|
15:00–18:00 Uhr
Joseph Roth aktuell
Vortrag | Buchpräsentation | Eine neue Perspektive
-
Goethe-Institut Amsterdam, Amsterdam
- Sprache Niederländisch u. Deutsch
- Preis Eintritt frei
Der Österreicher Joseph Roth (1884-1939), vor allem bekannt durch die Romane Hiob und Radetzkymarsch, wurde 1884 in Brody geboren, heute Ukraine. Als Journalist schrieb er über die Zerrüttung Europas nach dem Ersten Weltkrieg und den aufkommenden Nationalsozialismus. Davon handeln u.a. auch seine frühen Romane Hotel Savoy und Die Rebellion. Ab 1933 lebte er im Exil in Frankreich und seine Bücher erschienen vor allem in den Niederlanden, wo Roths politische Ansichten nach wie vor geschätzt werden. Er starb 1939 in Paris.
15.00 Uhr: Teil 1
Heinz Lunzer stellt Roths Jahr 1924 vor:
Die zwei Romane (Hotel Savoy und Die Rebellion), alle journalistischen Beiträge und Briefe und andere Dokumente aus dem Jahr 1924, insgesamt 4 Teile. (Sprache: Deutsch)
15.45 Uhr: Pause und Büchertisch
16.15 Uhr: Teil 2
Femke Foppema spricht über Roth und Andrea Manga Bell.
Roths bewegtes Leben wurde kürzlich zum Thema von nicht weniger als zwei Romanen. Auch darüber hören wir mehr. (Sprache: Niederländisch)
17.00 – 18.00 Uhr: Umtrunk
Der neue Joseph Roth
Nun publizieren fünf Mitglieder der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft Wien, eine neue Ausgabe von bekannten und weniger bekannten Werken von Joseph Roth, die neue Aspekte des Autors zeigt. In dieser neuen Ausgabe sind sowohl Roths journalistische als auch erzählende Texte enthalten, sowie detaillierte Erläuterungen zu Roths Schaffen und seiner Biographie.Joseph Roth und Andrea Manga Bell
Während der Veranstaltung im Goethe-Institut wird Heinz Lunzer, ehemaliger Direktor des Literaturhauses Wien und Vorsitzender der IJRG mehr über diese Arbeiten berichten. Daneben spricht Femke Foppema, Vorstandsmitglied der Joseph Roth Genootschap Gent — auf Niederländisch — über die turbulente Beziehung zwischen Roth und Andrea Manga Bell (1902-1985), Tochter eines damals berühmten kubanischen Komponisten und Pianisten und einer Hamburgerin. Manga Bell war die Ehefrau des Kronprinzen von Kamerun, gleichzeitig auch Mitarbeiterin einer Berliner Kunstzeitschrift und eine Weile die Lebensgefährtin und Sekretärin von Joseph Roth.Programm
Willkommenswort: Madeleine Rietra, Vizevorsitzende der IJRG und Redaktionsmitglied.15.00 Uhr: Teil 1
Heinz Lunzer stellt Roths Jahr 1924 vor:
Die zwei Romane (Hotel Savoy und Die Rebellion), alle journalistischen Beiträge und Briefe und andere Dokumente aus dem Jahr 1924, insgesamt 4 Teile. (Sprache: Deutsch)
15.45 Uhr: Pause und Büchertisch
16.15 Uhr: Teil 2
Femke Foppema spricht über Roth und Andrea Manga Bell.
Roths bewegtes Leben wurde kürzlich zum Thema von nicht weniger als zwei Romanen. Auch darüber hören wir mehr. (Sprache: Niederländisch)
17.00 – 18.00 Uhr: Umtrunk
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft Wien und der Österreichischen Botschaft, Den Haag.
Ort
Goethe-Institut Amsterdam
Herengracht 470
1017 CA Amsterdam
Niederlande
Herengracht 470
1017 CA Amsterdam
Niederlande