Sie können mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Goethe-Instituts Abidjan direkt Kontakt aufnehmen. In einer unserer Abteilungen finden Sie bestimmt jemanden, der Ihnen Ihre Frage beantworten kann. Wir helfen Ihnen gerne.
Dr. Kouassi Kouamé
ist seit 1984 Dozent für Germanistik an der Université Cocody. Seine Promotion absolvierte er in Saarbrücken. Seit 2001 ist Dr. Kouamé Honorarlehrer am Goethe-Institut, sowie als Gastdozent an der École Normale Supérieure (ENS) und an der Universität in Bouaké tätig. Dr. Kouamé verbrachte Studien- und Gastfamilienaufenthalte in Münster, Berlin, Köln, Hamburg, München, Bayreuth, Nürnberg, Bremen und in der Schweiz. Er ist verheiratet und Vater von 2 Söhnen.
Foto: Goethe-Institut/Stefan Meisel
Dadi Zohi
war von 1984 bis 1996 Deutschlehrer am Lycée Classique in Bouaké. Seit 1996 ist er Fachberater für Deutsch am Erziehungsministerium. Dadi Zohi ist seit 2004 als Honorarlehrer am Goethe-Institut tätig. Er war bereits in Berlin, München und Köln. Dadi Zohi ist verheiratet und Vater von drei Töchtern und einem Sohn.
Foto: Goethe-Institut/Stefan Meisel
Dr. Brahima Diaby
ist seit 2010 Assistent in Geschichte der philosophischen Ideen an der Deutschabteilung der Universität von Cocody. Seit 2012 ist er Honorarlehrer am Goethe-Institut Côte d'Ivoire.
Daniel Diecket
arbeitet seit 2012 am Goethe-Institut, aber ist seit 2014 als Lehrer am Goethe-Institut Côte d'Ivoire tätig. Er hat ein Sprachzertifikat ZOP C2 des Goethe-Instituts Berlin (2009) und einen Master in Germanistik an der Universität FHB Cocody. Er ist auch DLL-Trainer für die Region SSA und LADL (Lokalansprechpartner für Digitalunterricht) am Goethe-Institut Côte d'Ivoire. Er war bereits in Berlin, München, Göttingen, Bamberg, Mainz. Er ist Vater von drei Kindern.
Kouadio N’Guessan Olivier
ist seit 2005 Deutschlehrer am Lycée Moderne d’Azaguié. 2011 hat er das Goethe-Zertifikat C1 am Goethe-Institut Mannheim-Heidelberg abgelegt. 2017-2018 nahm er an der Fortbildungsreihe des Goethe-Instituts „Deutsch Lehren Lernen“ (DLL) teil. 2019 absolvierte er das Nachwuchslehrkräfteprogramm am Goethe-Institut Côte d'Ivoire und ist seit August 2019 als Honorarlehrer am Goethe–Institut tätig. Er verbrachte Fortbildungsaufenthalte in Mannheim, Berlin, Freiburg, Jaunde und Johannesburg.
Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Dr. Msc. Moussa Sangaré
ist Absolvent des Masterstudiengangs „Berufs-und Erwachsenenpädagogik in der internationalen Entwicklungsarbeit“ der TU Dresden 2006. Nach seiner Promotion 2012 an der TU Dresden, ist er seit 2013 Dozent für Hochschuldidaktik, Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement an der Pädagogischen Hochschule von Abidjan (ENS). Seit August 2018 arbeitet er zudem als Honorarlehrer am Goethe-Institut Abidjan. Moussa Sangaré ist Witwer und hat drei Kinder. Vor seinem Masterstudium in Deutschland war Moussa Sangaré von 2000 bis 2004 Deutschlehrer am Lycée Moderne von Bondoukou.
Sy-Savané Zoumana
war von 2006 bis 2011 Deutschlehrer am Lycée Moderne Akpa Gnagne in Dabou. Seit 2012 ist er als Deutschlehrer am Lycée Moderne 1 Abobo tätig. Sy-Savané hat an mehreren methodisch-didaktischen Fortbildungen in Bonn, Jaunde und Johannesburg teilgenommen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Nachwuchsprogramms ist er seit August 2019 Honorarlehrer am Goethe-Institut. Er war bereits in Bonn und Osnabrück. Sy-Savané ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.