Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Japan
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de ja

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Japan
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Aus- und Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Projekte

    • 60 Jahre Goethe-Institut Tokyo
    • #BLUMIOXGOETHE 2021
    • Magazin: Nachhaltigkeit
    • Horizonte 2021 - Festival des deutschen Films
    • Goethe-Medaille 2021
    • 100 Jahre Joseph Beuys
    • Interkontext
    • Erzähle mir von Europa
    • Terézia Mora: Liebe unter Aliens
    • Kultur in Atemnot
    • Fermentation Station
    • #Studio202X
    • Social Translating
    • Kakehashi-Literaturpreis
    • Residenzprogramm Villa Kamogawa

    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Ausschreibungen
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
  • Standorte

    Standorte

    • Tokyo

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Osaka Kyoto

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Villa Kamogawa (Residenz in Kyoto)

    • Residenzprogramm
    • 10 Jahre Villa Kamogawa
    • onlineKamogawa
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • G60 Logo 2,3 : 1 © Goethe-Institut Tokyo

    60 Jahre Goethe-Institut Tokyo

    Das Goethe-Institut Tokyo wird 60! Seit 1962 ermöglichen wir Begegnungen zwischen Japan und Deutschland. Ob Sprache, Kultur, Information: Einander besser verstehen ist unsere Maxime.

  • LINE Slider © Goethe-Institut Tokyo

    Jetzt LINE-Freund*in werden!

    Werdet LINE-Freund*in der Goethe-Institute in Japan und bleibt informiert über aktuelle Sprachkursangebote, spannende Projekte zum Deutschlernen und attraktive Sonderaktionen.

  • オンラインでドイツ語を学ぶ (c) GettyImages

    Online Deutsch lernen

    Möchten Sie von zuhause Deutsch lernen, wann Sie wollen, bequem und mit professioneller Betreuung? Der Unterricht mit den hohen Qualitätsstandards des Goethe-Instituts ist online in vielen Varianten verfügbar. 

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Tokyo
  • Deutschkurse in Osaka
  • Deutschkurse in Kyoto
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Tokyo
  • Deutschprüfungen in Osaka

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

AktuellesAnkündigungen der Goethe-Institute in Tokyo, Osaka und Kyoto​

G60 Logo 2,3 : 1 © Goethe-Institut Tokyo

60 Jahre Goethe-Institut Tokyo

Das Goethe-Institut Tokyo wird 60! Seit 1962 ermöglichen wir Begegnungen zwischen Japan und Deutschland. Ob Sprache, Kultur, Information: Einander besser verstehen ist unsere Maxime.

Give Artists A Voice © Nana Biakova

Give Artists A Voice #StandWithUkraine

On March 15th starting 7pm, twelve cultural institutes and cultural departments of European Embassies (EUNIC Japan) stream a special event to support Ukraine. Invited artists, activists and journalists will stage songs, films, poems & messages to express their sorrow, their anger and their willingness to resist military aggression.

LINE Slider © Goethe-Institut Tokyo

Jetzt LINE-Freund*in werden!

Werdet LINE-Freund*in der Goethe-Institute in Japan und bleibt informiert über aktuelle Sprachkursangebote, spannende Projekte zum Deutschlernen und attraktive Sonderaktionen.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte der Goethe-Institute in Tokyo, Osaka und Kyoto

オンラインでドイツ語を学ぶ (c) GettyImages

Online Deutsch lernen

Möchten Sie von zuhause Deutsch lernen, wann Sie wollen, bequem und mit professioneller Betreuung? Der Unterricht mit den hohen Qualitätsstandards des Goethe-Instituts ist online in vielen Varianten verfügbar. 

RE EDO CATE ME!

RE EDO CATE ME!

Ausgehend vom historischen Modell der japanischen Edo-Zeit sucht das Symposium Denk- und Gestaltungsräume für unsere Zukunft: In Vorträgen, Gesprächen, künstlerischen Beiträgen und Essenspausen. 

  • MEHR

Kakehashi-Literaturpreis

Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Kakehashi-Literaturpreis dient der Auszeichnung herausragender Autor*innen, deren literarische Arbeit für eine japanische Leserschaft entdeckt werden soll.

Standorte

Standort Goethe-Institut Japan © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

  • Tokyo
  • Osaka Kyoto
  • Villa Kamogawa

Soziale Medien

Die Goethe-Institute in Japan in den Sozialen Medien

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Projekte
  • Residenzprogramm Villa Kamogawa
  • Service
  • Standorte

  • Tokyo
  • Osaka Kyoto
  • Villa Kamogawa (Residenz in Kyoto)
  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer