|
19:00 Uhr
Stadt, Land, Fluss: Der Junge muss an die frische Luft
Filmvorführung & Spiele | Wir sind wieder da!
-
Goethe-Institut Nikosia, Nikosia
-
Sprache
Dialog: Deutsch
Untertitel: Englisch - Preis Freier Eintritt
- Teil der Reihe: Wir sind wieder da!
Die Veranstaltungsreihe „Wir sind wieder da!“ beginnt am Donnerstag, dem 29. Februar, mit der Vorführung des Films „Der Junge muss an die frische Luft“. Dieser berührende Film über die Kindheit des deutschen Komikers, Autors, Fernsehmoderators, Regisseurs und Sängers Hape Kerkeling, der in den frühen 1970er Jahren spielt, basiert auf seinen Memoiren und wurde von der preisgekrönten Regisseurin Caroline Link gedreht.
Er ist auch der „Februar-Film“ des neuen kuratierten Filmprogramms Goethe on Demand mit dem Titel „Stadt, Land, Fluss“, das kostenlos online verfügbar ist und über das ganze Jahr laufen wird. Da jeder neue Monat einen neuen Film anbietet, laden wir alle ein, gemeinsam mit uns in unserem Veranstaltungssaal bei Popcorn und einer Runde des Spiels "Stadt, Land, Fluss" den Film „Der Junge muss an die frische Luft“ zu sehen. Ab dem darauffolgenden Tag, dem 1. März, können Sie sich den nächsten Film der Reihe bequem von zu Hause aus ansehen.
Recklinghausen im Ruhrgebiet, Anfang der 1970er Jahre. Hans-Peter ist neun Jahre alt und ein wenig pummelig. Das kann sein großes Selbstvertrauen allerdings nicht erschüttern, denn er kann andere Menschen mit seinen Späßen und Parodien zum Lachen bringen – ein Talent das ihn später als Hape Kerkeling, zu einem der bekanntesten deutschen Komiker werden lässt, auf dessen Memoiren der Film von Caroline Link basiert.
Bei aller Komik bietet Der Junge muss an die frische Luft aber auch die genaue Studie einer Gesellschaft der Verdrängung, von Menschen, die noch immer vom Zweiten Weltkrieg traumatisiert sind und das Lachen wie die Luft zum Atmen brauchen. Hans-Peter hat das früh verstanden. Doch bei der für ihn wichtigsten Person scheitert er: Seine depressive Mutter nimmt sich das Leben, als er neun Jahre alt ist.
Mit viel Gespür für Details und liebevoll gezeichneten Charakteren, wie den sich kümmernden Großeltern, der feierwütigen Verwandtschaft und anderen Ruhrgebietstypen, liefert das Biopic eine warmherzige Milieuschilderung und das Porträt einer Epoche in der Geschichte der Bundesrepublik.
Er ist auch der „Februar-Film“ des neuen kuratierten Filmprogramms Goethe on Demand mit dem Titel „Stadt, Land, Fluss“, das kostenlos online verfügbar ist und über das ganze Jahr laufen wird. Da jeder neue Monat einen neuen Film anbietet, laden wir alle ein, gemeinsam mit uns in unserem Veranstaltungssaal bei Popcorn und einer Runde des Spiels "Stadt, Land, Fluss" den Film „Der Junge muss an die frische Luft“ zu sehen. Ab dem darauffolgenden Tag, dem 1. März, können Sie sich den nächsten Film der Reihe bequem von zu Hause aus ansehen.
ZUM FILM
Biopic, Komödie, Drama // 2018 // Caroline Link // 100 MinutenRecklinghausen im Ruhrgebiet, Anfang der 1970er Jahre. Hans-Peter ist neun Jahre alt und ein wenig pummelig. Das kann sein großes Selbstvertrauen allerdings nicht erschüttern, denn er kann andere Menschen mit seinen Späßen und Parodien zum Lachen bringen – ein Talent das ihn später als Hape Kerkeling, zu einem der bekanntesten deutschen Komiker werden lässt, auf dessen Memoiren der Film von Caroline Link basiert.
Bei aller Komik bietet Der Junge muss an die frische Luft aber auch die genaue Studie einer Gesellschaft der Verdrängung, von Menschen, die noch immer vom Zweiten Weltkrieg traumatisiert sind und das Lachen wie die Luft zum Atmen brauchen. Hans-Peter hat das früh verstanden. Doch bei der für ihn wichtigsten Person scheitert er: Seine depressive Mutter nimmt sich das Leben, als er neun Jahre alt ist.
Mit viel Gespür für Details und liebevoll gezeichneten Charakteren, wie den sich kümmernden Großeltern, der feierwütigen Verwandtschaft und anderen Ruhrgebietstypen, liefert das Biopic eine warmherzige Milieuschilderung und das Porträt einer Epoche in der Geschichte der Bundesrepublik.
Links zum Thema
Ort
Goethe-Institut Nikosia
21 Markou Drakou
Neben dem alten Hotel Ledra Palace an der „Grünen Linie“
1102 Nikosia
Zypern
21 Markou Drakou
Neben dem alten Hotel Ledra Palace an der „Grünen Linie“
1102 Nikosia
Zypern