|
19:00 Uhr
Alle reden übers Wetter
Filmvorführung & Diskussion | GoetheKino: Fragen der Identität
-
Goethe-Institut Nikosia, Nikosia
- Sprache Deutsch mit englischen Untertiteln. Diskussion in englischer Sprache.
- Preis Eintritt frei
- Teil der Reihe: GoetheKino
Das Goethe-Institut Zypern lädt herzlich zur neuen vierteljährlichen Film- und Diskussionsreihe ein, die jeweils am letzten Mittwoch eines Monats stattfindet. Bei der Auftaktveranstaltung zeigen wir Alle reden übers Wetter, mit einer anschließenden Gesprächsrunde mit Olga Kourelou, Filmwissenschaftlerin, und Iliana Koulafeti, promoviert im Fachbereich Multimedia und Grafikdesign an der Cyprus University of Technology und CYENS Centre of Excellence.
Drama // 2023 // Annika Pinske // 90 Minuten
Clara ist 39 Jahre alt und promoviert in Philosophie. Sie lebt in einer WG in Berlin-Kreuzberg, und ihre Tochter im Teenageralter wohnt bei ihrem Ex. Die Entscheidungen, die Clara sowohl in ihrem Privat- als auch in ihrem Berufsleben getroffen hat, scheinen von ihrer Familie, die im ländlichen Deutschland lebt, wenig verstanden zu werden. Ein Film über weibliche Bindungen, das Bedürfnis nach sinnvoller Kommunikation, Lebensfragen, Distanz und Nähe und über die Herausforderungen, wahre Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu finden.
Regie, Buch: Annika Pinske
Koautor: Johannes Flachmeyer
Kamera: Ben Bernhard
Montage: Laura Lauzemis
Sound Design: Rainer Gerlach
Ton: Matthias Rupp
Besetzung: Anne Schäfer (Clara), Anne-Kathrin Gummich (Inge), Judith Hofmann (Margot), Marcel Kohler (Max), Max Riemelt (Marcel), Emma Frieda Brüggler (Emma), Thomas Bading (Prof. von Brandis)
Christine Schorn (Oma Charlotte), Sandra Hüller (Hanna), Alireza Bayram (Faraz)
EXPERT*INNEN
Olga Kourelou
Olga Kourelou hat einen PhD in Filmwissenschaften vom King’s College London. Nach Lehrtätigkeiten ebendort und an der Sussex University, ist sie nun Forschungsstipendiatin an der Universität von Nikosia und unabhängige Filmkuratorin. Sie war Mitglied des Cyprus Cinema Advisory Committee und wurde nun in die Jury für Drehbuchbewertung aufgenommen.
Olgas Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Starforschung, Geschlecht, Rasse und europäisches Kino mit einem besonderen Fokus auf griechischsprachige Filme. Sie hat Buchkapitel und Artikel in Publikationen wie New Cinemas: Journal of Contemporary Film, Journal of Greek Media and Culture und Celebrity Studies Journal beigetragen.
Iliana Koulafeti
Iliana Koulafeti promoviert im Fachbereich Multimedia und Grafikdesign an der Cyprus University of Technology und CYENS Centre of Excellence. Zuvor hat sie Geschichte und Archäologie (National- und Kapodistrias-Universität Athen/2013) studiert und ihren Master in Zeitgenössischer Griechischer Geschichte (Universität Zypern/2019) gemacht.
Ihre Forschung konzentriert sich auf die Identitätsbildung von vertriebenen Menschen in Zypern während Konfliktzeiten, wobei sie mündliche Geschichte und Technologie nutzt. Sie interessiert sich für die kreative Nutzung mündlicher Überlieferung und deren Anwendung in formaler und informeller Bildung. Sie ist beim Projekt „People of Cyprus Oral History“ aktiv und Gründungsmitglied der „Cyprus Oral History Association“.
Links zum Thema
Ort
21 Markou Drakou
Neben dem alten Hotel Ledra Palace an der „Grünen Linie“
1102 Nikosia
Zypern