In der jetzigen Situation der COVID 19-Pandemie sind wir dem Schutz der Besucher*innen weiterhin verpflichtet. Wir bieten im Rahmen der Fernlehre derzeit Kurse im Online-Live-Format und Online-Gruppenkurse an; daneben auch Kurse in Präsenz am Institut mit beschränkter Teilnehmerzahl und unter Beachtung besonderer Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen. Bitte beachten Sie, dass wir abhängig von den Empfehlungen der Behörden geplante Präsenz-Kurse möglichweise nicht durchführen können und uns vorbehalten, kurzfristig auf ein Online-Format umzustellen.
Beim Format Online Live-Unterricht starten Sie Ihr Lernerlebnis wie gewohnt mit dem Lehrbuch Ihres Kurses (bzw. in Spezialkursen dem freien Kursmaterial) von zuhause.
Über Ihren PC sind Sie live mit Ihrem Kursleiter und den anderen Kursteilnehmer*innen verbunden, Ihre Klasse wird wie geplant von der Ihnen zugeteilten Lehrkraft unterrichtet.
Sie haben fast alle Möglichkeiten, die auch der Kurs in Präsenz am Institut bietet: Sie können in der Gruppe sprechen / mit den anderen Teilnehmer*innen Dialoge einüben / Schreibübungen machen, die Ihre Lehrkraft korrigiert / Hörtexte anhören und anschließend in der Klasse besprechen / Lesetexte gemeinsam online behandeln / Präsentationen machen / Fragen stellen.
Folgende technische Ausstattung benötigen Sie zuhause:
- PC oder Laptop (wir raten von anderen mobilen Endgeräten wie Mobiltelefonen oder Tablets ab)
- Headset mit Mikrofon, Kamera
- Ausreichende Internetverbindung
- Konferenztool (Zoom): Bitte berücksichtigen Sie die jeweiligen Systemvoraussetzungen und Hinweise für Zoom.
- Ihren gewohnten Zugang zur Lernplattform (genaue Information dafür bekommen Sie bei der Anmeldung)
- Ihr Kurs- und Arbeitsbuch (genaue Information dafür bekommen Sie bei der Anmeldung)
Online Gruppenkurse:
Diese Kurse beinhalten viel selbstständiges, computerunterstütztes Online-Lernen mit individuellen Spielräumen bei den Lernzeiten. Sie bearbeiten attraktiv gestaltete, abwechslungsreiche Aufgabentypen mit sowohl automatischer Lösungsanzeige der Lernplattform, als auch individuellem Feedback durch den Tutor/die Tutorin. Einmal wöchentlich findet ein Online Live-Treffen über Videokonferenzsoftware statt, wo insbesondere die mündliche Ausdrucksfähigkeit trainiert wird.
Online Live-Unterricht:
Der Unterricht dieser Kurse findet in sehr ähnlicher Form wie unser Präsenzunterricht statt, aber per Video-Livekonferenz. Über die Software Zoom sind Sie mit der Lehrkraft und anderen Teilnehmer*innen zu vorher festgelegten Unterrichtszeiten miteinander verbunden und verwenden auch das Lehrwerk aus dem Präsenzunterricht. Wie unsere Präsenzkurse ist der Unterricht interaktiv, lebendig und Sie haben viel Gelegenheit, in kleineren, virtuellen Gruppenräumen Gelerntes auszuprobieren. Die aktive Integration unserer Lernplattform und die Verwendung zahlreicher weiterer digitaler Tools machen den Unterricht effektiv und unterhaltsam.
Hier finden Sie ein Video zum Online-Live Unterricht.
Finden die Prüfungen an den veröffentlichten Terminen statt?
Das Goethe-Institut führt seine Prüfungen zum Goethe-Zertifikat derzeit gemäß den Sicherheitsempfehlungen der japanischen Regierung zu Covid-19 durch, unter Berücksichtigung erhöhter Sicherheitsabstände zwischen den Personen und mit gezielten Hygienemaßnahmen.
Abhängig von der aktuellen Lage im Zusammenhang mit COVID-19 könnte es allerdings erforderlich sein, dass wir Prüfungen absagen müssen.
Wann wird die Entscheidung über eine Absage der Prüfungen getroffen?
Spätestens 48 Stunden vor dem Prüfungstermin teilen wir Ihnen mit, ob die Prüfung abgesagt wird.
Wie und wo wird die Absage mitgeteilt?
Auf unserer
Webseite für Beratung und Kontakt. Außerdem informieren wir alle zur Prüfung angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Absage ihres Termins per E-Mail.
Werden die Prüfungen im Fall einer Absage auf andere Termine verschoben, die nicht im Prüfungsprospekt stehen?
Die ausgefallenen Prüfungen werden nicht auf zusätzliche Termine verschoben. Die Prüfungsteilnehmenden können einen Termin in unserem Prospekt wählen und ihre Buchung umsonst umbuchen.
Werden zusätzliche Termine angeboten?
Nein, es gibt keine Extratermine. Eine Umbuchung ist nur möglich auf Termine, die im Prospekt stehen.
Werden die Prüfungsgebühren zurückerstattet, wenn die Prüfungen abgesagt werden?
Nein, es erfolgt keine Erstattung der Prüfungsgebühren. Sie können aber kostenlos auf einen späteren Termin umbuchen.
Wird die Prüfung an einem anderen, sicheren Ort angeboten, wenn die Prüfung in Tokyo abgesagt werden muss?
Nein, der Prüfungsort wird im Fall einer Absage nicht geändert.
Kann man auf eine Prüfung an einem anderen Prüfungsort umbuchen?
Nein, man kann den Prüfungsort bei der Umbuchung nicht ändern. Eine Umbuchung ist nur auf eine Prüfung in Tokyo möglich.
Welche Termine sind für meine Umbuchung gültig?
Eine Umbuchung ist immer auf einen im Prospekt veröffentlichten Termin möglich. Es ist jedoch nicht möglich, eine Umbuchung für einen bereits ausgebuchten Prüfungstermin vorzunehmen.
Kann man bei der Umbuchung die Stufe der Prüfung oder die Anzahl der Module bei einer modularen Prüfung ändern?
Nein, das ist nicht möglich. Man kann nur die gleiche Prüfung oder die gleiche Anzahl der Module auf den späteren Termin umbuchen.
Kann man bei der Prüfung zum Goethe-Zertifikat B1 oder B2 von der digitalen Version auf die papierbasierte Version (oder umgekehrt) umbuchen?
Ja, das ist möglich.
Kann man, wenn die Prüfung wie geplant stattfindet, seinen Prüfungstermin trotzdem persönlich umbuchen?
Nein, das ist nicht möglich. Wenn die Prüfung, zu der Sie sich angemeldet haben, wie geplant stattfindet, ist weder eine Umbuchung noch eine Erstattung möglich.
Nach dem ursprünglich geplanten Termin bin ich nicht mehr in Japan. Welche Maßnahmen können Sie mir anbieten?
Es gibt keine Umbuchung an einen anderen Prüfungsort. Es gibt auch keine Erstattung der Prüfungsgebühr.
Fragen zur Durchführung der Prüfung am Prüfungstag
Darf man während der Prüfung eine Mundschutzmaske tragen?
Das Tragen einer Mundschutzmaske ist für alle Prüfungsteilnehmende ebenso Vorschrift wie für die an der Durchführung der Prüfung beteiligten Personen. Bei der Identitätskontrolle sowie in dem Fall, dass die Aufsicht es für nötig erachtet, bitten wir Sie, die Maske kurz abzunehmen.
Allgemeine Fragen
Kann ich ein zweites Zeugnis erhalten?
Nein, die Ausstellung eines zweiten Zeugnisses ist nicht möglich. Wenn Sie eine beglaubigte Kopie brauchen,
kontaktieren Sie bitte die Deutsche Botschaft.
Wann werden die Prüfungstermine für das nächste Halbjahr bekannt gegeben?
Die Prüfungstermine für das nächste Halbjahr werden drei Monate im Voraus auf unserer Webseite bekannt gegeben unter
Deutschprüfungen.
Wann wird das Ergebnis der Prüfung bekannt gegeben, und wann wird das Zeugnis verschickt?
Die Prüfungsergebnisse werden vier Wochen nach der Prüfung online bekannt gegeben. Die Zeugnisse werden Ihnen ca. 5 – 6 Wochen nach der Prüfung zugeschickt.