Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Spanien Barcelona

  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für Dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • Català
    • Deutsch
    • Español
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse
      • in Deutschland
      • in Spanien
    • Onlinekurse
      • Deutsch Training Online
    • Deutschprüfungen
    • Deutsch unterrichten
      • Beratung und Service
      • Fortbildung
      • Konzepte und Materialien
      • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Zukunftswerkstatt Europa
      • Alumniportal Deutschland
      • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?
      • Werbebroschüre
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin
    • Projekte
      • Popcast
      • Drei Fragen an ...
      • Podcast: Messepiratinnen
      • Auf dem Weg nach Frankfurt 2022
      • Work in Progress
      • Deutscher Film im 21. Jahrhundert
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Nachhaltigkeit
      • Feminismus heute
      • Politisches Spektakel
      • Goethes Wände
    • Service
      • Onleihe: Die digitale Bibliothek
      • Übersetzungsförderung
      • Ausschreibungen
      • Veranstaltungstipps
      • Filmarchiv
      • Datenbank deutschsprachiger Literatur
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Studienberatung
      • Deutschlandinfo
    • Residenzprogramm
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

    • Aufgaben und Ziele
    • Partner und Förderer
    • Karriere
  • Standorte

    Standorte

    • Barcelona
      • Deutschkurse
      • Deutschprüfungen
      • Veranstaltungen
      • Bibliothek
      • Über uns
    • Madrid
      • Deutschkurse
      • Deutschprüfungen
      • Veranstaltungen
      • Bibliothek
      • Über uns
    • Kooperationspartner
      • Prüfungszentren
      • Kurse in Colmenar Viejo
      • Bildungsbehörden
      • Kulturgesellschaften
      • Germanistenverbände

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Standorte
  3. Barcelona
  4. Über uns
  5. Videomagazin
  6. Literatur

Navigationsbereich:

Barcelona

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Virtuelle Tour
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Presse
    • Karriere
    • Partner und Förderer
    • Geschichte
    • Videomagazin
      • Europa - Corona
      • Kino
      • Gesellschaft
      • Tanz
      • Bildende Kunst
      • Musik
      • Zeitgeschichte
      • Literatur
      • Theater

Literatur

Stefanie Kremser © Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an ...
Stefanie Kremser

Im Interview erzählt uns die erfolgreiche Autorin, warum sie bei ihrem neuesten Werk Das Buch der Adressen Realität und Fiktion gemischt und das Genre gewechselt hat, um über Migration und Identität zu reflektieren.

Wolf Wondratschek Inerview Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an...
Wolf Wondratschek

Selbstbild mit russischem Klavier ist eine glühende Hommage an die Musik und die Freiheit der Kunst. Jetzt erscheint Wondratscheks Roman in spanischer Übersetzung bei Anagrama.

Drei Fragen an Sasha Marianna Salzmann Foto: Robert Esteban © Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an ...
Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann ist eine der spannendsten Autor*innen der aktuellen Theater- und Literaturszene in Deutschland. Ihr Romandebüt Außer sich war auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.

 Foto: © Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an ...
Ferdinand von Schirach

Seit Erscheinen seines ersten Erzählbandes Verbrechen (2009) ist der Strafverteidiger Ferdinand von Schirach zu einem international erfolgreichen Autor avanciert.

 Foto: © Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an ...
Daniel Kehlmann

Seit dem internationalen Erfolg seines Romans Die Vermessung der Welt (2005) gilt der 1975 in München geborene Daniel Kehlmann als einer der profiliertesten deutschsprachigen Schriftsteller.

 Foto: © Goethe-Institut Barcelona

Drei Fragen an ...
Jenny Erpenbeck

Ihr 2015 publizierter Roman Gehen, ging, gegangen traf den Puls der Zeit: die Debatte über Geflüchtete. Es erzählt von der Lebenssituation junger afrikanischer Männer in einem Flüchtlingscamp in der Hauptstadt Deutschlands.

Drei Fragen an...
Verena Boos

„Blutorangen“ ist ein packender, geschickt konstruierter Roman, der über mehrere Generationen den Bogen zwischen Spanien und Deutschland spannt. 

FRANCESC ABAD - WALTER BENJAMIN: KORRESPONDENZEN

Für Francesc Abad ist das Goethe-Institut Barcelona wie eine zweite Residenz, in der er sich, auch zu Zeiten Francos, immer frei ausdrücken konnte. 

Peter Trawny Goethe-Institut Barcelona

3 Fragen an Peter Trawny

Für Goethe KULTURinfo spricht Peter Trawny mit Raimund Herder über den „Fall Heidegger“.

Herta Müller: Sprache und Heimat

In Barcelona sprach Herta Müller über die Entstehung ihrer Collagen und darüber, ob für sie Sprache Heimat bedeutet.

Top

Service-Navigation:

© 2023 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Onlinekurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Residenzprogramm
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Partner und Förderer
  • Karriere
  • Standorte

  • Barcelona
  • Madrid
  • Kooperationspartner