Fortbildung
III. Studientage Deutsch

Studientage
Studientage | Foto (Ausschnitt): ©https://pixabay.com/de/

Inszenierungen im DaF-Unterricht Für eine performative Lernkultur an kroatischen Schulen

Goethe-Institut Kroatien

In jüngster Zeit ist immer wieder von der sogenannten „performativen Wende“ in der Fremdsprachendidaktik die Rede. Die zweitägige Veranstaltung möchte die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet diskutieren und diese für den Fremdsprachenunterricht an kroatischen Schulen nutzbar machen. Dabei geht es auch um eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Defiziten des kommunikativen Ansatzes im schulischen Kontext.

Schwerpunktthemen der Studientage sind: 

  • Steht die Fremdsprachendidaktik tatsächlich vor einer performativen Wende?
  • Wie muss eine Lernkultur aussehen, die kognitiv-intellektuelle, soziale, emotionale und ästhetische Komponenten des Menschseins gleichermaßen berücksichtigt?
  • Welchen Beitrag können inszenierte Lernkontexte für die Entwicklung des kroatischen DaF-Unterricht leisten?
  • Welche Erkenntnisse aus der aktuellen Fremdsprachendidaktik, der Neurolinguistik und Gehirnforschung sprechen für den Einsatz theaterpädagogischer Methoden und wo liegen deren Grenzen?
  • Welche Konzepte sind geeignet, um „das Potential von Inszenierungen im engen, theaterästhetischen und im weiten projekt- und handlungsorientierten Sinn für das Fremdsprachenlernen zu nutzen“? 
  • Wie sieht das optimale Lernarrangement aus, um inszenierte Lernkontexte im kroatischen DaF-Unterricht erfolgreich zu etablieren?
  • Wie gelingt es in der Lehreraus- und –fortbildung , das Bewusstsein für die Vorteile von inszenierten Lernkontexten zu schärfen? Welche Kompetenzen auf Seiten der Lehrer sind für diese Kontexte notwendig und wie kann man diese in der Lehreraus- und –fortbildung entwickeln?
  • Welches Potential haben theaterpädagogischer Methoden, um in der Lehreraus- und –fortbildung die personalen und sozialen Kompetenzen der Lehrkräfte zu entwickeln
  • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Entwicklung digitaler Medien und einer performativen Lernkultur und wie gelingt es beide gewinnbringend zu verbinden
  • Welche Bedeutung hat die Entwicklung der Performativen Kompetenz  für das kroatische Bildungssystem im Allgemeinen und dem Fremdsprachenunterricht in Kroatien im Besonderen?

Teilnehmer/-innen: kroatische DaF-Lehrer/-innen der Klassenstufen 1 bis 12, Studenten, Hochschulbereich

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Über das Programm können Sie sich hier informieren:   Programm_Studientage Deutsch_2017

Bitte senden Sie bis spätestens zum 19.02.2017 das 

 

ausgefüllt per E-Mail an:
 ivan.petric@zagreb.goethe.org

Details

Goethe-Institut Kroatien

Zadarska ulica 80
10000 Zagreb