|
19:30 Uhr
Der Kübelreiter
K. Film. | Ein Film von Stefan Malešević
-
Dvorana Kulturnog centra Beograda, Beograd
- Sprache Serbisch
- Preis Eintritt frei
Regie, Produktion, Montage, Ton, Musik: Stefan Malešević
Kameramann: Bogdan Babović
Art Director: Aleksandra Niemczyk
Besetzung: Đorđe Branković, Sunčica Fradelić, Dino Olivier
Bosnien und Herzegowina, 2016
9 Min.
Kameramann: Bogdan Babović
Art Director: Aleksandra Niemczyk
Besetzung: Đorđe Branković, Sunčica Fradelić, Dino Olivier
Bosnien und Herzegowina, 2016
9 Min.
Synopsis
Ein Mann geht während eines Schneesturms ohne Kohle aus und beschließt, den Kohlehändler zu besuchen und ihn zu bitten, ihm etwas Kohle zu geben. Doch der Kohlehändler und seine Frau zeigen kein Verständnis für die Bedürfnisse des Mannes.Der Regisseur über den Film
Dieser kurze experimentelle Film basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Franz Kafka. Der Film versucht, die Beziehung zwischen Empathie und Kommunikation (Verständlichkeit, Verstehen) zu erkunden. Die Handlung ist einfach: Ein Mann, der etwas Grundlegendes zum Überleben benötigt (in diesem Fall Kohle), erscheint an der Haustür einer Familie, die den benötigten Gegenstand im Überfluss hat. Doch sie verstehen seine Bedürfnisse nicht. Die wortwörtliche Unfähigkeit, das, was im Film dargestellt wurde, zu verstehen, repräsentiert eine reale Situation, in der wir das Problem eines anderen nicht vollständig begreifen können, wenn wir es selbst nie erlebt haben. Ohne Verständnis kann es keine Empathie geben. Die Kohle könnte jede andere Notwendigkeit symbolisieren (Wasser, Luft, Wärme, Geld, das im deutschen Slang zufällig auch „Kohle“ genannt wird). Indirekt behandelt der Film auch Klassenfragen, denn echte Empathie ist auch dort schwer zu finden. Das Bühnenbild des Films versucht, die Idee zu vermitteln, dass Materialismus und Besitz nur eine Illusion sind. Auf einer anderen Ebene berührt der Film das Problem des lähmenden Aspekts der Modernisierung.Nach der Filmvorführung wird Dr. Marija Grujić in einer Online-Fragerunde mit den Regisseur*innen sprechen. Das Gespräch wird auf Englisch geführt. Sie können an der Veranstaltung über Zoom teilnehmen. Weitere Informationen zum Gespräch finden Sie hier.

Die Filmvorführung wird im Rahmen des Festivals K. in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, dem Tschechischen Zentrum Belgrad, dem Kulturzentrum Belgrad und EUNIC Serbien durchgeführt. Alle Programme sind kostenlos.
Ort
Dvorana Kulturnog centra Beograda
Kolarčeva 6
11000 Beograd
Serbien
Kolarčeva 6
11000 Beograd
Serbien