Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Usbekistan
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch ru - Pусский uz - O’zbekcha
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Usbekistan
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • DaF-Unterricht im digitalen Zeitalter
    • Studienbrücke
    • Digitalkongress 20.20
    • Europäischer Tag der Sprachen 2020
    • Digitale JuniorUni
    • Digitale Kinderuni
    • Erfinderland Deutschland
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Grand Tour Zentralasien
    • New Olds
    • CACAN - Central Asian Culture and Arts Network
    • Game Jam in Taschkent
    • Kultur in Bewegung
    • Lesereise Jan Wagner
    • MUSIK - Förderung von virtuellen Partner-Residenzen
    • Poetry Slam
    • Popcast
    • Shum bola 2020
    • Stihia
    • Theatertreffen
    • Bibliothek

    • Goethe Studio für Audio- & Videopodcasts
    • VR-Theater
    • Podcast der Goethe Bibliothek
    • Ausleihe und Bestand
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Onleihe: Neue Filme
    • DaF-Medien und Beratung
    • Online Literaturprojekt
    • Gaming in der Bibliothek
    • Bibliothek der Dinge
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aktuelle Information: COVID-19

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Aktuelle Stellenausschreibung
    • Partner und Förderer

    • Kooperationspartner

    • Lesesäle
    • Partnerbibliotheken
    • Sprachlernzentren
  • Stellenauschreibung © Goethe-Institut Usbekistan

    Stellenausschreibung

    Goethe-Institut Usbekistan sucht:
    - Mitarbeiter*Innen für den Empfang/Telefonzentrale mit Bürotätigkeiten
    Bewerbungsfrist: 10. März 2021
    Mehr: hier 

  • GOETHE STUDIO FÜR AUDIO- & VIDEOPODCASTS  

    GOETHE STUDIO FÜR AUDIO- & VIDEOPODCASTS

    Podcasts - sind heutzutage sehr modern, bequem und informativ! Podcasts haben ihre Popularität gewonnen, denn mit Hilfe von ihnen es ist möglich, neue Kenntnisse zu erwerben, viele Wörter und Sätze in einer Fremdsprache zu lernen. In Podcasts wird über verschiedene interessante Themen gesprochen und diskutiert.

  • Deutsche digitale Kinderuni  

    Deutsche digitale Kinderuni

    Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Usbekistan
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Usbekistan

Die Leiterin des Goethe-Instituts Ukraine Beate Köhler eröffnet den Digitalkongress „Wissen und Lernen im digitalen Zeitalter“ im November in Kiew Foto: Volodymyr Bugaenko

„Wissen und Lernen im digitalen Zeitalter“
Die Lehrkraft der Zukunft

Wie beeinflusst Digitalisierung das Lehren und Lernen, aber auch die gesellschaftliche Entwicklung und den Arbeitsmarkt? Auf dem Kongress „Wissen und Lernen im digitalen Zeitalter“ des Goethe-Instituts Ukraine sprach „Goethe aktuell“ mit Philipp Koch, einem Experten für Künstliche Intelligenz.

Weltweit sagen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Plastikmüll den Kampf an. Foto (Detail): © Adobe

Nachhaltigkeit
Eine Welt ohne Plastik

Plastikverbote, Einweggeschirr aus Biokunststoff und Straßenbelag aus Plastikmüll: Länder, Unternehmen und Bürgerinitiativen machen vor, wie eine plastikfreie Welt aussehen könnte.

Wird in Köln bald ein gut 30 Kilometer langes Seilbahnsystem Passagiere über den Rhein befördern? Foto (Zuschnitt): © picture alliance/dpa/Federico Gambarini

Luftqualität
Saubere Luft in deutschen Städten: Aber wie?

Wer auf der Suche nach frischer Luft mal so richtig durchatmen will, der fährt am besten an die See oder in die Berge. In Großstädten wird man eher nicht fündig. Doch immer mehr deutsche Städte ergreifen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Usbekistan

Studienbrücke Deutschland  

Studienbrücke

Ein Studium in Deutschland ist Ausbildung auf höchstem Niveau – die optimale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Heimatland und weltweit.Das kostenpflichtige Programm „Studienbrücke“ ermöglicht den Zugang an eine deutsche Universität direkt nach dem Schulabschlussohne zusätzliche Vorbereitungskurse und Aufnahmeprüfungen.
 

Digitale Kinderuni © Foto: Goethe-Institut

Digitale Kinderuni

Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

Digitale JuniorUni © Foto: Goethe-Institut

Digitale JuniorUni

Die deutsche Digitale JuniorUni ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Jugendliche. Es bietet die Möglichkeit, Antworten auf die spannendsten Fragen aus dem Bereich Robotik, Raumfahrt, Technologien, Naturforschung, Energie und Nachhaltigkeit zu finden und dabei die deutsche Sprache zu lernen.

Standort

Standort © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Usbekistan

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Online-Anmeldung Bibliothek
  • Terminvereinbarung für Bibliotheksbesuch
  • Online-Katalog

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Taschkent in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aktuelle Information: COVID-19
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Kooperationspartner