Ziel des Residenzprogrammes ist es, künstlerische Recherchen und den Diskurs über die Themen ökologisches Bewusstsein, ökologische Nachhaltigkeit und Ethik des Kunstschaffens anzuregen. Am Ende des Residenzaufenthaltes hat die Künstlerin die Möglichkeit, ein Projekt vorzustellen, von dem wir hoffen, dass es durch eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit Anderen und der Umwelt das ökologische Bewusstsein im kreativen Schaffensprozess anregt. Wir sind daher besonders an Künstler*innen interessiert, deren Arbeiten innovative und revolutionäre Ansinnen für eine bessere Beziehung zwischen Planet und menschlichen bzw. nicht-menschlichen Wesen verfechten.
Dem Künstler wird Zeit und Raum zur Verfügung gestellt, um ein unabhängiges Projekt zu entwickeln. Entsprechend der eigenen Ideen können auch Recherchen durchgeführt oder Texte erstellt werden.
Das Residenzprogramm umfasst folgende Leistungen:
- Unterkunft und Studio vor Ort (Studio-Apartment)
- Reisekosten von und nach Deutschland
- Stipendiengeld in Höhe von 300 Euro pro Woche (inkl. MwSt.)
- Materialkosten mit einem Höchstbetrag von 350 Euro (inkl. MwSt.)
- Möglichkeiten zur Vernetzung einschließlich Atelierbesuche und Treffen mit lokalen Kunstexpert*innen
- Gelegenheit, ein künstlerisches Projekt vorzustellen, das im Rahmen der Residenz entstanden ist
Siim Preiman, Kurator der Kunsthalle Tallinn
Eva Schmitt, stellvertretende Leiterin des Bereichs Bildende Kunst am Goethe-Institut
Laura Toots, Kuratorin am Museum für Zeitgenössische Kunst Estland (EKKM)
Hanna Piksarv, Künstlerin
Christiane Mennicke-Schwarz, Direktorin des Kunsthauses Dresden
Einsendeschluss war der 28. Februar 2021. Die ausgewählten Finalist*innen werden im April 2021 kontaktiert.
Der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der Bewerber*innen muss in Deutschland liegen. Die Bewerbungen sollten in englischer Sprache verfasst werden. Bitte senden Sie alle Unterlagen als ein Word- oder PDF-Dokument per E-Mail an rahel@kunstihoone.ee (Betreff: Artist in Residence).
- Anschreiben mit Kontaktdaten (eine Seite)
- Lebenslauf (zwei Seiten)
- Liste früherer Projekte (drei Seiten inklusive Bilder)
- Schreibprobe (optional)
- Referenzschreiben (optional)
Die Kunsthalle Tallinn (Tallinna Kunstihoone) ist eine 1934 gegründete Institution für zeitgenössische Kunst mit drei Ausstellungsräumen im Zentrum von Tallinn: Kunsthalle Tallinn, Art Hall Gallery und City Gallery. Die Kunsthalle adressiert mit herausragenden Programmen dringende Fragen der zeitgenössischen Kunst und Gesellschaft und unterstützt Künstler*innen bei der Erstellung neuer Ausstellungen und Werke. Sie ist Teil der größeren internationalen zeitgenössischen Kunstszene und regt einen aktiven Gedankenaustausch zwischen lokaler/internationaler Fachwelt und Publikum an. Darüber hinaus organisiert die Kunsthalle Tallinn ebenso Ausstellungen im Ausland. Bei der Zusammenstellung des Programms legt sie Wert auf zeitgemäße, internationale, sorgfältig kuratierte Inhalte, die verschiedene Generationen mit einbeziehen.