Was Marielle weiß

Deutschland
2025, 86 Minuten, Farbe, DCP
Deutsch, Französisch
Türkische Untertitel
Regie: Frédéric Hambalek
Mit: Julia Jentsch, Felix Kramer, Laeni Geiseler, Mehmet Ateşçi, Moritz Treuenfels
Weltvertrieb: Lucky Number
Türkischer Verleih: Bir Film
Berlinale 2025 Lobende Erwähnung - Gilde Filmpreis im Wettbewerb

Was Marielle weiß ©Alexander Griesser/Walker+Worm

Julia und Tobias, mit ihrer zwölfjährigen Tochter Marielle, scheinen die perfekte Familie zu sein. Doch ihr -fast übertrieben- nettes Auftreten und ihr Designerhaus sind nur eine Fassade, dahinter braut sich Ärger zusammen. Eines Tages bekommt Marielle in der Schule einen Schlag auf den Kopf und entwickelt plötzlich telepathische Fähigkeiten. Doch das ist kein Segen, sondern ein Fluch, denn nun kann Marielle alles sehen und hören, was ihre Eltern vor ihr und auch vor einander verbergen.

Frédéric Hambaleks Komödie „wirft implizit hochspannende Themen auf, ohne Belehrung aber mit viel köstlicher Ironie“, schreibt Felix Schenker für arttv.ch. Was Marielle weiß behandelt ein bekanntes Thema, den Mangel an Kommunikation in einer modernen Familie -oder in diesem Fall vielleicht das Übermaß daran-, vermeidet durch sein originelles dramaturgisches Konzept und das clever geschriebene Drehbuch aber jegliche Klischees.

Regie: Frédéric Hambalek

Frédéric Hambalek ©Oliver Duerr

Filmografie (Auswahl)
2013 Zu Dritt (Kurzfilm)
2016 Bergfieber (Kurzfilm)
2017 Im Wald (Kurzfilm)
2020 Modell Olimpia
2025 Was Marielle weiß