Wettbewerb
Nationale Auswahlrunde der Internationalen Deutscholympiade (IDO) 2024

IDO 2024
© Goethe-Institut

Nationale Auswahlrunde der Internationalen Deutscholympiade (IDO) 2024

Goethe-Institut Tokyo

Am Mittwoch, den 20.03.2024, werden in einer nationalen Auswahlrunde die zwei besten Deutschlernenden aus japanischen Oberschulen zur Teilnahme an der Internationale Deutscholympiade (IDO) 2024 in Göttingen ausgewählt.

Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist der weltweit größte Wettbewerb der deutschen Sprache. In diesem Jahr findet er vom 15. bis 22. Juli 2024 in Göttingen statt.

Erneut wird auch ein japanisches Team an der IDO teilnehmen, welches in einer nationalen Auswahlrunde am Mittwoch, den 20.03.2024 im Goethe-Institut Tokyo durch eine Jury bestimmt wird.

Der Präsentationsteil des Wettbewerbs und die Preisverleihung am Nachmittag finden von 15:15 – 16:45 statt und sind öffentlich.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per Mail an
tomoko.maruyama@goethe.de

Bitte geben Sie Ihren Namen, Position und Organisation/Einrichtung

Kommen Sie vorbei und staunen Sie, wie die besten Deutschlernenden aus japanischen Oberschulen ihre Deutschkenntnisse unter Beweis stellen können. 


Internationale Deutsch Olympiade 2024

Die zwei besten Schüler*innen pro Land werden an der internationalen Deutscholympiade in Göttingen vom 15.7. - 22.7.2024 teilnehmen

Die Teilnahme an der IDO wird über das Stipendienprogramm des Goethe-Instituts finanziert.

Die Teilnehmer*innen sind für ein zehntägiges Programm zu Gast in Göttingen. Dort wetteifern die besten Deutschlernenden der nationalen Vorrunden um die ersten drei Plätze der Weltbesten in drei Niveaustufen. Dabei sind nicht nur sprachliche, sondern auch kulturelle Kompetenzen, Kreativität und Teamfähigkeit gefragt.
Die Teilnehmer*innen erwarten interessante Workshops, das Erkunden der Stadt Göttingen, Begegnungen mit Jugendlichen, Unternehmen, Kunst- & Kulturschaffenden vor Ort, ein interessantes Kultur-, Bildungs- und Freizeitprogramm. Hierbei zählt der olympische Gedanke des friedlichen Zusammenlebens, des fairen Miteinanders und das Zusammentreffen von verschiedenen Kulturen.

Teilnahmevoraussetzung für IDO:
Deutschlernende zwischen 14 und 17 Jahren (zwischen dem 24.7.2006 und dem 14.7.2010 geboren), die NICHT länger als sechs Monate hintereinander in deutschsprachigen Ländern gelebt haben.
Studierende können nicht teilnehmen.

Sprachniveau: A2, B1, B2 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)



<Eine Begleiktlehrkraft für die Teilnehmende an der Internationalen Deutschen Olympiade (IDO) teilnehmen gesucht>

Möchten Sie an einem Fortbildungsseminar für Begleitlehrkraft aus der ganzen Welt teilnehmen und einige der olympischen Programme besuchen?

Bewerbungsvoraussetzungen:
- Lehrkraft an einer japanischen Oberschule
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher
- Reisen Sie auf der gleichen Route wie die Schüler (eine frühere Anreise nach Deutschland oder eine spätere Rückkehr ist nicht gestattet).
- Erforderliche Unterstützung der Schüler während der Reise und der Olympischen Spiele.
- Teilnahme an allen Fortbildungsprogramm für Begleitlehrkraft  sowie am olympischen Programm

Die Teilnahme an der IDO wird über das Stipendienprogramm des Goethe-Instituts finanziert.

Bewerbung:
Bitte füllen Sie das folgende FORMULAR aus und senden Sie es als E-Mail-Anhang bis zum 29.2.2024 an Frau Maruyama.
tomoko.maruyama@goethe.de

 

Anmeldeformular IDO 2024 Begleitlehrkraft

Details

Goethe-Institut Tokyo

7-5-56 Akasaka
Minato-ku
107-0052 Tokyo

Sprache: Deutsch, Japanisch
Preis: Kostenlos, Anmeldung nötig

0335843201 tomoko.maruyama@goethe.de