Kulturförderung

Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in allen Sparten. Wir unterstützen Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Projekte im In- und Ausland durchzuführen. Neben unseren Service-Angeboten und Übersetzungsförderungen schreiben wir Stipendien und Preise aus.

Kulturaustausch fördern

Netzwerk und Förderung

Orte der Kultur

Kollaborative Projekte zentrieren sich oft auf Megametropolen wie Istanbul und Ankara. „Orte der Kultur“ hat sich zum Ziel gesetzt, kulturelle Aktivitäten über diese Städte hinaus zu fördern und fokussiert die Bedürfnisse türkischer Kulturakteure an den drei unterschiedlichen Orten Izmir, Diyarbakir und Gaziantep.

Spaces of Culture

Residenzprogramm für Künstler*innen

Kulturakademie Tarabya

Kulturakademie Tarabya - Die Kulturakademie Tarabya umfasst ein Residenzprogramm für Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten. Sie ist der Idee gewidmet, einen Beitrag zum deutsch-türkischen Kulturaustausch zu leisten.

Kulturakademie Tarabya © Elif Barış © Elif Barış

Zivilgesellschaft und Förderung

CultureCIVIC

CultureCIVIC fördert kulturelles Engagement, das der Zivilgesellschaft zugutekommt – und dies nicht unbedingt in den großen urbanen Zentren, sondern auch an Orten off the beaten track.

CultureCIVIC    

Übersetzungsförderung

Das Förderprogramm des Goethe‑Instituts unterstützt ausländische Verlage bei der Übersetzung deutschsprachiger Bücher in einer andere Sprache.
 

Ceviri Destegi ©Emirhan Eren /Goethe-Institut Istanbul