Das Projekt crea.sen fördert die Interaktion zwischen dem Kultur- und Kreativsektor einerseits und dem digitalen Sektor andererseits, damit die kreative und künstlerische Gemeinschaft sich durch digitale Werkzeuge, die ihre Entwicklung ankurbeln können, bestmöglich zur Geltung bringen kann.
Nach einer Analyse des Marktes der Kultur- und Kreativwirtschaft wollte das Goethe-Institut Senegal nachhaltige Fortbildungen für Fachkräfte in den verschiedenen kulturellen Bereichen anbieten, insbesondere in den Bereichen Musik, Mode und Journalismus.
Mit dem Projekt "Sahel Initiative" hat das Goethe-Institut Burkina Faso sichere und neue Räume für Kulturschaffende, Zivilgesellschaft und Intellektuelle in der Sahelzone geschaffen.
Eine Plattform für feministischen Diskurs, Ressourcen und Aufklärung, die darauf abzielt, die Werke verschiedener afrikanischer feministischer Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Denkerinnen auf der ganzen Welt zu präsentieren.