Deutsche Minderheiten in Kasachstan und Kirgisistan
Das Goethe-Institut Kasachstan führt im Auftrag des Auswärtigen Amtes umfangreiche Projekte zu Förderung der Angehörigen der deutschen Minderheit in Kasachstan und Kirgisistan im sprachlichen, kulturellen sowie Informations- und Bibliotheksbereich durch.
Das Goethe-Institut betreut in der engen Zusammenarbeit mit Sprachlernzentren aus Kasachstan und Kirgisistan die kostenlosen Außerschulischen Deutschkurse. Es werden Sprachkurse auf dem Niveau A des Europäischen Referenzrahmens angeboten.
Außerschulische Deutschkurse sollen Deutschstämmigen in Kasachstan und Kirgisistan und anderen interessierten offen stehen. Unterstützt werden die Kurse aber nur, wenn mindestens 40% der Teilnehmer ethnische Deutsche sind.
Das Goethe-Institut in der Zusammenarbeit mit den Partnern, Sprachlernzentren aus Kasachstan und Kirgisistan übernimmt darüber hinaus die Bestellung und die Kosten für die Lehrmittel, Fortbildungsseminare für die Lehrkräfte der deutschen Minderheit zur Methodik und Didaktik des Deutschunterrichts u.a.m.
Das Goethe-Institut vermittelt im Rahmen der Förderung deutscher Minderheiten Sprachassistentinnen und Sprachassistenten nach Kasachstan, Kirgistan, Russland und in die Ukraine. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes fördert das Goethe-Institut damit den sprachlichen und kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Nationen.
Sprachassistent*innen
Sprachassistent in Bischkek/Kirgisistan
 
Mein Name ist Elias Vennewald und ich komme aus dem schönen Bochum in NRW. Dort habe ich Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universtität studiert, bevor ich 1 Jahr lang in Almaty an der Deutsch-Kasachischen Universität tätig war. Neue Sprachen und Kulturen faszinieren mich sehr, weshalb ich froh bin, Zentralasien immer besser kennenlernen zu können. Seit Oktober unterstütze ich im wunderschönen Kirgistan das Sprachlernzentrum und das deutsche Haus in Bischkek. Hier gefallen mir besonders die einzigartige Natur und die freundlichen Menschen. Ich finde, dass Deutsch eine schöne und besondere Sprache ist, weswegen ich mich über jeden und jede freue, die diese Sprache lernen. Gerne helfe ich deswegen allen, die versuchen Deutsch zu lernen. In meiner Freizeit interessiere ich mich für Kunst, Kultur und Sport. Ich freue mich über eure Fragen und Anregungen!
Sprachassistent in Astana/Kasachstan
 
Hallo! Mein Name ist Martin Becker, ich bin 33 Jahre alt und komme aus Berlin - einer Stadt
voller Vielfalt, Kreativität und einzigartiger Geschichten. Als leidenschaftlicher
Reisender habe ich jeden Kontinent bereits mehrmals bereist und dabei unzählige
Kulturen, Sprachen und Menschen kennengelernt. Diese Erfahrungen haben meinen
Blick auf die Welt geprägt und lassen mich den Austausch zwischen Kulturen
besonders schätzen.
Zentralasien und Kasachstan sind für mich jedoch ein neues Abenteuer. Von Januar bis
Juni bin ich als Sprachassistent am Sprachlernzentrum in Astana tätig und ich freue
mich darauf, meine Begeisterung für die deutsche Sprache und Kultur mit anderen zu
teilen und gleichzeitig diese faszinierende Region kennenzulernen.
Als Muttersprachler liegt es mir besonders am Herzen, Deutsch lebendig und greifbar
zu machen – von Umgangssprache und Jugendkultur bis hin zu einer klaren
Aussprache. Mir ist es wichtig, eine offene und motivierende Atmosphäre zu schaffen,
in der Lernen Spaß macht und die Sprache mit Leben gefüllt wird.
Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, Teil dieses Programms zu sein. Ich freue mich
auf die gemeinsame Zeit und die unvergesslichen Erfahrungen.
Sprachassistent in Kostanai/Kasachstan
 
Hallo! Mein Name ist Frederick Bellhoff. Ich bin 26 Jahre alt und komme aus der Gartenstadt Haan in Nordrhein-Westfalen.
Ich habe in Düsseldorf an der Heinrich-Heine-Universität Geschichte und Germanistik studiert und mich schon während des Studiums immer für neue Länder, Kulturen und Sprachen begeistert.
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, so hat es schon Goethe gesagt und daran halte ich mich herzlich gerne! Es ist für mich ein großes Glück zu Reisen und hier im Ausland andere Menschen zu begegnen und dabei zu unterstützen Deutsch zu lernen und Deutschland näher kennenzulernen. Ich werde die nächsten sechs Monate euer Sprachassistent in Kostanai sein und die Lehrkräfte vor Ort unterstützen.
Neben Rucksackreisen lese ich sehr gerne und viel (nicht nur Goethe), treibe Sport und verfolge die aktuelle Politik in Deutschland und der Welt sehr interessiert.
Ich freue mich, mit euch in Kontakt zu treten und euch kennenzulernen!
Bis bald!
Sprachassistent in Karaganda/Kasachstan
 
An einem sehr heißen Sommertag wurde ich in der traditionell kühlen Stadt Hamburg geboren. Kein Wunder also, dass es mich immer dorthin gezogen hat, wo es warm ist. Mein Weg führte mich bis jetzt nach Frankreich, Japan, England (im Süden natürlich), Italien, die Türkei, China und Kamerun. Jetzt lebe ich in Kasachstan, genauer gesagt in Karaganda. Und hier ist es überraschend warm. Zufall? Vielleicht.
Kein Zufall ist hingegen, dass bei meiner Arbeit am SLZ viele meiner Interessen zusammenfließen: Sprachen und Ideen, die mich seit meinem Studium der Geisteswissenschaften begeistern; Menschen, die mich schon vor meinem Psychologie-Studium irritiert und fasziniert haben; und Kreativität – eine Leidenschaft, mit der ich mich immer schon und besonders während meiner Ausbildungen in Kunst, Film und Theater intensiv auseinandergesetzt habe und die ich nun begeistert teilen möchte.