Theateraufführung INTERNATIONALES THEATERFESTIVAL MESS: „T4. OPHELIAS GARTEN“

Vom 30. September bis 8. Oktober 2023 findet zum 63. Mal das Internationale Theaterfestival MESS in Sarajevo statt. Als deutscher Beitrag ist die Inszenierung „T4. ORPHELIAS GARTEN“ von David Stöhr am Berliner Theater unterm Dach eingeladen, die im Juli als eines der 10 besten Berliner Theaterstücke der Saison für den Friedrich-Luft-Preis 2023 nominiert wurde.

Ophelias Garten © Daniela Buchholz

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Deutsch Lernen GI Sarajevo © Goethe-Institut Sarajevo

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt: In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutsch­prü­fungen an. Üben Sie kostenlos Deutsch mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community. Entdecken Sie das Fortbildungsangebot und Materialien für Deutschlehrkräfte (DaF).

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Bibliothek

VIELFÄLTIG. OFFEN FÜR ALLE.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 08:30 bis 20:30 Uhr
Sa: 08:00 bis 15:00 Uhr

Bibliothek GI Sarajevo © Goethe-Institut Sarajevo

THEMEN

DIE UNS BEWEGEN

Sulle Sponde
BARRIEREFREIHEIT AUF DER BÜHNE

Das Stück „Sulle sponde“, das im Deutschen Pavillon der Architekturbiennale in Venedig 2023 Premiere feiert, setzt sich mit den Themen Inklusion und Barrierefreiheit in der Kunst- und Kulturwelt auseinander. Wir haben mit seinem Choreographen darüber gesprochen.

Forward Dance Company quad Foto (Zuschnitt): © Tom Dachs

Zum 70. Geburtstag von Herta Müller
GEACHTETE AUSSENSEITERIN

Sie schreibt über die Abgründe von Staatsterror und Diktatur – in einer eigenwilligen, poetischen Sprache. Das Geschehen transformiert Herta Müller in Innenwelten, in denen sich der Leser selbst orientieren muss. 2009 erhielt die rumäniendeutsche Schriftstellerin den Literaturnobelpreis.

Die Schriftstellerin Herta Müller erhielt 2009 den Nobelpreis Foto (Ausschnitt): © Paul Esser

Filmproduktion
FRAUEN HINTER DEN FILMKULISSEN

Während deutsche Schauspielerinnen im Fokus der Öffentlichkeit stehen, sind die Frauen hinter der Kamera weitgehend unbekannt. Zu Unrecht. Wir stellen zehn Persönlichkeiten aus der deutschen Filmszene vor, die man kennen sollte.

Mehrere Personen in historischen weißen und beigen Kostümen um 1900 gehen an einem Strand spazieren. Foto (Detail): © picture alliance/Bavaria Film International/Everett Collection

Projekte

NEW STAGES SOUTH EAST

Ein mehrjähriges internationales Projekt des Goethe-Instituts, das die Entstehung neuer Stücke unterstützt und junge Autor*innen und Theaterbesucher*innen aus Südosteuropa und Deutschland zusammenbringt, um Erfahrungen zu aktuellen Themen auszutauschen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

New Stages Southeast Logobild Quad © kozlik_mozlik via AdobeStock

DAS DEUTSCH KARTOFFELMUSEUM

Das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim informiert anschaulich über die Geschichte und die heutige Bedeutung der Kartoffel.

Das Deutsche Kartoffelmuseum Quad © Deutsches Kartoffelmuseum Fußgönheim e. V.

Digitales Kunst- und Forschungsprojekt
ARCHIPELAGO

ARCHIPELAGO ist eine ortsspezifische Archivplattform für den öffentlichen Raum im postjugoslawischen Kontext, die Sammlungen von Kriegszeugnissen zusammenführt. Dreißig Jahre nach den Kriegen, die zum Zerfall Jugoslawiens führten und darauf folgten, bieten viele engagierte Archivinitiativen kollektiv einen wichtigen multiperspektivischen Blick auf die jüngste Geschichte der Region. Aber sie kommen nur selten zusammen und haben oft mit Repression in ihrem jeweiligen lokalen Kontext zu kämpfen.

Das Kriegsarchiv des Friedenszentrums in Mostar quad © Armina Pilav

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Bosnien und Herzegowina

Hauptsitz

Džidžikovac 5
71000 Sarajevo
Bosnien und Herzegowina

Kontakt

Telefon

+387 33 570 000

E-Mail

info-sarajevo@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 08:30–20:30 Uhr
Sa: 08:00–15:00 Uhr
Mo–Do: 09:00–12:00 Uhr
Mo–Fr: 08:30–20:30 Uhr
Sa: 08:00–15:00 Uhr
Neubau BiH 09.2021 - quer Foto: Goethe-Institut Sarajevo

Folgen Sie uns