Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • JA
  • DE
Logo: Goethe-Institut
Japan

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Japan
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • 1968 - Zeitenwende
    • Berlinale Blogger 2018
    • Merck-Kakehashi-Literaturpreis
    • Feminismus
    • Deutschland wählt
    • Podcast
    • Sex(los)
    • Berlinale-Blogger 2017
    • Virtual Reality
    • DADA Hacken
    • Future Perfect
    • 180 Sekunden Stadt
    • Residenzprogramm

    • Das Stipendium
    • StipendiatInnen
    • Alumni aktuell
    • Service

    • Ausschreibungen
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Kooperationspartner

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Tokyo

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Osaka

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Kyoto

    • Residenzprogramm
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Deutschkurse
    • Über uns
    • Yokohama

    • Über uns
  • Mitbestimmung: Demokratie reloaded Foto (Zuschnitt): © Adobe

    Bürgerbeteiligung onlineDemokratie reloaded

    Politik mitbestimmen, indem man eine Petition unterzeichnet: Das geht im Internet ganz einfach. Viele Bürger in Deutschland beteiligen sich online an Entscheidungen, zahlreiche Städte haben dafür mittlerweile eigene Plattformen. Hat die Bürgerversammlung im Rathaus damit ausgedient? [mehr …]

  • Katharina Pelosi & Rosa Wernecke © Swoosh Lieu (R. Wernecke, K. Pelosi, J. Castell)

    Darstellende KunstKatharina Pelosi & Rosa Wernecke

    Austausch mit lokalen Kulturschaffenden zu feministischen Zielen, Themen und Arbeitsweisen. Einrichtung eines Experimentierraums, der als Labor und Ort für Installationen dient, und eines digitalen Tagebuchs, das als Blog der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
     

  • Hallo Deutschland 2018 © Colourbox

    WettbewerbHallo Deutschland: Sport/ E-Sport

    Du studierst an einer japanischen Universität und interessierst dich für Sport bzw. E-Sport? Dann bewirb dich bis 15. Mai 2018 bei unserem Kreativwettbewerb. Es winken verlockende Preise und die Möglichkeit auf ein internationales Seminar mit Studenten aus Ostasien in Deutschland.
     

  • Der geteilte Himmel: Filmgeschichten aus der DDR © DEFA-Stiftung & PROGRESS Film-Verleih

    Der geteilte Himmel: Filmgeschichten aus der DDR: Filmgeschichten aus der DDR

    Die Filme, die das Goethe-Institut in dieser Reihe in Zusammenarbeit mit der DEFA-Stiftung zeigt, bilden neben ihrem kinematographischen Wert eine wichtige Quelle für das Verständnis deutscher Geschichte.

  • Dea Lohr ©Alexander Paul Englert

    AutorengesprächAutorengespräch mit der Dramatikerin Dea Loher

    Am 28.05. ist die deutsche Dramatikerin Dea Loher zu Gast bei einer Veranstaltung im Rahmen der „Seminarreihe zu Weltdramaturgie“ unter Leitung des Theaterkritikers Kōjin Nishidō und des Regisseurs der HMP Theater Company, Tomonori Kasai.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Japan
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Osaka
  • Deutschprüfungen in Tokyo

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Japan

Kazuhiro Soda: Minatomachi (2018) © Laboratory X,Inc

Berlinale Blogger 2018
„Filme bedeuten für jeden etwas anderes“

Der Dokumentarfilm „Inlandsea“ (Minatomachi) von Kazuhiro Soda feierte auf der Berlinale seine Uraufführung. Ein feinsinniges Porträt über die Verlierer der Urbanisierung. [mehr …]

„Sharing Faces” (2013-2014) von Kyle McDonald © Commissioned by The 4th APAP Making Lab In Collaboration with YCAM Interlab

Interaktive Kunst
Mensch und Bot

Digitale Kunstprojekte ermöglichen heute Menschen aus aller Welt selbst an Projekten mitzuwirken - doch wieviel kann und darf Partizipation im Internet tatsächlich? [mehr …]

SKALAR auf dem CTM 2018 Foto: Ralph Larmann

CTM Festival 2018
Chaos und Krawall

Das CTM Festival in Berlin geht bis April 2018 an die Grenzen der Wahrnehmung: Es bildet zeitgenössische elektronische Musik visuell ab und lotet Genres aus, die sich in unkonventionellen Zwischenräumen abspielen. [mehr …]

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Japan

Merck-Kakehashi © pixabay

Merck-Kakehashi-Literaturpreis

Ein Literaturpreis des Unternehmens Merck und des Goethe-Instituts Tokyo für Übersetzer und Autoren (w/m). Der Übersetzer schlägt einen Autor zur japanischen Übersetzung vor, dessen literarische Arbeit sich mit Themen der Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft auseinandersetzt.

Feminismus heute © Goethe-Institut

Feminismus

Unsere Großmütter haben für das Wahlrecht gekämpft, unsere Mütter für sexuelle Befreiung und gleiche Arbeitschancen. Wofür kämpfen Frauen heute? Unser Dossier zum Thema!

Berlinale Blogger 2018 © Berlinale Blogger 2018

Berlinale Blogger 2018

Die Filmwelt zu Gast in Berlin: Vom 15. bis 25. Februar findet die 68. Berlinale statt. Zehn Bloggerinnen und Filmjournalisten aus der ganzen Welt berichten als Berlinale Blogger gemeinsam im Auftrag des Goethe-Instituts über das internationale Filmfest.

Standorte

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Japan in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2018 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Residenzprogramm
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Kooperationspartner
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Tokyo
  • Osaka
  • Kyoto
  • Yokohama