Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Fortbildung in Deutschland

Fortbildung in Deutschland Foto: Goethe-Institute in Deutschland

Stipendien zur Fortbildung in Deutschland

Mit dem Hinblick auf das wachsende Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland freuen wir uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder eine Anzahl von Stipendien für Lehrer anbieten zu können. Das Angebot richtet sich an Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen, die ihre Lehrmöglichkeiten erweitern wollen.

Jetzt können Sie sich für ein Fortbildungsstipendium für 2023 bewerben. Hier finden Sie das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023. 

Bewerbungsfrist: 31.10.2022

Unsere Kurse finden in verschiedenen Goethe-Instituten in Deutschland sowie online statt. Entsprechend Ihrer beruflichen Anforderungen, können Sie eine der folgenden Optionen wählen:
  • Sprachliche Fortbildung – für Primar- und Sekundarlehrkräfte
  • Landeskunde – geeignet für alle Lehrkräfte
  • Sprache lehren: Methodik und Didaktik – geeignet für diejenigen, die ihr Wissen auffrischen wollen
  • Fernkurse in Methodik und Didaktik – für diejenigen, die nicht nach Deutschland reisen können
Hier finden Sie das Programm für 2023:
Kursangebot 2023
Dauer dieser Kurse beträgt zwischen 1 und 3 Wochen. Sie erhalten Seminarunterlagen, Lehrmittel und Materialien, die Sie entsprechend im Unterricht einsetzen können.

Leistungen des Stipendiums umfassen Unterkunft mit Frühstück, eine Mahlzeit an Kurstagen, Seminarkosten wie Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung sowie einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 200 Euro. 
 
  • Sie sind Lehrer für Deutsch als Fremdsprache 
  • Sie werden in den kommenden Jahren als Lehrer oder Aus- und Fortbilder tätig sein.
  • Sie sind bereit, die im Seminar gewonnenen Kenntnisse an Kollegen in Ihrem Heimatland weiterzugeben.
  • Sie verfügen über die erforderlichen Deutschkenntnisse für den von Ihnen gewünschten Seminartypus.
  • Sie sind bereit, in vollem Umfang am gesamten Seminar einschließlich des kulturellen Rahmenprogramms teilzunehmen.
  • Sie können versichern, dass Sie terminlich für alle von Ihnen angegebenen Wunschseminare zur Verfügung stehen würden.
  • Sie sind informiert darüber und einverstanden damit, dass eine Priorisierung Ihrer drei Seminarwünsche in der Regel nicht möglich ist.
  • Sie sind darüber informiert, dass sehr davon abgeraten wird, Familienangehörige und Freunde mit zu bringen, da Ihre gesamte Energie dem Seminar zugute kommen soll. 
  • Sie sind darüber informiert, dass von einer Teilnahme während einer Schwangerschaft abgeraten wird, um das Risiko von Komplikationen, die nicht versichert sind, auszuschließen.
  • Sie sind informiert darüber, dass Sie keine Haustiere mitbringen können.
Anmelden können Sie sich, wenn Sie
  • in den letzten 4 Jahren kein Stipendium vom Goethe-Institut erhalten haben
  • in den kommenden Jahren als Lehrer oder Ausbilder tätig sein werden
  • Sie sollten auch bereit sein, die im Seminar gewonnenen Kenntnisse an Kollegen zu Hause weiterzugeben.
Bewerbungen müssen ein Schreiben entweder vom Schulleiter oder dem Leiter der Fachschaft Moderne Fremdsprachen enthalten. Aus dem Schreiben sollte hervorgehen, wie Deutsch als Fremdsprache an Ihrer Schule unterrichtet bzw. gefördert wird.

Interessiert? Dann laden Sie das Bewerbungsformular herunter und schicken es per e-Mail.
   
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Speichern Sie das Formular auf Ihrem Computer, bevor Sie es ausfüllen.
  2. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.
  3. Speichern Sie das vollständig ausgefüllte Formular noch einmal auf Ihrem Computer. Benennen Sie das Dokument folgendermaßen: Land_Nachname_Vorname.pdf
  4. Versenden Sie das Formular nun als Anhang.
Goethe-Institut Schweden
sprache-stockholm@goethe.de

Anmeldungen bitte bis spätestens zum 31. Oktober 2022.
Sie können sich direkt beim Goethe-Institut zu einem Seminar anmelden, wenn Sie den Seminarpreis selbst bezahlen.
Anmeldeschluss: 15. Januar.
Eine frühe Anmeldung erhöht Ihre Chance auf einen Platz in der gewünschten Fortbildung. Anmeldungen nach dem 15.01. werden gerne berücksichtigt, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen. Anmeldungen an: fortbildung-deutschland@goethe.de

Stipendien für Sprachkurse in Deutschland

Lernen Sie Deutsch und erleben Sie Deutschland! Das Goethe-Institut bietet jedes Jahr Stipendien zur Teilnahme an einem Sprachkurs in der Bundesrepublik Deutschland an. Die Goethe-Institut Sprachkurse finden an einem unserer Institute in Deutschland statt und verbinden intensives Sprachtraining mit einem Kultur- und Freizeitprogramm, das Ihnen das moderne Deutschland nahebringt.
 

Intensives Sprachtraining in allen Fertigkeiten: Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Alle Kurse werden auf Deutsch durchgeführt und haben einen kommunikativen Ansatz. Mithilfe eines Einstufungstests wird die für jeden Teilnehmer geeignete Kursstufe ermittelt.

2- Wochen Intensivkurse
Intensiv 2 (45 Unterrichtseinheiten): Kursorte und -daten
Intensiv 2 - Sprache und Kultur (50 Unterrichtseinheiten): Kursorte und -daten

Teilnehmer, die sich auf ein Stipendium bewerben, sollten den Schritten des Bewerbungsverfahrens folgen. Nur Lehrer, die sich auf kein Stipendium bewerben, buchen online.
 
Das Stipendium des Goethe-Instituts umfasst folgende Leistungen: Unterrichtskosten und -materialien, Unterkunft sowie Frühstück und Mittagessen an Kurstagen. 
 
Als Deutschlehrer/in können Sie sich um ein Stipendium des Goethe-Instituts zur Teilnahme an einem Sprachkurs bewerben, wenn Sie noch einige Jahre als Lehrer/in tätig sein werden und schon einige Zeit kein Stipendium der Bundesrepublik Deutschland erhalten haben.

Wir bieten vorrangig Stipendien für folgende Gruppen an:
  • Deutschlehrer im schwedischen Schulwesen
  • Lehrer, die Deutsch an ihrer Schule einführen möchten
  • Lehrer, die bereits Deutschunterricht geben, aber beabsichtigen Deutschschüler einer anderen Niveau-/Altersstufe zu unterrichten
Bitte bewerben Sie sich so früh wie möglich für Sprachkurse in den Hauptferienzeiten Juli und August an, da diese Kurse erfahrungsgemäß sehr schnell vergeben sind. 

Bewerbungen müssen ein Schreiben entweder vom Schulleiter oder dem Leiter der Fachschaft Moderne Fremdsprachen enthalten. Aus dem Schreiben sollte hervorgehen, wie Deutsch als Fremdsprache an Ihrer Schule unterrichtet bzw. gefördert wird.

Interessiert? Dann laden Sie das Bewerbungsformular herunter, füllen es elektronisch aus und schicken es per e-Mail zusammen mit dem Schreiben an das Goethe-Institut Schweden.
 
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Speichern Sie das Formular auf Ihrem Computer, bevor Sie es ausfüllen.
2. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.
3. Speichern Sie das vollständig ausgefüllte Formular noch einmal auf Ihrem Computer. Benennen Sie das Dokument folgendermaßen: Land_Nachname_Vorname.pdf
4. Versenden Sie das Formular nun als Anhang.

Goethe-Institut Schweden
sprache-stockholm@goethe.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
DAG Die Deutsche Auslandsgesellschaft

Fortbildungsangebote der Deutschen Auslandsgesellschaft für 2022

Die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG) bildet DaF-Lehrkräfte aus Nord-/Nordosteuropa fort. Sie ist eine der Mittlerorganisationen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland. Die DAG vergibt Teil-Stipendien der Bundesrepublik Deutschland, deren Bedingungen sich aus den Ausschreibungen ergeben.

Kontakt

Sprachabteilung
Tel. +46 8 45912-22
sprache-stockholm@goethe.de


Goethe-Institut
Kundenmanagement
fortbildung-deutschland@goethe.de
Top