Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und [Land]. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.
In der vierten Version des Dunkel-Rosa-Preises und im Rahmen des 22. Ciclo Rosa lädt das Goethe-Institut in Kolumbien lebende kolumbianische und ausländische Künstler*innen ein, ihre Video-Essays zum Thema "Die Wut" einzureichen.
Online-Lab für audiovisuelle Erzählungen für Frauen in Südamerika. Ausschreibung geöffnet für Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Chile, Peru, Venezuela und Uruguay vom 10. bis 29. März 2023.
Museu Portátil ist ein kostenloses Handbuch für Kunst- und Kulturinstitutionen GLAM (Galerien, Bibliotheken (Libraries), Archive und Museen), die ihre Bestände und Objekte kostengünstig und eigenständig digitalisieren und verfügbar machen wollen.
Would you like to contribute your perspective to the development of public good applications of artificial intelligence? Do you want to become a multiplier in a global network? Then apply for our fellowship programme by 20.3.2023 and expand your skills in interdisciplinary online workshops and meetings.
Ausschreibung für das Programm ARTEscénicas + digitalidad, das zeitgenössische Bühnenproduktionen interdisziplinärer Gruppen fördert, die Technologien und neue Medien einsetzen. Details hier...
Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können. Mehr Infos zu den wechselnden Filmreihen finden Sie hier. Die Filme werden in Originalsprache mit Untertiteln präsentiert. Sie sind online und nach Registrierung kostenlos zugänglich.
Golem-Labor ist eine internationale Workshop-Reihe des Goethe-Instituts, die zeitgenössischen Tanz und VR-Technologie zusammenbringt: 2020 in Prag und 2021 in Riga, Tel Aviv und Bogotá.
Mehr als 70 Expert*innen aus verschiedenen Teilen Kolumbiens kammen nach Barrancabermeja, um mit den Menschen vor Ort über Möglichkeiten zu sprechen, wie die großen Ungleichheiten im Land bekämpft werden können. Die Gespräche sind Teil des zweiten kolumbianischen Markts für nützliches Wissen.
Das Treffen soll Fragen, Erkenntnisse und Überlegungen über Körper, Erinnerung, Archiv und Zukunft aus der erweiterten künstlerischen Bewegungspraxis der letzten Jahre in Dialog setzen.
Ein Projekt über das grafische Erzählen, das gemeinsam von Goethe-Institut und der Alianza Francesa in Bogotá organisiert wird, um zu unterstützen, dass die heutige Welt mithilfe von Illustrationen auf andere Weisen erzählt und gelesen wird. Vom 24. September bis zum 23. Oktober.
Das Goethe-Institut präsentiert eine neue Ausgabe der "KM-Workshops: Transformative Kulturmanagement". Der Open-Call richtet sich an kulturelle Kollektive in Kolumbien, die in ihren Gemeinden Projekte zum Kunstmanagement durchführen.
Eine kollektive künstlerische Videoarbeit über die Regeneration des sozialen Gefüges, die Brüche und Gewalt zwischen den Generationen und das Wiederaufnehmen einer engeren Beziehung zu Wasser und Territorium, im Rahmen des Kultursymposiums 2021.
In der zweiten Version des Dunkel-Rosa-Preises und im Rahmen des 20. Ciclo Rosa lädt das Goethe-Institut in Kolumbien lebende kolumbianische und ausländische Künstler*innen ein, ihre Video-Essays zum Thema "Queer Futures" einzureichen [auf Spanisch].
Die Krise der traditionellen Medien in Kolumbien hat auch eine Krise im Kern des journalistischen Berufsstandes ausgelöst. Wie können diese Herausforderungen angegangen werden? Ein Projekt des Goethe-Instituts und der Stiftung für die Pressefreiheit Kolumbiens.
Auf Initiative des Kolumbianisch-Deutschen Instituts für Frieden - CAPAZ und des Goethe-Instituts beteiligen sich 15 Künstler*innen aus verschiedenen Regionen an der Initiative „Sonidos por la vida“, um mit ihrer Musik für Frieden und Versöhnung zu demonstrieren.
Por iniciativa del Goethe-Institut y el Ministerio Federal de Relaciones Exteriores de Alemania, en 2020 se creó un Fondo de Ayuda Internacional para apoyar rápidamente a las organizaciones culturales y educativas en el extranjero durante la pandemia de coronavirus.
Im Rahmen des Projekts „Das Jahrhundert der Frauen“ der Goethe-Institute in Südamerika werden Expert*innen und Künstler*innen nach La Paz reisen, um Maßnahmen im Kampf gegen die Gewaltspirale zu intensivieren.
Un virus nos ha mostrado a las claras lo mucho que estamos conectados y al mismo tiempo lo frágil que es nuestra vida en el espacio público. ¿Qué significa la pandemia para nosotr*s como individuos y como sociedad?
Mit dem Magazin Contemporary And (C&) América Latina widmen sich das Goethe-Institut und das Institut für Auslandsbeziehungen der zeitgenössischen Kunst aus Afrika und seiner Diaspora in Afro-Lateinamerika und der Karibik.
Este ciclo de conferencias explora la emergencia del gesto, del performance, de la voz, de la acción y de la intervención material como lugares espacial y temporalmente dispersos de memoria histórica.
Der erste Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen in Lateinamerika war ein einzigartiges künstlerisches Projekt des Zuhörens und der Dissens für die Wahrheitskommission der Mobile Academy Berlin, in Kooperation mit dem Goethe-Institut.
La exposición "La naturaleza de las cosas: Humboldt, idas y venidas" es el evento central en Colombia para conmemorar los 250 años del natalicio de Alexander von Humboldt.
Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt betrachten wir den Kosmos Humboldts in einer länderübergreifenden Themensaison: Person, Forschung, Netzwerk, Kontext und Wirkung.
Unter dem Titel „Die Route wird neu berechnet“ veranstaltete das Goethe-Institut das zweite internationale Kultursymposium in Weimar. Mehr als 500 Gäste aus aller Welt kamen nach Weimar, um sich über die großen Umbrüche unserer Epoche auszutauschen.
Children’s books shape the world view we grow up with. It is important for children to be able to recognize themselves in stories, illustrations and narratives and, at the same time, to learn about the different realities of life around them. Does children’s literature in Germany, Finland and other (Northern) European countries today reflect the increasingly diverse societies in which we live, or does it make a growing proportion of its young population invisible?
In unserer neuen Reihe „Bilder der Erinnerung“ erzählen verschiedene Kolumnistinnen und Kolumnisten von Orten, die für sie eine besondere Bedeutung haben.
Alle fünf Jahre findet mit der documenta eine der wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst statt. Wir haben Künstler, Kuratorinnen, Autoren, Journalistinnen und Kunstkritiker gebeten, ihre Eindrücke und Gedanken aufzuzeichnen.
El futuro de la memoria
Una plataforma para pensar y operar poéticamente los mecanismos y procedimientos de la memoria y el olvido en siete ciudades de América del Sur.
Die Residenz im Regenwald in Chocó lädt Künstlerinnen und Künstler ein, sich mit der Region und ihrer Bevölkerung auseinanderzusetzen.
Concurso Blickwechsel
En el marco de los festejos por su 50º aniversario, el Goethe-Institut Buenos Aires invita a todos los alumnos y ex-alumnos del Goethe-Institut Buenos Aires, el Goethe-Institut Córdoba y los centros de enseñanza y examen acreditados por el instituto en la Argentina a participar del concurso de fotografía Blickwechsel.
The 67th Berlinale will be held from 9 until 19 February. Twelve bloggers and film journalists from around the world will cover the international film festival for the Goethe-Institut – from an international perspective.
It’s Berlinale time!
The 67th Berlinale will be held from 9 until 19 February. Twelve bloggers and film journalists from around the world will cover the international film festival for the Goethe-Institut – from an international perspective.
The 67th Berlinale will be held from 9 until 19 February. Twelve bloggers and film journalists from around the world will cover the international film festival for the Goethe-Institut – from an international perspective.