Das Neanderthal Museum in Mettmann
Seit 1996 befindet sich das Neanderthal Museum in Mettmann, Deutschland, an der weltberühmten Fundstelle, an der 1856 das originale Neanderthaler-Exemplar entdeckt wurde. Das Museum ist nach diesem Fossil benannt, dass unser Wissen und unsere Sichtweise auf die menschliche Evolution wesentlich geprägt hat. Die sechzehn Knochen, die in einer kleinen Kalksteinhöhle im Neandertal gefunden wurden, galten als Beweis für Darwins Theorie, dass alles Leben sich aus einfachen Vorformen entwickelt hat und nicht durch einen göttlichen Schöpfungsakt entstand. Dieser grundlegende Wandel im westlichen Denken des 19. Jahrhunderts ebnete den Weg für bahnbrechende Forschungen und Perspektivwechsel bis heute. Auch wenn zunächst nicht erkannt wurde, dass es sich bei den Neandertaler-Knochen um keine Vorläuferform des Menschen handelte, konnten Zweifel am Schöpfungsmythos nicht mehr ausgeräumt werden.
Mit rund 180.000 Besuchern jährlich ist das Neanderthal Museum im Vergleich zu anderen archäologischen Museen in Deutschland einzigartig in seinem Fokus: Seine Ausstellung erzählt die gemeinsame Geschichte der menschlichen Evolution von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Evolution ist das zentrale Thema der Dauerausstellung. Auf 1200 Quadratmetern informiert die Ausstellung auf vielfältige Weise über Evolution als ein komplexes Zusammenspiel von Zufall und Anpassung – abhängig von Klima, geografischen Bedingungen und weiteren äußeren Einflüssen.
Das Museum beschäftigt sich jedoch nicht nur mit der Vergangenheit: Das Neanderthal Museum untersucht auch die Verbindungen zwischen archäologischer und evolutionsbiologischer Forschung, aktuellen gesellschaftlichen Debatten und zukünftigen Herausforderungen. Es widmet sich der Darstellung der Menschheitsgeschichte, bleibt aber dabei nicht in der Vergangenheit stehen, sondern geht mit der Zeit und findet immer neue Wege, um seine Besucher für die Steinzeit zu begeistern. Mit zeitgemäßen Bildungsformaten wie dialogorientierten Führungen – analog oder online – und spannenden Workshops leistet das Team des Neanderthal Museums einen großen Beitrag zur kulturellen Bildung. Mit rund 4000 Veranstaltungen pro Jahr ist das Museum längst ein anerkannter außerschulischer Lernort.
Das Neanderthal Museum freut sich, seinen Gästen viele Attraktionen im und rund um das Museum bieten zu können. Mit der Eröffnung des Höhlenblick-Turms ist ein weiteres Highlight zur Entdeckerwelt Neandertal hinzugekommen – und hat das Neandertal zu einem touristischen Spitzenziel gemacht.