Kontakt & Informationen

Kontakt & Öffnungszeiten der Sprachkursbüros

Kursbroschüren


Tokyo

Kontakt & Anfahrt Bürozeit
Goethe-Institut Tokyo
7-5-56 Akasaka, Minato-ku
107- 0052 Tokyo

Tel. 03-3584-3267
Fax 03-3586-3069
kurs-tokyo@goethe.de
Mo - Fr: 10:00-13:00, 14:00-16:00 Uhr
Sa, So, Feiertag: geschlossen

Osaka

Kontakt & Anfahrt Bürozeit
G​oethe-Institut in Osaka
Umeda Sky Bldg., Tower East 35F
1-1-88-3502 Oyodo-naka
Kita-ku, Osaka 531-6035

Tel. 06-6440-5905
deutsch-osaka-kyoto@goethe.de
Di. - Do.: 10:00 - 13:00 Uhr
und 14:00 - 20:00 Uhr
Fr. - So.: 10:00 - 13:00 Uhr
und 14:00 - 17:00 Uhr

An folgenden Tagen geschlossen:
Di. 21.03. / Sa. 29.04. / So. 30.04. / Di. 02.05. / Mi. 03.05. / Do. 04.05. / Fr. 05.05. / Mo. 17.07. / Mo. 31.07.2023

Kyoto

Kontakt & Anfahrt Bürozeit
G​oethe-Institut Villa Kamogawa
Kawahara-cho 19-3
Yoshida, Sakyo-ku
Kyoto 606-8305

Tel. 075-761-2188 (Ext.39#)
noriko.nishioka@goethe.de
Mi.: 16:00 - 20:00 Uhr
Sa.: 10:00-14:00 Uhr

Geschlossen an Feiertagen

Häufig gestellte Fragen (Tokyo)


Unsere Kurse können Sie bequem in unserem Webshop buchen und mit Kreditkarte bezahlen. Die zur Auswahl stehenden Kurse finden Sie in unserem Kursfinder.
Falls Sie Schwierigkeiten mit der Buchung im Webshop haben bzw. den Kauf des Kurses dort nicht durchführen können, nehmen Sie bitte mit dem Sprachkursbüro Kontakt auf.

Hier finden Sie Informationen über die aktuellen Lehrbücher, welche in unseren Kursen verwendet werden. Bitte besorgen Sie sich anhand der Bücherliste rechtzeitig Lehrbücher- wenn Sie sich zu einem Kurs, in dem diese verwendet werden, angemeldet haben! Die Entscheidung über das Zustandekommen des Kurses wird ca. 5-7 Tage vor dem Kursbeginn getroffen. 


 

Winterkurse ab Februar

KURSDAUER KURSBEGINN KURSENDE EINSCHREIBUNG
4 Wochen Di., 21.02. Do., 23.03. Mi., 04.01.-So., 22.01.2023
Frühbucherrabatt: bis So., 22.01.2023
8 Wochen Mo., 06.02. Fr. 31.03. Mi., 04.01.-So., 22.01.2023
Frühbucherrabatt: bis So., 22.01.2023
 

frühlings-/sommerKURSE AB april

KURSDAUER KURSBEGINN KURSENDE EINSCHREIBUNG
8 Wochen Mo., 03.04. So., 04.06.* Mo., 20.02.-So., 19.03.2023
Frühbucherrabatt: bis So., 12.03.2023
16 Wochen Mo., 03.04. So., 30.07. Mo., 20.02.-So., 19.03.2023
Frühbucherrabatt: bis So., 12.03.2023
*Der Kurs "Standard 8" mit Mo./Mi. beebdet am 29.05.

frühlings-/sommerKURSE AB Juni

KURSDAUER KURSBEGINN KURSENDE EINSCHREIBUNG
8 Wochen Mi.,31.05.**
Mo., 05.06.
So., 30.07. Mo., 24.04.-So., 21.05.2023
Frühbucherrabatt: bis So., 14.05.2023
**Nur der Kurs "Standard 8" mit Mo./Mi.

SOMMERKURSE AB AUGUST

KURSDAUER KURSBEGINN KURSENDE EINSCHREIBUNG
4 Wochen Di., 15.08. So., 10.09. Mo.,19.06.-So., 16.07.2023
Frühbucherrabatt: bis So., 16.07.2023
8 Wochen Mo., 31.07. Mo., 25.09. Mo.,19.06.-So., 16.07.2023
Frühbucherrabatt: bis So., 16.07.2023

-Eine Nacheinschreibung ist jeder Zeit möglich.
-Änderungen vorhanden
 

An den folgenden Tagen findet kein Unterricht statt (bis September):

Mo., 09. Janaur 2023
Do., 23. Februar 2023
Di., 21. März 2023
Sa., 29. April - So., 30. April 2023
Di., 02. Mai - Fr., 05. Mai 2023
Mo., 17. Juli 2023



 

Hiermit informieren wir Sie über die Regelung für den Unterrichtsausfall aufgrund eines Taifuns:
  • Wenn im Stadtgebiet Tokyo (23 Ku) eine Wetterwarnung (Sturmwarnung, Hochwasserwarnung) aufgrund eines Taifuns usw. ausgegeben wird, entfällt der Unterricht. 
    Die Entscheidung über den Unterrichtsausfall wird, unter Berücksichtigung der Anfahrtszeiten der KTN, spätestens 2,5 Stunden vor Unterrichtsbeginn getroffen. (Ausnahme: Kurs um 7:30, hier erfolgt Information am Vorabend).
    KTN werden über eine Nachricht aus dem Onlinekursraum des Goethe-Instituts Tokyo über die Entscheidung informiert.
     
    Beispiel: bei Vormittagskursen um 10:00 Uhr: spätestens um 7:30 Uhr, bei Nachmittagskursen um 14:15 Uhr: spätestens um 11:45 Uhr
  • Auch wenn nach Beginn des Unterrichts eine Wetterwarnung ausgegeben wird und eine Gefährdung auf dem Heimweg zu erwarten ist, kann es aufgrund der Entscheidung des Leiters der Sprachabteilung oder seines Stellvertreters zur vorzeitigen Beendigung des Unterrichts kommen.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Fall eines Unterrichtsausfalls aufgrund von höherer Gewalt (Taifun usw.) grundsätzlich kein Nachholunterricht stattfindet. Falls es jedoch in einem Semester häufiger zu derartigem Unterrichtsausfall kommen sollte, wird sich das Institut um einen Ausgleich bemühen.
  • Unabhängig von der Wetterlage im Stadtgebiet Tokyo (23 Ku) können auch Verkehrsbehinderungen etc. an Ihrem Wohnort die Teilnahme am Unterricht verhindern. Bitte teilen Sie in diesem Fall Ihrem Kursleiter mit, dass Sie aufgrund des Taifuns nicht am Unterricht teilnehmen konnten. Bitte holen Sie mit Hilfe des Lehrers den verpassten Unterricht selbständig bzw. anhand von Hausaufgaben nach.


Häufig gestellte Fragen (Osaka-Kyoto)


Ja. Die Lehrkraft erklärt die deutsche Sprache nicht auf Japanisch. Sie kommunizieren von Anfang an nur auf Deutsch. Sie beginnen damit, Grußformeln zu lernen, sich vorzustellen, die Aussprache des Alphabets zu lernen und Fragen zu stellen. In diesem rein deutschsprachigen Unterrichtsumfeld sollen Ihnen erste, im Leben in Deutschland nützliche Sprachfertigkeiten vermittelt werden.

Bitte besorgen Sie sich anhand der folgenden Bücherliste rechtzeitig Lehrbücher, wenn Sie sich zu einem Kurs, in dem diese verwendet werden, angemeldet haben! Für den Online-Gruppenkurs ist der Kauf eines Lehrbuchs nicht erforderlich.
 
Buchhandlungen:
Ikubundo
Kinokuniya
(Lehrbücher können am Schalter für ausländische Bücher im Umeda-Hauptgeschäft vorbestellt werden).
Amazon

Ab April 2021 müssen Sie Ihre Lehrbücher selbst kaufen. (Wir werden Ihnen mindestens 10 Tage vor dem Kursbeginn eine E-Mail schicken, um Ihnen mitzuteilen, ob Ihr Kurs bestätigt wurde).


  • Falls ab zwei Stunden vor Unterrichtsbeginn ein Sonderalarm (特別警報 Tokubetsu-Keiho) oder eine Sturmwarnung (暴風警報 Bofu-Keiho) in der Stadt Osaka amtlich bekannt gegeben wurde, findet kein Unterricht am Goethe Institut in Osaka statt.
  • Falls ab zwei Stunden vor Unterrichtsbeginn ein Sonderalarm (特別警報 Tokubetsu-Keiho) oder eine Sturmwarnung (暴風警報 Bofu-Keiho) in der Stadt Kyoto amtlich bekannt gegeben wurde, findet kein Unterricht am Goethe Institut in Kyoto statt.

1. Allgemein
1.1. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Mindestalter von 16 Jahren. Ausnahmen sind nach Absprache mit dem Sprachkursbüro möglich.
1.2. Die maximale Kursgröße beträgt 18 Teilnehmer.
1.3. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

2. Einschreibung
2.1. Anmeldung und Registrierung sind auch durch einen Vertreter möglich.
2.2. Zur Feststellung der Niveaustufe führen wir für neue Teilnehmer mit Vorkenntnissen einen Einstufungstest durch. Folgende Teilnehmer brauchen keinen Einstufungstest zu machen:
· Anfänger,
· Teilnehmer, die ein Zeugnis des Goethe-Instituts vorweisen, das nicht älter als ein Jahr ist,
· Teilnehmer, die innerhalb des letzten Jahres einen Kurs an einem Goethe-Institut besucht haben.
2.3. Wir behalten uns das Recht vor, einen Kurs mit zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen und einen überbelegten Kurs zu teilen. Änderungen bei Raumbelegung, Kursleitung und Kurszeit sind möglich.

3. Gebühren
3.1. Bei Anmeldung und Registrierung ist es notwendig, sich für einen Kurs zu entscheiden. Die Zahlung der Kursgebühren muss bis zur angegebenen Zahlungsfrist vorgenommen werden.
3.2. In den Kursgebühren sind die Kosten für Lehrbücher nicht enthalten.
3.3. Studenten erhalten bei Vorlage eines gültigen Studentenausweises eine Ermäßigung der Kursgebühren für Kurse mit 64 UE.
3.4. Bei Nichtzustandekommen eines Kurses werden die Kursgebühren und die Einschreibungsgebühr in voller Höhe erstattet.

4. Kurswechsel 
4.1. Ein Kurswechsel ist nur bei entsprechenden sprachlichen Voraussetzungen und freier Platzkapazität möglich.
4.2. Bei einem Wechsel in einen Kurs mit höherer UE-Zahl wird die Differenzsumme für die höhere Kursgebühr fällig. Für Kurse mit geringerer UE-Zahl erfolgt entsprechend eine Erstattung der Kursgebühren.
4.3. Bei Kurswechsel ist der Teilnehmerausweis (Quittung) vorzulegen.

5. Rücktritt 
5.1. Bei Rücktritt bis zu 5 Werktagen vor Kursbeginn werden die bereits gezahlten Kursgebühren unter Einbehalt einer Verwaltungsgebühr von 5000 Yen erstattet. Die Einschreibungsgebühr kann nicht erstattet werden.
5.2. Bei Rücktritt bis einen Tag vor Kursbeginn werden die Kursgebühren unter Einbehalt von 20 % (Auf-/Abrundung auf 100er Yen) erstattet. Die Einschreibungsgebühr wird nicht erstattet.
5.3. Bei einer Stornierung nach Kursbeginn werden die Kursgebühren für die noch nicht besuchten UE unter Einbehalt von 20 % (Auf-/Abrundung auf 100er Yen) erstattet. Die Einschreibungsgebühr wird nicht erstattet.
5.4. Bei Rücktritt ist die Quittung vorzulegen.

6. Persönlich bedingte Nicht-Teilnahme 
6.1. Kann der Teilnehmer aus persönlichen Gründen nicht am Kurs teilnehmen, besteht kein Anspruch, den Unterricht in anderen Kursen nachzuholen.
6.2. Bei längerer Erkrankung des Teilnehmers können die versäumten UE bei Vorlage eines ärztlichen Attests für einen folgenden Kurs gutgeschrieben werden.

7. Haftung 
7.1. Das Goethe-Institut haftet nicht für den Unterrichtsausfall auf Grund von Naturkatastrophen, höherer Gewalt oder sonstigen nicht vom Institut zu vertretenden Gründen.
7.2. Sollte ein Kursteilnehmer Lehrkräfte oder andere Kursteilnehmer belästigen, den Kursbetrieb stören oder geschäftsschädigenden Handlungen unternehmen, hat das Goethe-Institut das Recht, vor Kursbeginn aber auch während eines laufenden Kurses den Kursvertrag mit dem Kursteilnehmer zu kündigen und/oder nötige weitere Maßnahmen einzuleiten.
7.3. Für den Fall schwerwiegender, außerordentlicher Umstände oder Ereignisse oder einer Änderung von bereits vorliegenden derartigen Umständen oder Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Goethe-Instituts liegen (z.B. Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, Naturkatastrophen, Epidemien usw.), behalten wir uns vor, Ihnen  Änderungen der Leistungen anzubieten (z.B. in zeitlicher oder räumlicher Hinsicht).
In diesem Fall werden wir ein neues Angebot unter Fristsetzung unterbreiten und Sie um Mitteilung bitten, ob Sie das geänderte Angebot annehmen oder vom Vertrag zurücktreten möchten. Treten Sie vom Vertrag zurück, werden wir Ihnen etwaig geleistete Zahlungen (ggf. Anteilig entsprechend dem Stand der Leistungserbringung) erstatten.
 

Sonderinformationen zu COVID-19​


In der jetzigen Situation der COVID 19-Pandemie sind wir dem Schutz der Besucher*innen weiterhin verpflichtet. Wir bieten im Rahmen der Fernlehre derzeit Kurse im Online-Live-Format und Online-Gruppenkurse an; daneben auch Kurse in Präsenz am Institut mit beschränkter Teilnehmerzahl und unter Beachtung besonderer Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen. Bitte beachten Sie, dass wir abhängig von den Empfehlungen der Behörden geplante Präsenz-Kurse möglichweise nicht durchführen können und uns vorbehalten, kurzfristig auf ein Online-Format umzustellen.

Beim Format Online Live-Unterricht starten Sie Ihr Lernerlebnis wie gewohnt mit dem Lehrbuch Ihres Kurses (bzw. in Spezialkursen dem freien Kursmaterial) von zuhause.
Über Ihren PC sind Sie live mit Ihrem Kursleiter und den anderen Kursteilnehmer*innen verbunden, Ihre Klasse wird wie geplant von der Ihnen zugeteilten Lehrkraft unterrichtet.
 
Sie haben fast alle Möglichkeiten, die auch der Kurs in Präsenz am Institut bietet: Sie können in der Gruppe sprechen / mit den anderen Teilnehmer*innen Dialoge einüben / Schreibübungen machen, die Ihre Lehrkraft korrigiert / Hörtexte anhören und anschließend in der Klasse besprechen / Lesetexte gemeinsam online behandeln / Präsentationen machen / Fragen stellen.
 
Folgende technische Ausstattung benötigen Sie zuhause:
 
- PC oder Laptop (wir raten von anderen mobilen Endgeräten wie Mobiltelefonen oder Tablets ab)  
- Headset mit Mikrofon, Kamera  
- Ausreichende Internetverbindung  
- Konferenztool (Zoom): Bitte berücksichtigen Sie die jeweiligen Systemvoraussetzungen und Hinweise für Zoom. 
- Ihren gewohnten Zugang zur Lernplattform (genaue Information dafür bekommen Sie bei der Anmeldung)
- Ihr Kurs- und Arbeitsbuch (genaue Information dafür bekommen Sie bei der Anmeldung)
 


Online Gruppenkurse:

Diese Kurse beinhalten viel selbstständiges, computerunterstütztes Online-Lernen mit individuellen Spielräumen bei den Lernzeiten. Sie bearbeiten attraktiv gestaltete, abwechslungsreiche Aufgabentypen mit sowohl automatischer Lösungsanzeige der Lernplattform, als auch individuellem Feedback durch den Tutor/die Tutorin. Einmal wöchentlich findet ein Online Live-Treffen über Videokonferenzsoftware statt, wo insbesondere die mündliche Ausdrucksfähigkeit trainiert wird.

Online Live-Unterricht:

Der Unterricht dieser Kurse findet in sehr ähnlicher Form wie unser Präsenzunterricht statt, aber per Video-Livekonferenz. Über die Software Zoom sind Sie mit der Lehrkraft und anderen Teilnehmer*innen zu vorher festgelegten Unterrichtszeiten miteinander verbunden und verwenden auch das Lehrwerk aus dem Präsenzunterricht. Wie unsere Präsenzkurse ist der Unterricht interaktiv, lebendig und Sie haben viel Gelegenheit, in kleineren, virtuellen Gruppenräumen Gelerntes auszuprobieren. Die aktive Integration unserer Lernplattform und die Verwendung zahlreicher weiterer digitaler Tools machen den Unterricht effektiv und unterhaltsam. Hier finden Sie ein Video zum Online-Live Unterricht.

Finden die Prüfungen an den veröffentlichten Terminen statt?
Das Goethe-Institut führt seine Prüfungen zum Goethe-Zertifikat derzeit gemäß den Sicherheitsempfehlungen der japanischen Regierung zu Covid-19 durch, unter Berücksichtigung erhöhter Sicherheitsabstände zwischen den Personen und mit gezielten Hygienemaßnahmen.

Abhängig von der aktuellen Lage im Zusammenhang mit COVID-19 könnte es allerdings erforderlich sein, dass wir Prüfungen absagen müssen.

Wann wird die Entscheidung über eine Absage der Prüfungen getroffen?
Spätestens 48 Stunden vor dem Prüfungstermin teilen wir Ihnen mit, ob die Prüfung abgesagt wird.

Wie und wo wird die Absage mitgeteilt?
Auf unserer Webseite für Beratung und Kontakt. Außerdem informieren wir alle zur Prüfung angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Absage ihres Termins per E-Mail.

Werden die Prüfungen im Fall einer Absage auf andere Termine verschoben, die nicht im Prüfungsprospekt stehen?
Die ausgefallenen Prüfungen werden nicht auf zusätzliche Termine verschoben. Die Prüfungsteilnehmenden können einen Termin in unserem Prospekt wählen und ihre Buchung umsonst umbuchen.

Werden zusätzliche Termine angeboten?
Nein, es gibt keine Extratermine.  Eine Umbuchung ist nur möglich auf Termine, die im Prospekt stehen.

Werden die Prüfungsgebühren zurückerstattet, wenn die Prüfungen abgesagt werden?
Nein, es erfolgt keine Erstattung der Prüfungsgebühren. Sie können aber kostenlos auf einen späteren Termin umbuchen.

Wird die Prüfung an einem anderen, sicheren Ort angeboten, wenn die Prüfung in Tokyo abgesagt werden muss?
Nein, der Prüfungsort wird im Fall einer Absage nicht geändert.

Kann man auf eine Prüfung an einem anderen Prüfungsort umbuchen?
Nein, man kann den Prüfungsort bei der Umbuchung nicht ändern. Eine Umbuchung ist nur auf eine Prüfung in Tokyo möglich.

Welche Termine sind für meine Umbuchung gültig?
Eine Umbuchung ist immer auf einen im Prospekt veröffentlichten Termin möglich. Es ist jedoch nicht möglich, eine Umbuchung für einen bereits ausgebuchten Prüfungstermin vorzunehmen.

Kann man bei der Umbuchung die Stufe der Prüfung oder die Anzahl der Module bei einer modularen Prüfung ändern?
Nein, das ist nicht möglich. Man kann nur die gleiche Prüfung oder die gleiche Anzahl der Module auf den späteren Termin umbuchen.

Kann man bei der Prüfung zum Goethe-Zertifikat B1 oder B2 von der digitalen Version auf die papierbasierte  Version (oder umgekehrt) umbuchen?
Ja, das ist möglich.

Kann man, wenn die Prüfung wie geplant stattfindet, seinen Prüfungstermin trotzdem persönlich umbuchen? 
Nein, das ist nicht möglich. Wenn die Prüfung, zu der Sie sich angemeldet haben, wie geplant stattfindet, ist weder eine Umbuchung noch eine Erstattung möglich.

Nach dem ursprünglich geplanten Termin bin ich nicht mehr in Japan. Welche Maßnahmen können Sie mir anbieten? 
Es gibt keine Umbuchung an einen anderen Prüfungsort. Es gibt auch keine Erstattung der Prüfungsgebühr. 

Fragen zur Durchführung der Prüfung am Prüfungstag

Darf man während der Prüfung eine Mundschutzmaske tragen?
Das Tragen einer Mundschutzmaske ist für alle Prüfungsteilnehmende ebenso Vorschrift wie für die an der Durchführung der Prüfung beteiligten Personen. Bei der Identitätskontrolle sowie in dem Fall, dass die Aufsicht es für nötig erachtet, bitten wir Sie, die Maske kurz abzunehmen.

Allgemeine Fragen

Kann ich ein zweites Zeugnis erhalten?
Nein, die Ausstellung eines zweiten Zeugnisses ist nicht möglich. Wenn Sie eine beglaubigte Kopie brauchen, kontaktieren Sie bitte die Deutsche Botschaft

Wann werden die Prüfungstermine für das nächste Halbjahr bekannt gegeben?
Die Prüfungstermine für das nächste Halbjahr werden drei Monate im Voraus auf unserer Webseite bekannt gegeben unter Deutschprüfungen.

Wann wird das Ergebnis der Prüfung bekannt gegeben, und wann wird das Zeugnis verschickt?
Die Prüfungsergebnisse werden vier Wochen nach der Prüfung online bekannt gegeben. Die Zeugnisse werden Ihnen ca. 5 – 6 Wochen nach der Prüfung zugeschickt.

Top