Deniz Villaları
Ecological Crossings

blauer Hintergrund Untersee mit Fischen mit Text, der zu Bewerbungen für Residenzprogramm für Künstler*innen aufruft © Institut français Izmir/Senem Umut

Ab 2025 starten das Institut français de Turquie und das Goethe-Institut Türkei in Zusammenarbeit mit ihren lokalen und mediterranen Partnern das künstlerische Residenzprogramm Deniz Villaları: Ecological Crossings. Diese Initiative zielt darauf ab, künstlerisches Schaffen im Zusammenhang mit den ökologischen Fragen des Mittelmeerraums zu unterstützen und die Mobilität von Künstler*innen zwischen der Türkei und dem Mittelmeerraum zu fördern.

ÜBER DENIZ VILLALARI

Die Aufenthalte bieten einen einzigartigen Rahmen, um die Interaktion zwischen Kunst und Umwelt zu erforschen, indem sie Aufenthalte sowohl an Land als auch auf See integrieren. Ausgewählte Künstler*innen erhalten maßgeschneiderte Unterstützung, Zeit für Forschung und Kreativität sowie Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit wichtigen Akteur*innen und Partnern des Programms.

Das Residenzprogramm besteht aus mehreren Phasen:
  • Teilnahme an vorbereitenden Webinaren zur Einführung in die Residenz, zur Sensibilisierung für ökologische Herausforderungen und zum Verständnis der Dynamik des Mittelmeerraums.
  • Ein zweimonatiger Aufenthalt an einem der Partnerorte des Programms in der Türkei oder im Mittelmeerraum.
  • Öffentliche Präsentationen in Form von Ausstellungen, Diskussionen oder Aufführungen in Partnereinrichtungen.
  • Gelegenheiten zum Austausch mit Expert*innen und lokalen Kulturakteur*innen.

Zum Download:

MEHR INFORMATIONEN

Partner