Deutsch lernen in Ankara

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Alles Liebe

Von den großen Gesten zu den kleinen Momenten – kaum ein Film kommt ohne das Thema Liebe aus. Dabei ist Liebe weitaus mehr als ein romantisches Gefühl. Liebe bedeutet Hingabe, Vertrauen und Verantwortung.

Goethe on Demand: Filmreihe „Alles Liebe“ (Schlüsselbild) – Die Grafik enthält vier Filmstills: 1. Drei Menschen umarmen sich; 2. Ein Mann und eine Frau küssen sich; 3. Ein Junge sitzt alleine auf einem umgeworfenen Sofa; 4. Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander, sie trägt einen weißen Schleier © Salzgeber / Sehr Gute Filme / SiMa Film / DEFA-Stiftung, Herbert Kroiss, Manfred Damm © Salzgeber / Sehr Gute Filme / SiMa Film / DEFA-Stiftung, Herbert Kroiss, Manfred Damm

Grünes Diplom

Das Goethe-Institut Ankara sucht für die Ausweitung seines Sprachkursangebots Hochschulabsolvent*innen, die an einer Qualifizierung zur Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache (DaF) interessiert sind.

Themen

Was uns bewegt

OPEN CALL: ORTAK VITRIN

Die Galeri Vitrin ist ein Schaukasten, der sich in einer von Fußgängern stark genutzten Passage im Zentrum Ankaras befindet und seit November 2020 als alternativer Kunstraum bespielt wird. Künstler*innen erhalten hier die Möglichkeit, ihre Kunst im öffentlichen städtischen Raum zu zeigen und somit neue Begegnungen zu ermöglichen. Mit dem dritten Open Call für die Galeri Vitrin sollen kollaborative Arbeiten und kollektive Produktionen angeregt werden. Vier Projekte werden von einer Jury ausgewählt und 2026 in der Galeri Vitrin realisiert.

Ankündigung Ortak Vitrin © Goethe-Institut Ankara, Grafikdesign: © Barek © Goethe-Institut Ankara, Grafikdesign: © Barek

KADIN MIMAR

Frauen wohnen, Männer bauen, das war die Auffassung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Obwohl die Frauen sich damals vor rund 100 Jahren das Recht auf ein Architekturstudium erstritten, seitdem erfolgreich in diesem Beruf sind und Maßstäbe setzen, gilt er doch bis heute immer noch als Männerdomäne in Deutschland wie in der Türkei.

KADIN MIMAR © Goethe-Institut © Goethe-Institut

PROJEKTFONDS BILDENDE KUNST

Ausschreibung: Der Projektfonds Bildende Kunst des Goethe-Instituts will Künstler*innen, Kurator*innen und Institutionen aus unterschiedlichen Ländern und Regionen bei der Realisierung gemeinsam und arbeitsteilig geplanter Projekte unterstützen. Ziel ist die Förderung internationaler Netzwerke in Bildender Kunst¸ Architektur, Design und Kunstvermittlung. 

Kunstinstallation © Tomás Espinosa und Red Comunitaria Trans, Social Poetics* am Kunstverein Göttingen, 2021. Foto: Marius Land © Tomás Espinosa und Red Comunitaria Trans, Social Poetics* am Kunstverein Göttingen, 2021. Foto: Marius Land

Leben und Arbeiten in Deutschland

Sie haben sich aus beruflichen oder privaten Gründen entschieden, dauerhaft in Deutschland zu leben? Brauchen Sie deshalb Sprachkenntnisse und Informationen rund um das Leben in Deutschland? Das Goethe-Institut bietet Ihnen qualifizierte Unterstützung bei der Vorbereitung.

Bibliothek in Ankara

Vielfältig. Offen für alle.

In unserer Bibliothek finden Sie eine Auswahl an Medien in deutscher Sprache und in türkischer Übersetzung: Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik. Informieren Sie sich über aktuelle Themen und Trends und lernen Sie Deutschland kennen.                   

Öffnungszeiten

Mo., Di., Do., Fr.: 10:00–21:00
Mittwoch: 10:00–17:30
Samstag: 10:00-16:00
Sonntag: 10:00-16:00
Mi.,Do.: 11:00-15:00
Mo., Di., Fr.: 14:00-17:30
Mi.,Do.: 11:00–15:00
Mo., Di., Fr.: 14:00-17:30

Bibliothek Ankara ©Goethe-Institut Ankara / Jean Molitor

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer-Fortbildungen. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Eine Frau steht am Whiteboard © Getty Images © Getty Images

NEWSLETTER

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - gerne schicken wir Ihnen Newsletter zu Neuigkeiten aus unseren Instituten Ankara, Istanbul und Izmir.

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Ankara

Adresse

Meşrutiyet Mahallesi
Atatürk Bulvarı 131K/1
06420 Bakanlıklar - Ankara
Türkei

Kontakt

Telefon

+90 312 471 41 41

E-Mail

info-ankara@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 8:30–17:30 Uhr
Mo., Di., Do., Fr.: 10:00–21:00
Mittwoch: 10:00–17:30
Samstag: 10:00-16:00
Sonntag: 10:00-16:00
Mi.,Do.: 11:00-15:00
Mo., Di., Fr.: 14:00-17:30
Telefonische Beratung
Montag - Freitag:
14:00–16:00 Uhr
0 850 288 44 46
Zoom Für Erwachsene
Zoom für Jugendliche:
Mo.–Mi. und Fr: 10:00–11:00 Uhr
Mi.–Fr.: 16:00–17:00 Uhr

Außenfassade des Goethe-Instituts Ankara © Serhat Şatır

Folgen Sie uns