Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Zaid Hilal

Zaid Jamal Hilal ist ein 29-jähriger palästinensischer Musiker aus Bethlehem. Seine Leidenschaft für Musik begann schon in sehr jungem Alter. Mit acht Jahren erhielt er die Möglichkeit, sich am Edward Said National Music Conservatory für das Studium der Oud einzuschreiben, wo er vier Jahre lang mit exzellenten Noten studierte. Später setzte er das Oud-Studium zwei Jahre lang an der Frederic Chopin Academy of Music in Bethlehem fort.

Zaid Hilal © Zaid Hilal ​​​​​​​Im Oktober 2016 ging Hilal einen Schritt, den er lange Zeit vorbereitet hatte und gründete seine eigene arabische Pop-Rock-Band mit anderen talentierten Musikern aus seiner Heimatstadt. Im April 2017 nahm Zaid Hilal am Ethno Palestine Festival in Nablus teil und repräsentierte sein Land in einem Projekt mit mehr als 20 internationalen Musikern.

Zwischen Mai und Dezember 2017 war er mit seiner Band im ganzen Land auf Tour und nahm an verschiedenen Festivals (Shepherd Fest, Taybeh Fest, Bethlehem Live Fest, Shafaram Oktoberfest, Lamlama Fest, Dandanat Fest) teil, im Rahmen derer er Originalkompositionen und andere populäre Songs spielte. Außerdem hat er im Laufe der Jahre fünf Originalsingles als Solokünstler herausgebracht: „Fuadi“, „Ya Khabar“, „Ya Rakeb al Mooj“, „Abu Samra“ und „Motna“, die er alle auf eigene Kosten aufgenommen hat. Für Zaid Hilal ist die Eigenproduktion mit geringen finanziellen Mitteln eine Quelle der Befriedigung wie auch der Frustration, da die Qualität der Produktion zu einem großen Teil von der investierten Geldmenge abhängig ist. 

Hayyed

  Cover Zaid Hilal - Hayyed © Zaid Hilal
Hayyed -حيّد” ist ein Lied, dessen Wurzeln in der regionalen und palästinensischen Folklore des arabischen Aufstands von 1936 liegen. Für dieses Stück nutzte der Künstler die Version der bekannten palästinensischen Sängerin Hayyed Badriyya Younis, die mit ihrer rauen Stimme voll Gefühl und Beharrlichkeit die Geschichte von Hasna und Ghbeishi erzählt.

“Das Lied ist in sich schon ein historisches Dokument seiner Zeit, aber die Lehren, die es über soziale Gleichheit und die Ungerechtigkeit der Unterdrückung überliefert sowie die kulturellen Einblicke, die es uns in eine vergangene Zeit ermöglicht, sind für uns alle als Hörer der Gegenwart von unsagbarem Wert. Der erneute Zyklus der Unterdrückung der Palästinenser seit Mai 2021, ließ mich auf die Folklore und auf die Musik, die unsere Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts dokumentierten, zurückgreifen.” (Zaid Hilal)

Das Lied erzählt die Geschichte von Ghbeishi, einem jungen Mann aus einem kleinen beduinischen Stamm in Jordanien, der gegen die britische Mandatschaft über Palästina in den späten 1930er-Jahren ankämpft. Er verliebte sich in Hasna, deren Eltern aufgrund ihrer sozialen Statusunterschiede gegen eine Heirat der beiden waren. Die Liebenden entschlossen sich dazu, durchzubrennen, woraufhin Hasnas Familie den britischen Militärgeneral Glubb Basha bat, bei der Suche nach der eigenen Tochter zu helfen. So entsandte der General einen schwer bewaffneten Trupp, der Ghbeishi finden und töten sollte.

Die Verse des Liedes sind eine Unterhaltung zwischen Hasna und Ghbeishi und verflechten die Originalstimme des Künstlers mit der Originalstimme von Badriyya Younis. Der Gesang stellt so Gegenwart und Vergangenheit gegenüber und erweckt unter Zuhilfenahme moderner Technologie das alte Erbe zu neuem Leben: “An ihrer Seite zu singen, weckt in mir ein großartiges Gefühl der Bewunderung, weil verschiedene Zeiten und ähnliche Ereignisse in einem Lied zusammenkommen.” (Zaid Hilal)
 
Die Aufnahme ist in verschiedene Sounds eingebettet, die diese Epoche zurückkehren lassen: in den Ruf eines Adlers, die Räder eines Pferdewagens und in Klatschen. An bestimmten Stellen der Instrumentierung stellt sie auch die im Lied beschriebene Bewaffnung klanglich dar.

Text: vermutlich Hussein Alloubani
Originalaufnahme: vermutlich 1940er- und 1950er-Jahre
Aufnahme: August 2021
Instrumentierung: Synthesizer, Lifters, Riq, Tabla, Schlagwerk, E-Piano
Text: keine Angabe

 

Ambience of Palestine


Cover Zaid Hilal - Ambience of Palestine © Zaid Hilal In diesem Stück stellt Zaid Hilal seinen Eindruck des heutigen Palästinas klanglich dar, indem er sein Publikum durch die Straßen Bethlehems und Ramallahs führt und sie dabei die Geräusche der Kirchenglocken, Gebetsrufe, des Verkehrs, der Demonstrationen und Gewehrschüsse hören lässt. 

Klänge aus unserer täglichen Realität sind mit tiefverwurzeltem Schmerz aus vergangenen Zeiten verbunden und können Erinnerungen des Lebens und des Todes wachrufen, vor allem auch deshalb, weil viele Palästinenser geliebte Menschen bei Demonstrationen verloren haben. Einer dieser geliebten Menschen war mein Freund Moataz Zawahre, der sein Leben durch eine Kugel verloren hat, die seinen Kopf traf, während er an einer Demonstration vorbei zur Arbeit gehen wollte. Der Klang jüngster Demonstrationen und Proteste hat diese Erinnerungen zurückgebracht und dieses Stück dazu inspiriert, die Gegenwart als eine Reihe reaktiver Erinnerungen an die Vergangenheit zu dokumentieren.” Zaid Hilal

Auf dieser experimentellen Reise nutzt der Künstler verschiedene musikalische Elemente, angefangen mit einem Gemenge aus alltäglichen Klängen, welches er mit einer Vielfalt musikalischer Traditionen verbindet. Die Bayati-Tonart (eine der symbolischsten Tonarten palästinensischer musikalischer Folklore) heißt Hörer mit Gesangsimprovisationen willkommen, die es dem Künstler ermöglichen, seine Gefühle zu vermitteln. Arabische Instrumente wie der Tabla und die Buzuq sind in seinem Stück ebenso zu hören wie westasiatische Rhythmen und Phrasen. 

Das Stück wird von den triggernden Protestklängen, die unsere Geschichte und unsere täglichen Klangerfahrungen durchweben, getragen. Hier ergänzen sich Musik und Klang im Schmiedeprozess kulturellen Erbes. Der Hörer erhält ein akustisches Stück meiner Heimat, das eine bessere Vorstellung des physischen und sozialen Raumes, in dem wir leben, ermöglicht. Gleichzeitig kann es zentrale Erfahrungen wie den Kampf für Gerechtigkeit dokumentieren und wiedergeben. Das Ende des Stückes richtet sich an ein plötzliches Lebensende. Als gemeinschaftliche Erfahrung wird es so Teil unseres geteilten Erbes.” Zaid Hilal

Instrumentierung:  Buzuq, Tabla, Feldaufnahmen, E-Piano, Schlagwerk
Gesang: Zaid Hilal 
Komposition: Zaid Hilal
Originalkomposition/Datum:  July 2021
Musikalische Quelle:  
Text: keine Angabe

Das Warum hinter der Musik

Zaid Hilal


Musik ist ein Werkzeug, das Geschichte in Rhythmen und Verse schreibt, und damit Erbe und Folklore in seine vielfältigen Schichten einbettet. Für mich ist Erbe als Gesamtheit verschiedener Bräuche, gelebter Erfahrungen und Glaubensüberzeugungen ein nationaler Schatz, der wichtige historische Verhaltensweisen reflektiert und überliefert. Deshalb ergänzen sich beide. 

Als palästinensischer Musiker der in Palästina lebt, sehe ich, wie durch die israelische Besatzung unser Erbe täglichen Invasionen ausgeliefert ist. Das zeigt sich in kultureller Aneignung und den Änderungen unseres Essens, unserer Mode, Musik, Kunst, unserer patriotischen Symbole und unserer Geschichte. Genau hier sehe ich die Aufgabe der Musik, unsere Geschichte, Identität und unseren Kampf für Gerechtigkeit festzuhalten und zu überliefern. Musik und Kunst werden Medien, die ich nutze, um diesen äußeren Angriffen auf unser Dasein, unsere Gegenwart und unser Erbe etwas entgegen zu setzen. 
 
Das Mirath:Music Projekt hat gezeigt, dass der Zugriff auf unser Erbe und dessen ordentliche Dokumentation und Archivierung herausfordernd ist. Aufgrund einer Folge von Kolonisierungen und fortdauernden Bemühungen, unsere Geschichte auszuradieren, haben wir nicht ein einziges einheitliches palästinensisches Archiv. Was auch immer nach der israelischen Plünderung und den schonungslosen Angriffen übriggeblieben ist, ist heute entweder zwischen einer Vielzahl verschiedener Institutionen und Organisationen in verschiedenen Ländern oder zwischen Einzelpersonen verstreut, die dieses Erbe nicht immer zugänglich machen wollen. 
 
Musik hilft mir dabei, auszudrücken, was ich fühle und was ich durchlebe. Gleichzeitig versetzt sie mich in die Lage, die Geschichten zu erzählen, die ich aus der Vergangenheit hervorhole, und sie so als gelebte Erfahrungen auf eine Art und Weise zu teilen, die Hörern zugänglich gemacht werden kann. 

Top