XHIASMA Research #002
Gespräch mit Anouk van Dijk und Ema Yuasa

Goethe-Institut Tokyo

Goethe-Instituts Tokyo, Saal

Ema Yuasa hat die Countertechnique (CT) im Jahr 2020 von Anouk van Dijk erlernt und engagiert sich seitdem dafür, diese Technik auch in Japan bekannt zu machen. In dem Gespräch wird die besondere, auf Diversität ausgerichtete Konzeption vorgestellt, die hinter der für Tänzer*innen entwickelten Countertechnique steht. Weiterhin werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Technik auch auf Nicht-Tänzer*innen auszuweiten. Zudem berichten die Sprecherinnen über die Ergebnisse der Rechercheworkshops, die seit September 2022 stattfinden und die im Januar 2023 in einer öffentlichen Präsentation vorgestellt werden.

Anouk van Dyk ©   Anouk van Dyk  
Anouk van Dyk ©   c  















Vorverkauf:  https://peatix.com/event/3379236 

Veranstalter:  XHIASMA Exekutivkommittee
Gefördert durch: Embassy of the Kingdom of the Netherlands in Japan, Arts Council Tokyo (Tokyo Metropolitan Foundation for History and Culture,  KISS Port Foundation (Minato Ward, Tokyo)
In Kooperation mit:  Goethe-Institut Tokyo, SHIBAURA HOUSE, Studio Architanz
Production: Dance New Air
 
Mo, 19.12.2022 –Do, 22.12.2022 14:00-16:00/16:30-18:00 
WORKSHOP MIT ANOUK VAN DIJK

Fr.13.01. - So.15.01.2023
"UNSEEN GRADATION"
XHIASMA Research #002 Öffentliche Präsentation

Details

Goethe-Instituts Tokyo, Saal

7-5-56 Akasaka, Minato-ku
107-0052 Tokyo

Preis: 2.000 Yen, U24/O65/Bürger*innen des Minato-ku: 1.500 Yen (gegen Vorlage eines Ausweises), mit Behindertenpass: 1.000 Yen

+81-80-3340-5670 (Werktags 11.00-18.00) xhiasma@gmail.com