Straßenfest | So, 01.10. 2023 Europäischer Tag der Sprachen 2023

Der 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen. Dieser Tag wurde 2001 vom Europarat ins Leben gerufen, um das Verständnis für die Vielfalt der europäischen Sprachen und Kulturen und für die Bedeutung des Sprachenlernens zu fördern.
Aus diesem Anlass wird am Sonntag, dem 1. Oktober, in der Einkaufspassage Hiroo ein lebhaftes Straßenfest ausgerichtet. Bei dieser besonderen Veranstaltung werden nicht weniger als elf europäische Länder durch individuelle Stände repräsentiert sein. Besuchen Sie uns am Stand des Goethe-Instituts, um faszinierende Einblicke in Deutschland und die Vielfalt europäischer Kulturen und Sprachen zu erhalten.

Veranstaltungen

Deutsch lernen

bei den Profis

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Kurse wie für Sie gemacht: Individuell, flexibel und auf höchstem Niveau. Seit über 60 Jahren bieten wir in Japan Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Professioneller Deutschunterricht durch hochqualifizierte Lehrkräfte
  • Vielfalt an Kursformaten in Präsenz und Online
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Im Fokus

Was uns bewegt

140. Geburtsjahr / 100. Todesjahr
Kafka Projekt 23➔24

Anlässlich des 140. Geburtstages des in Prag geborenen Schriftstellers Franz Kafka im Jahr 2023 und seines 100. Todestages im Jahr 2024 organisieren wir ein gemeinsames Projekt mit dem Czech Center Tokyo, dem Instytut Polski w Tokio und dem Österreichischen Kulturforum!

Kafka Projekt 23 24 © Goethe-Institut Tokyo © Goethe-Institut Tokyo

#StandWithUkraine
Wir können nicht schweigen

Artikel, Reportagen und Videos: Das Goethe-Institut Tokyo verurteilt die russische Aggression gegen die Ukraine und sagt "нет вoйнa (Stoppt den Krieg!)". 

Protest against Russian invasion © Goethe-Institut Tokyo © santiago costa / Unsplash

Bibliotheken

Die Bibliotheken der Goethe-Institute in Japan sind offene Begegnungsorte mit vielfältigen Angeboten: Von Literaturveranstaltungen über Materialien zum Deutschlernen bis hin zu aktuellen Medien und VR. 

Bibliothek Tokyo 2022 © Goethe-Institut Tokyo

Besuchen Sie uns

Unsere Standorte in Japan

In Japan sind wir in Tokyo, Kyoto und Osaka vertreten. Das Goethe-Institut Tokyo wurde 1962 eröffnet, es folgten Standorte in Kyoto 1963 und in Osaka 1964. Die Künstlerresidenz Villa Kamogawa gibt es seit 2011.   

Standorte Goethe-Institute Japan © Goethe-Institut

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Über uns
  • Über uns
  • Über uns
  • Über uns
  • Über uns
  • Über uns
  • Über uns
  • Über uns
  • Über uns