Übersetzungs­förderung

Goethe-Institut Übersetzungsförderung Foto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca
Das Förderprogramm des Goethe‑Instituts Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit sollen einem nicht deutschsprachigen Leser*innenkreis aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Bücher für Kinder und Jugendliche sowie wichtige wissenschaftliche Titel und Sachbücher zugänglich gemacht werden.

Das Programm dient kulturpolitischen Zielen und ist ein wichtiges Steuerungsinstrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.

In den fast 50 Jahren seines Bestehens wurde die Veröffentlichung von rund 6.000 Büchern in 45 Sprachen finanziell unterstützt.

Nach Ihrer Bewerbung zum 1. März, 1. Juni, 15. September oder 1. Dezember gibt das Goethe-Institut Ihres Landes eine Stellungnahme zu Ihrer Bewerbung ab. Wenn es die Förderung Ihres Projekts befürwortet, sendet es seine Empfehlung an die Zentrale des Goethe‑Instituts in München.

Die Auswahl der zu fördernden Übersetzungen wird von einer sechsköpfigen Jury getroffen, die sich aus zwei Literaturkritiker*innen, einem*einer jährlich wechselnden Verlagsmitarbeiter*in aus dem Bereich Rechte & Lizenzen sowie drei Mitarbeiter*innen des Bereichs Literatur und Übersetzungsförderung des Goethe‑Instituts zusammensetzt.

Der Ausschuss tritt viermal jährlich zu folgenden Terminen zusammen:
  1. Ende April / Anfang Mai: Bewerbungszeitraum 1. Februar bis 1. März
  2. Ende Juli: Bewerbungszeitraum 1. Mai bis 1. Juni
  3. Anfang November: Bewerbungszeitraum 15. August bis 15. September
  4. Anfang Februar: Bewerbungszeitraum 1. November bis 1. Dezember

  1. Verlage: Berechtigt zur Bewerbung sind ausschließlich ausländische Verlage. 
  2. Publizierte Werke: Gefördert werden Übersetzungen von Werken deutscher Autor*innen, die in gedruckter Form bei einem Verlag im deutschen Sprachraum publiziert sind. 
  3. Übersetzung aus dem Original: Die Übersetzung ist aus dem deutschen Originaltext vorzunehmen. 
  4. Erscheinungstermin der Übersetzung: Das Projekt darf sich zum Zeitpunkt des Abschlusses des Fördervertrags noch nicht im Stadium der Drucklegung befinden, damit das Goethe‑Institut als Förderer in der Buchausgabe der Übersetzung genannt und das Logo des Goethe‑Instituts abgedruckt werden kann.
  5. Zuschuss zu den Übersetzungskosten: Im Falle einer Förderung erstattet das Goethe‑Institut dem ausländischen Verlag nach Erscheinen der Fremdsprachenausgabe einen Anteil der Übersetzungskosten. Eine vollständige Übernahme der Übersetzungskosten sowie die Finanzierung von Lizenz-, Druck- oder Redaktionskosten sind nicht vorgesehen. 
  6. Nennung des Goethe-Instituts und Abdruck des Logos: Der ausländische Verlag ist verpflichtet, im Impressum das Goethe‑Institut als Förderer zu nennen und das Logo des Goethe‑Instituts abzudrucken. Sollte er dies versäumen, wird die Fördersumme nicht ausgezahlt. 
  7. Übersetzungshonorar: Im Falle einer Förderung können für die Festlegung der Fördersumme nur solche Honorare herangezogen werden, die die Übersetzer*innen spätestens bei Erscheinen der Übersetzung ausgezahlt bekommen. 
  8. Übersetzung als E-Book in Onleihe: Übersetzungen, die auch als E‑Book (elektronisches Buch) erscheinen, möchte das Goethe‑Institut in seiner Onleihe für angemeldete Nutzer*innen zur Ausleihe zur Verfügung stellen. Der ausländische Verlag verpflichtet sich, dem Goethe‑Institut die Übersetzung im epub‑Format zur Verfügung zu stellen.

Hier finden Sie das Logo des Goethe-Instituts zum Abdruck in geförderten Übersetzungen:
 

 

Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Zeitraum zwischen Sitzungstermin und Erscheinungstermin mindestens ein Monat betragen muss.

Geförderte und veröffentlichte Übersetzungen in türkischer Sprache


  • 2023
Judith Hermann: Yuva
Çeviren / Übers.: Anıl Alacaoğlu
İstanbul : Sia Kitap, 2023
ISBN: 978-625-8129-44-1
Özgün adı / Originalsachtitel: Daheim

 

  • 2022
Stefan Klein: Dünyayı nasıl değiştirdik? İnsan aklının kısa bir tarihi
Çeviren / Übers.: Sema Özgün
İstanbul : Say Yayınları, 2022
ISBN: 978-605-02-0933-4
Özgün adı / Originalsachtitel: Wie wir die Welt verändern. Eine kurze Geschichte des menschlichen Geistes

Will Gmehling: Sonraki raunt : Bukowskiler güçlükleri yeniyor
Çeviren / Übers.: Olcay Geridönmez
İstanbul : Ginko Çocuk, 2022
ISBN: 978-605-80678-0-6
Özgün adı / Originalsachtitel: Nächste Runde : Die Bukowskis boxen sich durch 

Will Gmehling: Haydi havuza : Güneş altında koca bir yaz
Çeviren / Übers.: Olcay Geridönmez
İstanbul : Ginko Çocuk, 2022
ISBN: 978-625-8362-03-9
Özgün adı / Originalsachtitel: Freibad : Ein ganzer Sommer unter dem Himmel

Ulrich Hub: Tilkiler yalan söylemez
Çeviren / Übers.: Olcay Mağden
İstanbul : Kuraldışı Çocuk, 2022
ISBN: 9789752755994
Özgün adı / Originalsachtitel: Füchse lügen nicht

Kirsten Boie: Kuzeyde bir yaz
Çeviren / Übers.: Aylin Gergin
İstanbul : Günışığı Kitaplığı, 2022
ISBN: 9786057797100
Özgün adı / Originalsachtitel: Ein Sommer in Sommerby

Ulrich Gutmair: Berlin’in ilk günleri : Birleşme yıllarının sound’u
Çeviren / Übers.: Hulki Demirel
İstanbul : Kolektif Kitap, 2022
ISBN: 9786052205914
Özgün adı / Originalsachtitel: Die ersten Tage von Berlin . Der Sound der Wende

Andreas Steinhöfel: Dünyamın merkezi
Çeviren / Übers.: Olcay Mağden
Ankara : Delidolu (Tudem), 2022
ISBN: 9786257314657
Özgün adı / Originalsachtitel: Die Mitte der Welt
 
  • 2021
Oliver Scherz: Benjamin : Okul, kaplumbağalar ve diğer maceralar
Çeviren / Übers.: Selen Akhuy
İstanbul : Kuraldışı Yayıncılık, 2021
ISBN: 9789752755369
Özgün adı / Originalsachtitel: Ben. Schule, Schildkröten und weitere Abenteuer

Jens Sparschuh: Yaşlı adam ve deniz tatili
Çeviren / Übers.: Suzan Geridönmez
İstanbul : Ginko Çocuk, 2021
ISBN 9786057050922
Özgün adı / Originalsachtitel: Der alte Mann und das Meerschweinchen

Florian Freistetter: 100 yıldızla evrenin hikayesi
Çeviren / Übers.: Çağla Vera Kılıçarslan
İstanbul : Ginko Çocuk, 2021
ISBN 9786050640977
Özgün adı / Originalsachtitel: Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen

Jens Sparschuh: Jakob'un deniz kabuğu
Çeviren / Übers.: Suzan Geridönmez
İstanbul : Ginko Çocuk, 2021
ISBN 9786050640953
Özgün adı / Originalsachtitel: Jakobs Muschel
 
  • 2020
Reinhard Kleist: Nakavt!
Çeviren / Übers.: Tuvana Gülcan
İstanbul: Sırtlan Kitap, 2020
ISBN 978-605- 81445-7- 6
Özgün adı / Originalsachtitel: Knock out!

Harun Farocki: İmajlarla düşünmek
Çeviren / Übers.: Erdem Üngür
Eskişehir: Yort Kitap, 2020
ISBN 9786050624939
(Eine Zusammenstellung aus Schriften und Heften Farockis)

Benjamin Tienti: Tavşanla yolculuk
Çeviren / Übers.: Olcay Geridönmez
İstanbul: Ginko Çocuk, 2020
ISBN 9786050640939
Özgün adı / Originalsachtitel: Unterwegs mit Kaninchen
 
  • 2019
Susan Kreller: Mavi Kulübe ya da görmezden gelinen filler
Çeviren / Übers.: Olcay Geridönmez
İstanbul: Ginko Çocuk, 2019
ISBN 9786056969126
Özgün adı / Originalsachtitel: Elefanten sieht man nicht

Lutz Seiler: Kruso
Çeviren / Übers.: Ebru Özkök
İstanbul: Alabanda Yayınları, 2019
ISBN 9786059158886
Özgün adı / Originalsachtitel: Kruso

Frank Schmeisser: Ejderha zirvesi efsanesi : Zoraki ejderha avcısı!
Çeviren / Übers.: Yasemin Yelbay Yılmaz
İstanbul: Günçe Yayınları, 2019
ISBN 9786052235416
Özgün adı / Originalsachtitel: Die Legende von Drachenhöhe : Plötzlich Drachentöter!

Benjamin Tienti: Salon Salam
Çeviren / Übers.: Olcay Geridönmez
İstanbul: Ginko Çocuk, 2019
ISBN 9786058067806
Özgün adı / Originalsachtitel: Salon Salami
 
  • 2018
Reinhard Kleist: Nick Cave
Çeviren / Übers.: Aylin Gergin
İstanbul: Sırtlan Kitap, 2018
ISBN 9786058144538
Özgün adı / Originalsachtitel: Nick Cave. Mercy on me

Byung-Chul Han: Güzeli kurtarmak
Çeviren / Übers.: Kadir Filiz
İstanbul: İnsan Yayınları, 2018
ISBN 9789755748863
Özgün adı / Originalsachtitel: Die Errettung des Schönen

Yoko Tawada: Bir kutup ayısının anıları
Çeviren / Übers.: Zehra Kurttekin
İstanbul: Siren Yayınları, 2018
ISBN 9786055903749
Özgün adı / Originalsachtitel: Etüden im Schnee

Reinhard Kleist: Berlin Efsaneleri
Çeviren / Übers.: Aylin Gergin
İstanbul: Sırtlan Kitap, 2018
ISBN 978-605-82560-8-8
Özgün adı / Originalsachtitel: Berliner Mythen
 
  • 2017
Sten Nadolny: Weitling'in Yaz Tatili
Çeviren / Übers.: Tevfik Turan
İstanbul : OPM/Ruffel, 2017
ISBN 978-605-5054-04-5
Özgün adı / Originalsachtitel: Weitlings Sommerfrische
 
  • 2016
Franz Werfel: Mezunlar Günü
Çeviren / Übers.: Selma Türkis Noyan
İstanbul : Helikopter, 2016
ISBN 978-605-5819-57-6
Özgün adı / Originalsachtitel: Der Abituriententag

Nino Haratischwili: Sekizinci Hayat (Brilka'ya)
Çeviren / Übers.: Etem Levent Bakaç
İstanbul : Aylak Adam, 2016
ISBN 978-605-9691-29-1
Özgün adı / Originalsachtitel: Das achte Leben (für Brilka)

Iris Hanika: Aslolan
Çeviren / Übers.: Regaip Minareci
İstanbul : Tekin, 2016
ISBN 978-9944-61-170-1
Özgün adı / Originalsachtitel: Das Eigentliche

Rusalka Reh: Balkonya'da yaz tatili
Çeviren / Übers.: Genç Osman Yavaş
İstanbul : Final, 2016
ISBN 978-605-374-659-1
Özgün adı / Originalsachtitel: Sommer auf Balkonien

Andreas Steinhöfel: Farklı
Çeviren / Übers.: Suzan Geridönmez
İzmir : Tudem, 2016
ISBN 978-605-9153-99-7
Özgün adı / Originalsachtitel: Anders
 
  • 2015
Edmund Husserl: İçsel zaman bilincinin fenomenolojisi üzerine
Çeviren / Übers.: Mesut Keskin
İstanbul : Avesta, 2015
ISBN 978-605-5279-62-2
Özgün adı / Originalsachtitel: Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins

Hans Fallada: Kurtlar sofrasında
Çeviren / Übers.: Ahmet Arpad
İstanbul : Everest, 2015
ISBN 978-605-141-881-0
Özgün adı / Originalsachtitel: Wolf unter Wölfen

Herta Müller: Keşke bugün kendimle karşılaşmasaydım
Çeviren / Übers.: Mustafa Tüzel
İstanbul : Siren, 2015
ISBN 978-605-5903-55-8
Özgün adı / Originalsachtitel: Heute wäre ich mir lieber nicht begegnet

Deutschsprachige Literatur © Goethe-Institut

In türkischer Übersetzung
Deutschsprachige Literatur

In dieser Datenbank präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Werken, die überwiegend in den letzten dreißig Jahren entstanden und ins Türkische übersetzt worden sind. 

Top