Beratung und Information

Eine Hand mit grünem Stift füllt ein Formular aus. Foto: Goethe-Institut/Bettina Siegwart

Kurse in Taschkent:  
Montag   10:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Dienstag 10:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Mittwoch keine Sprechstunden
Donnerstag 10:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Freitag 10:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr

Kurse in Deutschland:​
 
Montag   12:00 Uhr-13:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Dienstag 12:00 Uhr-13:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Mittwoch keine Sprechstunden
Donnerstag 12:00 Uhr-13:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Freitag 12:00 Uhr-13:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr

Prüfungen:​
 
Montag 12:00 Uhr-13:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Dienstag 12:00 Uhr-13:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Mittwoch keine Sprechstunden
Donnerstag 12:00 Uhr-13:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr
Freitag 12:00 Uhr-13:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:00 Uhr




 


1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung

Für alle Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerinnen des Goethe-Instituts Taschkent gelten bestimmte Altersgrenzen:
- für Erwachsene: mindestens 16 Jahre
- für Jugendliche: ab 13 bis 16
- für Kinder: ab 8 bis 13

2. Zahlungsbedingungen

2.1. Die endgültige Reservierung eines Kursplatzes setzt die Bezahlung der vollen Kursgebühr voraus. Es gibt folgende Zahlungsmöglichkeiten: über die Webseite, App "Apelsin", per Überweisung.

2.2. Geht die gesamte Kursgebühr nicht rechtzeitig ein, verliert der Teilnehmer/ die Teilnehmerin den Anspruch auf Teilnahme am Kurs. Das Goethe-Institut behält sich auch vor, den Kursplatz bei nicht rechtzeitiger Überweisung der Kursgebühr (in Taschkent innerhalb von 3 Banktagen) zu annullieren.

3. Preise

3.1. Die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise im jeweils aktuellen Kursprospekt des Goethe-Institut sind Vertragsbestandteil.

3.2. Die Kosten für die Lehrbücher sind im Kurspreis enthalten.

4. Rücktritt

Das Geld kann nur vor Beginn des Kurses abzüglich 10% Verwaltungsgebühr zurückgezahlt werden. Falls der KTN zum Beginn oder während des Kurses nicht kommt oder auf den Kurs verzichtet, gilt der Kurs als durchgeführt, der gezahlte Betrag wird weder erstattet noch auf das nächste Trimester übertragen.

5. Kurseinteilung/Klassengröße

5.1. Die Zuweisung zu einer Kursstufe für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen erfolgt aufgrund des Einstufungstests im Institut.

5.2. Unsere Kurse haben mindestens 10 und höchstens 14 Teilnehmer/Teilnehmerinnen. In begründeten Ausnahmefällen kann diese Zahl überschritten werden. Sollte bei Kursbeginn eine zu geringe Teilnehmerzahl vorliegen, behalten wir uns das Recht vor, diesen Kurs zu annullieren. In diesem Fall bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln oder die gesamte Kursgebühr zurück zu erhalten. Leider können nur solche Kurse zustande kommen, die bei Ende der Einschreibungsfrist die Mindestteilnehmerzahl aufweisen.

5.3. Wird von dem Kursteilnehmer/der Kursteilnehmerin eine Umbuchung veranlasst (z. B. Änderung des Kurstermins oder Kurswechsel), so ist die erste Umbuchung kostenfrei. Für jede weitere Umbuchung wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 % der Kursgebühr fällig. Alle Umbuchungen sind nur innerhalb der ersten Kurswoche und nur in Absprache mit dem Sprachkursbüro möglich.

6. Pflichten des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin

6.1. Der/die Kursteilnehmer/in ist verpflichtet, die am Institut geltende Kurs- und Hausordnung einzuhalten.

6.2. Der Erhalt einer qualifizierten Teilnahmebestätigung setzt die Teilnahme an mindestens 70 Prozent des Kurses voraus.

7. Haftung des Goethe-lnstituts/ Höhere Gewalt

Die Haftung des GI und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. GI haftet auch nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Krieg, behördliche Anordnungen und alle anderen Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen).

8. Datenschutz

Der/die Kursteilnehmer/-in willigt ein, dass das Goethe-Institut zur ordnungsgemäßen Durchführung des Anmelde-, Abrechnungs- und Leistungsnachweisverfahrens seine Daten elektronisch erfasst und bearbeitet. Der/die Kursteilnehmer/-in ist damit einverstanden, dass das Goethe-Institut ihm/ihr weiterhin Informationen zuschickt.

Top