Mirath:Music @Goethe-Institut Jordanien

Mirath:Music

We are excited to launch the first phase of Mirath:Music, a regional touring sound-exhibition about the cultural heritage music in the MENA region. The exhibition takes an experimental curatorial approach with the goal to give an insight into the musical diversity of the region, without the attempt to be representative. Using the participating artists’ individual takes on the subject and playing with musical elements from different times and places, the exhibition considers cultural heritage as something that is alive and is preserved because of its continuous and ongoing development.

The exhibition in Amman takes place at the Canvaspark of the Jordan National Gallery of Fine Arts in Weibdeh between the 23rd of October and the 1st of November. Opening hours: 9AM to 9PM daily. Entrance free!

Follow us on Facebook and Instagram for further announcements and visit the project website for deatils about the exhibition and further exhibition dates across the region

The project has been realized through a collaboration of seven Goethe-Instituts from the region (Algeria, Sudan, Tunisia, Palestine, Iraq, Lebanon und Jordan).
 
Mirath:Music ist eine regional tourenden Sound-Ausstellung zum Thema kulturelles Erbe Musik in der MENA-Region. Die Ausstellung verfolgt einen experimentellen kuratorischen Ansatz mit dem Ziel, einen Einblick in die musikalische Vielfalt der Region zu geben, ohne den Anspruch, repräsentativ zu sein. Durch die individuelle Auseinandersetzung der teilnehmenden Künstler*Innen mit dem Thema und das Verbinden von musikalischen Elementen unterschiedlicher Regionen und Epochen, wird das kulturelle Erbe als etwas Lebendiges betrachtet, das durch seine kontinuierliche Weiterentwicklung bewahrt wird. 

Die Ausstellung wird in Amman im Canvaspark der Jordanischen Nationalgalerie in Weibdeh vom 23.10. - 1.11. zu sehen sein. Öffnungszeiten: 08:00-21:00 Uhr täglich. Eintritt frei

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram für weitere Ankündigungen und besuchen sie die Projektwebseite für Details zur Ausstellung und weiteren Ausstellungsdaten in der Region. 

Das Projekt wird durch eine Zusammenarbeit von sieben Goethe-Instituten in der Region (Algerien, Sudan, Tunesien, Palästina, Irak, Libanon und Jordanien) realisiert.