Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Japan
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de ja
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Japan
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Aus- und Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Projekte

    • Erzähle mir von Europa
    • Terézia Mora: Liebe unter Aliens
    • Kultur in Atemnot
    • Fermentation Station
    • #Studio202X
    • Social Translating
    • Kakehashi-Literaturpreis
    • Residenzprogramm Villa Kamogawa

    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Ausschreibungen
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Tokyo

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Osaka Kyoto

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Villa Kamogawa (Kyoto)

    • Residenzprogramm
    • onlineKamogawa
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Erzähle mir von Europa - Italien © Goethe-Institut | Design: Groupe Dejour

    Artikel-ReiheErzähle mir von Europa

    Das Projekt erweckt Erinnerungen bekannter Europäer*innen zum Leben – denn: Europa ist mehr als ein Kontinent oder eine Idee. Es setzt sich aus den Geschichten unterschiedlichster Menschen zusammen. Ein Projekt anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.

  • オンラインでドイツ語を学ぶ (c) FineGraphics / Photo AC

    Online Deutsch lernen

    Möchten Sie von zuhause Deutsch lernen, wann Sie wollen, bequem und mit professioneller Betreuung? Der Unterricht mit den hohen Qualitätsstandards des Goethe-Instituts ist online in vielen Varianten verfügbar. 

  • Kultur in Atemnot

    DossierKultur in Atemnot

    Wie beeinflusst die Corona-Krise die Kunst- und Kulturlandschaft in Deutschland 2020? Welche Lösungen bietet die Kulturpolitik an, wo muss sie weiterdenken? Durch Gastbeiträge und eine Presseschau vermittelt das Goethe-Institut Tokyo einen aktuellen Über- und Ausblick.

  • Onleihe Japan © Ayakono / AC-Illust

    Onleihe, die digitale Bibliothek

    In der Onleihe des Goethe-Instituts stehen Ihnen digital aufbereitet Bücher, Filme, Musik und viele andere spannende Inhalte zum Downloaden oder Streamen Verfügung.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Tokyo
  • Deutschkurse in Osaka
  • Deutschkurse in Kyoto
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Tokyo
  • Deutschprüfungen in Osaka

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

AktuellesAnkündigungen der Goethe-Institute in Tokyo, Osaka und Kyoto​

Pageflow Schönste Deutsche Bücher 2020 Teaser Tokyo © Stiftung Buchkunst / Uwe Dettmar, Frankfurt am Main

Online-Ausstellung
Die schönsten deutschen Bücher 2020

Die digitale Ausstellung ermöglicht Liebhaber*innen von schön gemachten Büchern mit vielen Fotos und Videos das Stöbern und Entdecken der 25 schönsten deutschen Bücher, die die Stiftung Buchkunst für 2020 gekürt hat.

Erzähle mir von Europa - Italien © Goethe-Institut | Design: Groupe Dejour

Artikel-Reihe
Erzähle mir von Europa

Das Projekt erweckt Erinnerungen bekannter Europäer*innen zum Leben – denn: Europa ist mehr als ein Kontinent oder eine Idee. Es setzt sich aus den Geschichten unterschiedlichster Menschen zusammen. Ein Projekt anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands.

Monika Grütters © Elke A. Jung-Wolff

Gastbeitrag von Staatsministerin Monika Grütters
Warum Kunst gerade in der Krise unverzichtbar ist

„Kunst ist unverzichtbar in der Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen des Menschseins - auch und gerade in Zeiten, in denen Gewissheiten brüchig werden und gesellschaftliche Fundamente sich als fragil erweisen.“

ProjekteSchwerpunkte und Projekte der Goethe-Institute in Tokyo, Osaka und Kyoto

Kultur in Atemnot

Dossier
Kultur in Atemnot

Wie beeinflusst die Corona-Krise die Kunst- und Kulturlandschaft in Deutschland 2020? Welche Lösungen bietet die Kulturpolitik an, wo muss sie weiterdenken? Durch Gastbeiträge und eine Presseschau vermittelt das Goethe-Institut Tokyo einen aktuellen Über- und Ausblick.

onlineKamogawa Foto: Lukas Kötz, Goethe-Institut Villa Kamogawa

onlineKamogawa

Ausgehend von den Erfahrungen der Künstler*innen der Villa Kamogawa und ihrem Aufenthalt in Kyoto, bietet das Projekt über live-Streamings Einblicke in das künstlerische, handwerkliche und konzeptionelle Arbeiten und Arbeitsweisen von Kulturschaffenden in Japan und in Deutschland. onlineKamogawa zeigt daneben Produkte, also Werke, Texte und Produktionen.

Terezia Mora - Liebe unter Aliens © Antje Berghäuser

Terézia Mora
Terézia Mora: Liebe unter Aliens

Tauchen Sie mit uns ein in die "sprachliche Souveränität und Eleganz" ​(FAZ) der Werkes der deutsch-ungarischen Schriftstellerin, für das sie u.a. 2018 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet wurde.

Standorte

Standort Goethe-Institut Japan © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

  • Tokyo
  • Osaka Kyoto
  • Villa Kamogawa

Soziale Medien

Die Goethe-Institute in Japan in den Sozialen Medien

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Projekte
  • Residenzprogramm Villa Kamogawa
  • Service
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Tokyo
  • Osaka Kyoto
  • Villa Kamogawa (Kyoto)