Deutschland - Gespräche

Das Goethe-Institut Bosnien und Herzegowina möchte durch Video- und Fotoformate KursteilnehmernInnen des Goethe-Instituts und der Öffentlichkeit einen Einblick in die mentale, emotionale und erfahrungsbezogene Komponente des Migrationsprozesses geben, wobei der Schwerpunkt auf den sozialen Gründen liegt, warum sich unsere Gesprächspartner für ein Leben in Deutschland entscheiden.

Jelena

 „Das Schwierigste an all dem ist, dass dich niemand zurückhält und du denkst, du bist nur eine von vielen, die von hier weggehen.“

Jelena AMIF 03.2021 Quer © Goethe-Institut Sarajevo © Goethe-Institut Sarajevo

Fatima

 „Das Schwierigste ist, sich von der Familie zu trennen, weil ich an meine Eltern sehr gebunden bin. Gott sei Dank können wir uns mit den heutigen Technologien sehen und hören, wann wir wollen.“

Fatima AMIF 03.2021 Quer © Goethe-Institut Sarajevo © Goethe-Institut Sarajevo

Jadranko

„Hier stellt ein Arbeitgeber nur in Teilzeit ein. Man müsste so lange wie eine Schildkröte leben, um eine Rente zu verdienen.“

Jadranko AMIF 03.2021 Quer © Goethe-Institut Sarajevo © Goethe-Institut Sarajevo

Behira und Edis

„Es ist für unser Kind auf jeden Fall eine bessere Option in Deutschland groß zu werden, zur Schule zu gehen. In einem so entwickelten Land gibt es viel bessere Möglichkeiten und Wege ohne Stolpersteine, die hier bei uns vorhanden sind.“

Zuke AMIF 03.2021 Quer © Goethe-Institut Sarajevo © Goethe-Institut Sarajevo

Prof. Almir Peštek über Migration

Professor Almir Peštek © Goethe-Institut

„Es gibt viele Gründe, warum Menschen Bosnien und Herzegowina verlassen, und sie können nach unseren Untersuchungen einfach in einige Gruppen von Gründen eingeteilt werden. Die Forschung richtete sich sowohl an Menschen, die bereits aus Bosnien und Herzegowina ausgewandert sind, als auch an diejenigen, die Bosnien und Herzegowina verlassen wollen.

Was beide Gruppen von Befragten als Hauptgründe nennen, bezieht sich hauptsächlich auf die Arbeitsbedingungen in Bosnien und Herzegowina, Korruption und Vetternwirtschaft, die Unfähigkeit, qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen zu erhalten, und auf das, was sehr wichtig ist und bezieht sich auf Sicherheit und Stabilität, sowie die Möglichkeit von persönlicher, familiärer und beruflicher Entwicklung.
Dies sind daher die Hauptgründe, warum Menschen Bosnien und Herzegowina verlassen.“
 

Folgen Sie uns