Rote Sterne überm Feld

Deutschland
2024, 133 Minuten, Farbe und schwarz-weiß, DCP
Deutsch
Türkische, Englische Untertitel
Regie: Laura Laabs
Mit: Hannah Ehrlichmann, Jule Böwe, Hermann Beyer, Andreas Döhler, Jenny Schily, Uwe Preuss
Weltvertrieb: The Playmaker Munich
Max Ophüls Preis 2025 Preis der Filmkritik – Bester Spielfilm
achtung berlin 2025 Bester Spielfilm, Bestes Drehbuch, Beste Kamera, Beste Produktion

Rote Sterne überm Feld ©Carlos Vasquez/Amerikafilm

„Deutschland im Frühling“... Nach der neuen politischen Aktion ihrer Aktivistengruppe muss Tine untertauchen, denn der Austausch der deutschen Flagge auf dem Reichstaggebäude mit einer roten Fahne könnte als Terrorakt angesehen werden. Sie kehrt in ihre Heimatstadt Bad Kleinen zurück, ein ruhiges Dorf in der ostdeutschen Provinz. Während Tine sich auf dem Bauernhof ihres Vaters versteckt, nimmt sie wieder Kontakt zu alten Freunden auf und versucht, sich anzupassen. Doch die Ruhe in Bad Kleinen wird gestört, als direkt vor Tines Haustür ein gut erhaltenes Skelett aus dem Moor gezogen wird. Wer könnte das sein? Was hätte passiert sein können, und wann? Diese Fragen führen Tine dazu, nicht nur in der Geschichte ihrer Familie, sondern auch in der Geschichte Deutschlands zu forschen.

Laura Laabs’ Spielfilmdebüt ist „ (…) ein Film über eine junge Frau, ein altes Skelett und die letzten 100 Jahre deutscher Geschichte. Ein Film in vier Akten, vier Jahreszeiten und vier Epochen. Ein epischer Thriller aus den Tiefen unserer Geschichte.“ Rote Sterne überm Feld ist einer der eigenwilligsten deutschen Filme der letzten Jahren.

Regie: Laura Laabs

Laura Laabs ©Sophie Weise

Filmografie (Auswahl)
2012 Enkel der Geschichte (Kurzfilm) 
2013 Volksbühne (Kurzfilm) 
2014 Melusine (Kurzfilm)
2024 Rote Sterne überm Feld