|
19:00 Uhr
Sisi & Ich
Filmvorführung & Diskussion | GoetheKino: Fragen der Identität
-
Goethe-Institut Nikosia, Nikosia
- Sprache Dialoge im Original, mit englischen Untertiteln. Diskussion in englischer Sprache.
- Preis Eintritt frei
- Teil der Reihe: GoetheKino
Das Goethe-Institut Zypern lädt herzlich zur neuen vierteljährlichen Film- und Diskussionsreihe ein, die jeweils am letzten Mittwoch eines Monats stattfindet. Die Reihe schließt vorerst mit der Vorführung von Sisi & Ich gefolgt von einer Diskussion mit Olga Kourelou, Filmwissenschaftlerin und Nayia T. Karacosta, interdisziplinäre Performance-Künstlerin.
Schwarze Komödie, Drama // 2023 // Frauke Finsterwalder // 132 Minuten
Sisi hat die zweite Hälfte ihres Lebens erreicht. Gräfin Irma, die sich als Hofdame bewirbt, begegnet ihr in einer aristokratischen Frauenkommune in Griechenland, ein ganzes Universum abseits der strengen Etikette des österreichisch-ungarischen Hofes. Sisi lebt in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch ihr Ehemann Kaiser Franz Joseph irgendeine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass sich niemand langweilen darf und dass die Kaiserin selbst die Spielregeln bestimmt. Irma ist fasziniert von der charismatischen Sisi und ihren modernen Ideen. Doch die Außenwelt drängt in die abgeschirmte Welt, um Sisi zu brechen. Und so sehr sich Irma und Sisi auch wehren, am Ende bleibt ihnen nur ein verhängnisvoller Weg, der die beiden Frauen für immer aneinander binden wird.
"Sisi & Ich" ist ein deutsches Filmdrama, das im Jahr 2023 Premiere feierte. Die Geschichte behandelt die Themen Freiheit, Loyalität und die Komplexität von Frauenfreundschaften.
Regie: Frauke Finsterwalder
Drehbuch: Frauke Finsterwalder, Christian Kracht
Produktion: Franz Novotny, Alexander Glehr
Musik: Benedikt Schiefer
Kamera: Thomas W. Kiennast
Schnitt: Andreas Menn
Besetzung: Susanne Wolff, Sandra Hüller, Tom Rhys Harries, Sophie Rois, Stefan Kurt
Auszeichnungen (Auswahl)
- Internationale Filmfestspiele Berlin (2023): Nominiert für den Goldenen Bären
- Deutscher Filmpreis (2024): Nominiert für Bester Spielfilm, Beste Schauspielerin, Beste Nebendarstellerin (Sandra Hüller)
EXPERT*INNEN
Olga Kourelou
Olga Kourelou hat einen PhD in Filmwissenschaften vom King’s College London. Nach Lehrtätigkeiten ebendort und an der Sussex University, ist sie nun Forschungsstipendiatin an der Universität von Nikosia und unabhängige Filmkuratorin. Sie war Mitglied des Cyprus Cinema Advisory Committee und wurde nun in die Jury für Drehbuchbewertung aufgenommen.
Olgas Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Starforschung, Geschlecht, Rasse und europäisches Kino mit einem besonderen Fokus auf griechischsprachige Filme. Sie hat Buchkapitel und Artikel in Publikationen wie New Cinemas: Journal of Contemporary Film, Journal of Greek Media and Culture und Celebrity Studies Journal beigetragen.
Nayia T. Karacosta
Nayia T. Karacostaist interdisziplinäre Performance-Künstlerin. Sie hat ihren Master an der School of Drama der Aristoteles-UniversitätThessaloniki abgeschlossen. Nayia arbeitet mit kreativen Ansätzen von Zugänglichkeit und Dokumentartheater zu Themen wie Pflege und Selbstbestimmung. Seit 2013 entwirft und leitet sie erfahrungsorientierte Workshops für Gruppen aller Art und verwandelt das produzierte Material in performative Texte.
Als Schauspielerin und Performerin hat sie an Shows, Performances, Filmen und TV-Serien in Griechenland und Zypern teilgenommen. Bisher hat sie sechs Stücke geschrieben. Sie ist Mitbegründerin von Koullou Makka, der ersten Theaterbewegungsgruppe von Menschen mit und ohne Behinderung in Zypern. Sie ist Mitbegründerin der Theatergruppe Intra Portas und Mitgestalterin der pädagogischen Spielzeugserie Makers will make STEAM toys.
Links zum Thema
Ort
21 Markou Drakou
Neben dem alten Hotel Ledra Palace an der „Grünen Linie“
1102 Nikosia
Zypern