Das Goethe-Institut Kasachstan feiert 2019 sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesemAnlass schreiben wir ein Gedichtturnier aus. Es wird in zwei Teilen stattfinden. Die Ausschreibung für Teil 1 erfolgt im Februar, für Teil 2 im August.
Das Goethe-Institut Kasachstan mit Unterstützung des Akademischen Deutschen Theaters, veranstaltet das 5. Theaterfestival für Jugendliche „Deutsch auf der Bühne“. Der Fokus des Festivals liegt auf Choreographie, Gesang und Musikinstrumente. Bewerbungen für die Teilnahme am Theaterfestival sind bis zum 15. September 2019 möglich.
Amina - Ananas, Mukhit - Mandarine, Diaz - Trappe. So ungefähr haben die Teilnehmer der Öko-Schule des Goethe-Instituts Kasachstan und der ASBK (Assoziation zum Erhalt der Biodiversität Kasachstan) Bekanntschaft gemacht. Diese fand in Astana im INFOLAB@ im Rahmen des Projekts "Urbane Ecken" statt.
Das Förderprogramm des Goethe-Instituts „Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache“ unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur.
Zu den ungewöhnlichsten Blüten des jungen deutschen Jazz gehört das Trio Three Fall. Vom Jazz nehmen Three Fall sich vor allem die Freiheit, das zu tun, was ihnen gefällt, so dass ihre HipHop-, Funk- und Reggae-Wurzeln unüberhörbar sind.
Die „Studienbrücke Deutschland“ ermöglicht das Studium an einer deutschen Universität direkt nach dem Schulabschluss ohne zusätzliche Vorbereitungskurse und Aufnahmeprüfungen.
INFOLAB @ - das digitale Informationslabor des Goethe-Instituts Kasachstan in Astana - wurde für ein paar Tage zur Mülldeponie. Leere Plastikflaschen, Pappeimer, gebrauchte Tetrapacks, alte Knöpfe und Perlen - wühlt man im Müll, sind sie nicht auffindbar.
Der Auftritt der deutschen Gruppe "FAVO" im Rahmen des Internationalen Jazz-Festivals wurde von den Einwohnern in Almaty mit großer Spannung erwartet. Die in den Medien erschienene Ankündigung über den Besuch der Jazzband verbreitete sich schnell unter Musikfreunden.