Filmvorührung
Made in Germany 2: Leben in der Innenstadt

Szene aus dem Film „mein Schloss dein Schloss“
© Kerstin Honeit

Im Rahmen der „Wochen der deutschen Sprache“

ARTos House

Made in Germany 2: Leben in der Innenstadt, der zweite Teil unserer Reihe mit den besten deutschen Kurzfilmen der letzten zehn Jahre, wirft einen frischen Blick auf die Stadt und ihre Architektur.

Im Mittelpunkt dieses Programms steht der Gewinner des deutschen Wettbewerbs 2015, Schicht, der die persönliche Familiengeschichte des Regisseurs mit einem Porträt der Stadt Salzgitter verwebt. Der Film verbindet Analyse und Imagination, indem er dem Strom der enthüllten Geschichten folgt. Kerstin Honeit lädt Bauarbeiter zu einem Kaffeekränzchen inmitten der Skelettbauarbeiten des Berliner Stadtschlosses ein, um den Abriss und Wiederaufbau nationalistischer Mythen grotesk zu inszenieren.

Marian Mayland hingegen erinnert an einen abgerissenen Wohnblock in Manchester, indem sie dokumentarisches Material mit Ausschnitten aus kulturellen Gegenprojekten der frühen Techno- und Acid-House-Szene furios kombiniert. Und Maximilian Villwock zeigt uns, wie die Liebe im nächtlichen Berlin zum Machtkampf wird, wenn das Ego die Oberhand gewinnt.

Schließlich belebt Bitte sagen Sie etwas die Stadt auf eine Weise, wie man sie noch nie gesehen hat, und zündet ein rätselhaftes und futuristisches Bilderfeuerwerk über die Beziehung zwischen Katze und Maus im Internetzeitalter. All diese Werke waren in Oberhausen und anderswo Festivalfavoriten.

PANDA III
Maximilian Villwock, Deutschland 2016 Farbe, kein Dialog, 13'30''
 
future past perfect Punkt 03 (U_08-1)
Carsten Nicolai, Deutschland 2009 Farbe, kein Dialog, 4'
 
Schicht
Alex Gerbaulet, Deutschland 2015 Farbe + s/w, Deutsch mit englischen Untertiteln, 28'30''
 
mein Schloss dein Schloss
Kerstin Honeit, Deutschland 2017 Farbe, Deutsch mit englischen Untertiteln, 15'
 
Herumfahren, wo früher die Halbmonde waren. Ein Drehbuch.
Marian Mayland, Deutschland 2015 Farbe, Englisch, 15'
 
Bitte sagen Sie etwas
David OReilly, Deutschland 2009 Farbe, Englisch, 10'

Details

ARTos House

Agion Omologiton 64
1080 Nikosia

Sprache: Englische Untertitel
Preis: Eintritt frei

+357 22 674606 kultur-nikosia@goethe.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Internationales Kurzfilmfestival Oberhausen.