Das Science Film Festival bringt Wissenschaft auf die Leinwand: unterhaltsam, kreativ, spannend – und immer lehrreich. Mit dem Ziel, naturwissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen, genießt das Festival in
Südostasien: Burma, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, den Philippinen, Thailand, Vietnam
Südasien: Indien, Sri Lanka
Subsahara-Afrika: Burkina Faso, Namibia, Mali, Rwanda, Äthiopien, Südafrika
Naher Osten und Mittlerer Osten: Ägypten, Jordanien, Oman, Palästinensische Gebiete, Katar, Sudan und Vereinigte Arabische Emirate einen hohen Stellenwert.
Gemeinsam mit Partnern vor Ort sorgt es dafür, aktuelle wissenschaftliche, technologische und ökologische Fragen in die Öffentlichkeit zu bringen. Transportiert werden die Inhalte dabei über Film und Fernsehen – und zwar auf eine Weise, die auch schwierige Sachverhalte verständlich und zugleich unterhaltend präsentiert. Die Resonanz ist groß; seit der ersten Ausgabe 2005 sind die Besucherzahlen enorm gestiegen, so dass es inzwischen das weltweit größte Festival seiner Art ist.
Chancengleichheit ist ein Zustand der Fairness, in dem alle Menschen gleich behandelt werden, ungehindert von künstlichen Barrieren, Vorurteilen oder Präferenzen. Innovationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) haben sich auf fast jeden Aspekt des menschlichen Lebens positiv ausgewirkt. Doch auch heute noch kann die Wissenschaft die Kluft zwischen den Geschlechtern auf subtile und tiefgreifende Weise verschärfen, und die anhaltende Unterrepräsentation von Minderheiten und Frauen im Wissenschaftsbetrieb stellt eine Herausforderung für die Kultivierung einer angemessenen internationalen wissenschaftlichen Belegschaft dar.
Vielfalt in der Wissenschaft bedeutet, Talente zu kultivieren und die vollständige Einbeziehung von Spitzenleistungen über das gesamte soziale Spektrum hinweg zu fördern. Vielfalt ist eine wesentliche Voraussetzung für Spitzenleistungen im MINT-Bereich. Eine vielfältige und integrative wissenschaftliche Belegschaft schöpft aus einem breiten Spektrum von Hintergründen, Perspektiven und Erfahrungen und maximiert so die Innovation und Kreativität in der Wissenschaft.
Das Science Film Festival 2022 setzt sich dafür ein, unterrepräsentierte Gruppen für das Thema Vielfalt und Inklusion in der MINT-Branche zu sensibilisieren, in der das Studium und die Arbeit in der Wissenschaft allen offensteht und allen Teilen der Gesellschaft zugute kommt.
Die Auswahl des Science Film Festival 2022 ist als Video-on-Demand-Service online verfügbar.
Bitte registrieren Sie sich, um den Link zu den in Malaysia ausgewählten Filmen und das Passwort zu erhalten, mit dem Sie die Filme während des Festivalzeitraums kostenlos streamen können.
Mit dem Erhalt des Passworts erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Link und das Passwort nicht ins Internet gestellt und an Dritte weitergegeben werden dürfen. Die kommerzielle Nutzung, die Erstellung von Screenshots oder das Herunterladen von Filmen ist ebenfalls strengstens untersagt.
Die Filmvorführungen finden in diesem Jahr virtuell und physisch statt. 63 wissenschaftliche Edutainment-Filme, die in verschiedene Altersgruppen unterteilt sind, werden ab dem 01. Oktober bis 20. Dezember 2022 für die Online-Vorführung zur Verfügung stehen.
Die malaysischen Mitglieder der Vorjury, die über Fachkenntnisse in der wissenschaftlichen Bildung und Wissenschaftskommunikation in den teilnehmenden Ländern verfügen und das lokale Zielpublikum genau kennen, wurden eng in den Auswahlprozess einbezogen. Alle Filme werden mit Englischen Untertiteln angeboten.
Filmauswahl ansehen
Ein wesentlicher Bestandteil des Science Film Festivals sind begleitende Aktivitäten, die passend zu den Filmen erarbeitet und angeboten werden. Die Vorführungen werden durch interaktive Experimente, Projekte oder Lernspiele ergänzt, und legen den Schwerpunkt auf ein junges Publikum. Der multidisziplinäre Ansatz des Science Film Festivals garantiert eine effektive und anregende Lernumgebung.
Die Festivalpartner aus allen teilnehmenden Ländern tauschen sich in einem internationalen Workshop über die Bildungsaktivitäten aus und passen anschließend auf nationaler Ebene die Ideen für ihre regionalen Zielgruppen an.
Trainer, Lehrer und Eltern finden beim jährlichen Science Film Festival Aktivitäten für Vorschulkinder sowie für die Grund- und Sekundarstufe. Die Mitmach-Experimente und Lernspiele bereichern das Filmerlebnis vor oder nach dem Festivalbesuch.
Wissenschaftliche Aktivitäten für alle
Dein Feedback
Wie haben dir die SFF 2022 Filme gefallen? Teile deine Erfahrungen mit uns.
Fragebogen für Schüler*innen
Fragebogen für Lehrer*innen