Aktuelle Diskurse
#Diskussionen #Gesellschaft

Zeitgeist Perspektiven © Goethe-Institut Tokyo

Regionalprojekt

Facts and Contexts Matter

Das Projekt befasst sich mit innovativen Praktiken der Medienkompetenzvermittlung. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie hoch technologisierte Demokratien wie Japan, Südkorea und Taiwan mit Fehlinformationen, Hassrede und der Verbreitung von Verschwörungsideologien im Netz umgehen.

Facts And Contexts Matter © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Kunstfreiheit

Exil und Kunst

Kunstfreiheit ist nicht überall selbstverständlich. Wir setzen uns für Künstler*innen ein, die aufgrund der politischen Verhältnisse in ihren Heimatländern nicht mehr frei arbeiten können. Unser Ziel ist es, ihnen Raum zur kreativen Entfaltung zu geben - ohne Zensur und Unterdrückung.

Kunst im Exil (KI-generiert) © Goethe-Institut Tokyo © Goethe-Institut Tokyo

Reaktionen auf Covid-19

Kultur in der Pandemie

Der weltweite Ausbruch der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 brachte nicht nur nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen mit sich, sondern markierte auch den Beginn einer besonders herausfordernden Zeit für den Kunst- und Kulturbetrieb. Wie reagierten Kunstschaffende in Deutschland und Japan zu Beginn der Pandemie - und was können wir heute daraus lernen?

Kultur in der Pandemie (KI-generiert) © Goethe-Institut Tokyo © Goethe-Institut Tokyo

Reflektionen über ditigale Identitäten und transnationale Erfahrungen

metttazzzine & metttafestival

Wer sind wir in den Sozialen Medien? Der These folgend, dass wir Identitäten erschaffen, indem wir sie erzählen, gingen die Goethe-Institute in Ostasien bis Ende 2022 dieser Frage nach. Das Instagram-Magazin metttazzzine interviewte digital natives, während metttafestival wissenschaftliche und künstlerische Positionen dazu zusammenführte.

Auf dem Key-Visual von "metttazzzine" sind sechs junge Personen zu sehen. Sie scheinen diverse Hintergründe zu haben und wirken entspannt. Zwei davon sind im Vordergrund und bedienen ihre Smartphones. Zwischen den beiden Personen steht: "Who are we on social media?" © Goethe-Institut Tokyo © Goethe-Institut Tokyo

Die wichtigsten aktuellen Themen

Feminismus

Was sind die wichtigsten Themen, die Frauen und Feminist*innen heute unter den Nägeln brennen? Was treibt sie an? Und was ist noch zu tun? Wir stellen Kulturschaffende vor, die sich mit den aktuellen feministischen Debatten beschäftigen.

Feminismus Foto: irina_levitskaya © fotolia.com Foto: irina_levitskaya © fotolia.com

Dossier

Nachhaltigkeit

In den Industrienationen Japan und Deutschland steigt das gesellschaftliche Bewusstsein für Nachhaltigkeit immer stärker an. Das Themen-Magazin des Goethe-Institut Tokyo fragt: Welche Umbrüche finden in beiden Ländern statt? Welches Verständnis von Nachhaltigkeit kommt zum Tragen? Und wie können wir uns austauschen und voneinander lernen, auch wenn es oftmals lokale oder regionale Bedingungen sind, für die Lösungen gefunden werden müssen?

Titelbild Magazin Nachhaltigkeit