themen und Trends, und lernen Sie Deutschland kennen.

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 15:00–19:00
Fr: 09:00–13:00

Bibliothek Goethe-Institut La Paz © Goethe-Institut Bolivien

Onleihe

Die Digitale Bibliothek

Die Onleihe ist ein digitales Angebot des Goethe-Instituts in Bolivien. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, digitale Medien wie e-Books, e-Audios oder e-Papers für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen, indem Sie sie einfach in unserer Onleihe herunterladen.


Mit unserer Onleihe können Sie Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche einfach per Knopfdruck ausleihen.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Themen

Was uns bewegt

Magazin
Elvira Espejo Ayca

2020 erhielt Elvira Espejo Ayca für ihre vielfältigen Beiträge zur interkulturellen Verständigung die Goethe-Medaille – als erste Persönlichkeit Boliviens, als jüngste Medaillenträgerin und erste indigene Repräsentantin. Pandemie-bedingt fand die Zeremonie nur virtuell statt und die Überreichung der Medaille erst aus gleichem Grunde im November 2021.

Elvira Espejo Ayca mit ihrer Goethe-Medaille in der Residenz des deutschen Botschafters

© Maria Tavel

Dossier
Nachhaltigkeit

Feinstaub, Klimawandel, Plastik: die Frage, wie wir diese Probleme lösen und die Erde für uns und nachfolgende Generationen erhalten können, beschäftigt derzeit Menschen weltweit. In unserem Dossier tragen wir internationale Perspektiven zusammen.

sostenibilidad buenos aires

Foto (Detail): © Adobe Foto (Detail): © Adobe

Projekt
Sheroes in Games

Computerspiele sind bei Mädchen und Jungen gleichermaßen beliebt, aber in der Produktion von digitalen Spielen gibt es nur wenige Frauen. Mit dem Projekt SheroesInGames – Mädchen designen digitale Spiele – Netzwerke, Training, Strategien möchten wir dazu beitragen, Mädchen frühzeitig für das Entwickeln von Computerspielen zu begeistern und zu fördern. 

sheroesingames

Lab für audiovisuelle Erzählungen
Mi vida es de película

Online-Lab für audiovisuelle Erzählungen für Frauen in Südamerika. Ausschreibung geöffnet für Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Chile, Peru, Venezuela und Uruguay bis 24. März.

© Goethe-Institut

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Bolivien

Adresse

Avenida Arce 2708
(esq. Campos)
Casilla 21 95 La Paz
Bolivien

Öffnungszeiten

Mo–Do: 09:00–17:30
Fr: 09:00–13:00
Mo, Mi, Do: im Institut: 09.00–15.00
Fr: im Institut: 09.00–13.00
Di: per E-Mail: 09.00–15.00
Mo–Fr: 15:00–19:00
Fr: 09:00–13:00
Mo–Do: 09:00–15:30
Wir bitten um vorherige Terminabsprache
Hände halten ein Smartphone vor einer Hausfassade © Goethe-Institut Bolivien

Folgen Sie uns