Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Venezuela
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de es
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Venezuela
    • in Deutschland
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Zukunft der Bildung
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Humboldt Online

    • Nähe
    • Angst
    • Zugehörigkeit
    • Kosmos
    • Bauhaus
    • Marx
    • Reihe: Bewegung
    • Feminismus heute: Die fünf wichtigsten Fragen
    • Meine Lieblingsbibliothek
    • Rechts und links
    • Zwischen den Welten
    • Alternative: Stadt
    • Tabus
    • Hierarchien
    • Gastronomie und Identität
    • Projekte

    • Tramas Democráticas
    • Das Jahrhundert der Frauen
    • Über.Leben.Schreiben
    • Internationaler Hilfsfonds 2020 für Organisationen in Kultur und Bildung
    • Danachgedanken
    • Por los caminos verdes. Venezuela 250 Jahren nach Humboldt
    • Luisa Richter
    • Venezolanische Kulturschaffende in der Diaspora
    • Migration und Online Fotowettbewerb
    • Service

    • Ausschreibung
    • Filmarchiv
    • Studium in Deutschland
    • Vortrag Dr. Ulrike Poppe
    • Bibliothek

    • Ludothek des Goethe-Instituts Caracas
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Ausleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Teilweise Wiedereröffnung der Bibliothek
    • Literaturklub auf Spanisch
    • Die Sprache der Zuneigung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Inscripciones II © Goethe Institut

    Einschreibung

    Die Einschreibung für unsere Deutschkurse (Dauer Mär-Apr) hat begonnnen. Unser neues Angebot (Blended-Learning) ermöglicht es, über Online-Kurse als auch die Plattform des Goethe-Instituts von Zuhause aus zu lernen.

  • Bibliothek - Onleihe @ Goethe Institut

    Teilweise Wiedereröffnung der Bibliothek ab Mittwoch, den 10. Februar

    Die Bibliothek des Goethe-Instituts Venezuela freut sich, bekannt zu geben, dass ihre Räumlichkeiten jeden Mittwoch in den „Flexiblen Wochen“ von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet sein werden.

  • Humboldt-Magazin: Nähe

    In Zeiten von Social Distancing stellt sich die Frage: Wie viel Nähe brauchen wir? Autorinnen und Autoren aus Südamerika und Deutschland beschreiben ihre Perspektiven auf Nähe und Distanz im Kontext der Pandemie und über diese hinaus.

  • Tramas Democráticas

    Tramas Democráticas verbindet Initiativen und Institutionen in Südamerika und Deutschland, die demokratische Praktiken und Werte stärken.

  • Instituto Cerrado © Goethe Institut Caracas

    Institut Geschlossen

    ​Aufgrund einer Entscheidung der nationalen Regierung bezüglich der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie werden alle Kurse und Aktivitäten der Bibliothek sowie andere Veranstaltungen in unserem Institut bis auf weiteres ausgesetzt. 

  • Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit: Intellektuelle und Künstler*innen weltweit zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie © Kitty Kahane

    Reflexionen für eine Post-Corona-ZeitDanachgedanken

    Ein Virus führt uns vor Augen, wie global vernetzt und zugleich fragil unser öffentliches Leben ist. Was bedeutet die Pandemie für jede*n Einzelne*n von uns und was für die Gesellschaft? Intellektuelle und Künstler*innen weltweit antworten auf diese Frage.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Venezuela
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Venezuela

dekolonial – Videostandbild aus dem Projekt „Intervention M21“: Das (De-)Koloniale Glossar, Teil 2, „Zivilisiert - Wild“ © Aliza Yanes & Santiago Calderón

Sprache, Dominanz und Rassenvorurteile
Christianisieren, humanisieren, zivilisieren …

Fünf Jahrhunderte lang haben fünf Verben die Entwicklung des Kapitalismus und die Kolonialität der Macht in der Welt definiert. Und ein sechstes ist auf dem Weg, wie Rodrigo Montoya Rojas erklärt.

dekolonial – Videostandbild aus dem Projekt „Intervention M21“: Das (De-)Koloniale Glossar, Teil 1, „Europa – Außereuropa“ © Aliza Yanes & Santiago Calderón

Die Herausforderung der Integration
Demokratie und koloniales Erbe in Lateinamerika

Inwieweit stellt die externe Abhängigkeit von den ehemaligen imperialen Mächten eine Herausforderung für die Demokratie dar? Nicolás Lynch Gamero beleuchtet die Situation in Lateinamerika.

1:1-Konzert des Staatsorchesters Stuttgart mit Gitarrist Jonas Khalil am Hafen Stuttgart | Foto (Ausschnitt): © Staatsoper Stuttgart Foto (Ausschnitt): © Staatsoper Stuttgart

Klassische, Neue und Alte Musik 2020
Das Jahr, in dem die Musik online ging

Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen hat die Corona-Pandemie im Jahr 2020 auf das Musikleben in Deutschland tiefgreifende Auswirkungen gehabt. In seinem Jahresrückblick erinnert Patrick Hahn an das, was dennoch in der Klassischen, Neuen und Alten Musik stattgefunden hat.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Venezuela

Contemporary And América Latina

Mit dem Magazin Contemporary And (C&) América Latina widmen sich das Goethe-Institut und das Institut für Auslandsbeziehungen der zeitgenössischen Kunst aus Afrika und seiner Diaspora in Afro-Lateinamerika und der Karibik.

Deutschland #nofilter © Omar Sotillo Franco/Unsplash, bearbeitet von Goethe-Institut

Unterwegs in Deutschland

Was koche ich, wenn am Ende des Monats der Kühlschrank leer ist? Wie rette ich nebenbei die Welt? Und wie überlebe ich das Studium? Auf goethe.de/deutschlandnofilter findet Ihr Tipps, Kuriositäten und witzige Geschichten über das Leben in Deutschland.

Por los caminos verdes © Ariel Pintos/Hacienda La Trinidad

„POR LOS CAMINOS VERDES“ Venezuela 250 Jahre nach Humboldt

Im Rahmen der weltweiten Feiern zum Geburtsjubiläum von Alexander von Humboldt organisierte das Goethe-Institut Caracas zusammen mit der Hacienda La Trinidad Kulturpark ein künstlerisches Ausstellungsprojekt.

Standorte

Standort © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Venezuela

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Venezuela in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Humboldt Online
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer