© Scriptings/Achim Lengerer Sa, 02.03.2019 Creators@Kamogawa Kulturschaffende aus Deutschland und Japan sprechen bei „Creators@Kamogawa“ am 2. März über die Themen „Alternativ filmisch Schaffen“ und „Literatur als Subversion?“. Studio B Severin bei der Design Week Kyoto 2019 So, 17.02. - So, 24.02.2019 Studio B Severin bei der Design Week Kyoto 2019 Mit der Ikebanameisterin Toyoho Nakatani hat Studio B Severin eine Installation entwickelt, deren Zentrum die Vasen-Kollektionen „Vanitas“ und „Ashes“ bilden. © Goethe-Institut Villa Kamogawa bis Di, 12.03.2019 Residenzprogramm Villa Kamogawa: jetzt bewerben Die Bewerbungsfrist für ein Stipendium im Goethe-Institut Villa Kamogawa im Jahr 2020 beginnt am 12. Februar und endet am 12. März 2019. Die Bewerbungsvoraussetzung finden Sie hier. © privat, © Roland Baege, © Moritz Zangerl, © Janine Gebran (v.l.n.r.) 10. Januar – 9. April 2019 Stipendiatinnen und Stipendiaten 1. Zeitraum Eva Knopf (Film), Achim Lengerer (Bildende Kunst), Lilian Peter (Literatur), Birgit Severin & Guillaume Neu-Rinaudo (Design) © privat, © Saskia Groneberg, © An Laphan, © Helena Wimmer (v.l.n.r.) 9. Mai – 6. August 2019 Stipendiatinnen und Stipendiaten 2. Zeitraum Kay Fingerle (Architektur), Saskia Groneberg (Bildende Kunst), An Laphan (Bildende Kunst), Jeanne Vogt (Kulturtheorie/-kritik) © Matteo Fieni, Foto: Stefan Worring © Stefan Worring, Kölner Stadt-Anzeiger, © Lea Letzel, © Jacopo Salvatori (v.l.n.r.) 12. September – 10. Dezember 2019 Stipendiatinnen und Stipendiaten 3. Zeitraum Michael Hirschbichler (Architektur), Leni Hoffmann (Bildende Kunst), Lea Letzel (Darstellende Kunst), Jacopo Salvatori (Musik) Unser Angebot Residenzprogramm Das Stipendium der Villa Kamogawa bietet Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland die Möglichkeit, drei Monate in Kyoto zu leben und zu arbeiten. Die Stipendiat/-innen Alumni aktuell Das Stipendium Veranstaltungen Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Villa Kamogawa. Zum Veranstaltungskalender Bibliothek Informieren Sie sich über das gesellschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland. Onleihe Deutschkurse Lernen Sie Deutsch beim internationalen Marktführer für Deutschunterricht. Deutschkurse in Kyoto Deutschprüfungen Dokumentieren Sie Ihre Sprachkenntnisse mit einer Deutschprüfung des Goethe-Instituts. Deutschprüfungen in Japan Aktuelles © Goethe-Institut Villa Kamogawa Blog Was ist los am Entenfluss? Informieren Sie sich über Aktuelles aus der Villa Kamogawa und die Aktivitäten der Stipendiat/-innen! Zum Blog © Goethe-Institut Villa Kamogawa YouTube Videos Auf unserem YouTube-Kanal können Sie unsere Stipendiat/-innen und die Villa Kamogawa genauer kennen lernen. Zu YouTube © Goethe-Institut Villa Kamogawa Atmosphäre erleben Café Müller Das Deutsche Restaurant am Kamogawa-Fluss Kontakt und Öffnungszeiten