Residenzprogramm
Villa Kamogawa
Nach der Corona-bedingten Unterbrechung schreibt das Goethe-Institut Villa Kamogawa für 2022 bis zu neun Stipendien aus. Das Stipendium bietet Künstlern*innen und Kulturschaffenden aus Deutschland die Möglichkeit, drei Monate in Kyoto, Westjapan, zu leben und zu arbeiten.
Das Stipendium
Stipendiatinnen und Stipendiaten
Produktionen danach
English information
Der dreimonatige Aufenthalt in Kyoto bietet den Stipendiatinnen und Stipendiaten Einblicke in einen ungewohnten Alltag und eine neue städtische und soziale Umgebung. Besuche, Gespräche und Arbeitskontakte mit lokalen Kulturschaffenden vermitteln eine neue Perspektive, neue Methoden und Materialien. Die Anregungen lassen sich sukzessive in die eigene künstlerische Arbeit integrieren oder sind Anlass für neue Produktionen.
Im Jahr 2021 werden neun Stipendiat*innen an der Villa Kamogawa arbeiten. Das Stipendium beginnt im Mai voraussichtlich zuerst in Form einer online-Residenz, die hoffentlich im Laufe der folgenden Monate zu einem physischen Ankommen in Kyoto führen wird.
Im Jahr 2022 stehen wieder bis zu neun Stipendien zur Verfügung. Interessierte können sich einmal im Jahr online um ein Stipendium bewerben.
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird durch die Zentrale des Goethe-Instituts in München gesteuert.
Weitere Informationen zum Stipendium