Kultur

Concert © Idriss Images

Maria Bissongo © Idriss Images

Wir fördern Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse

Die kulturelle Programmarbeit des Goethe-Instituts Burkina Faso ist vielfältig und unterstützt ganz unterschiedliche Formen künstlerischen Ausdrucks im Bereich bildende Kunst, Theater, Film, Tanz, Literatur und oraler Kultur.

Kulturförderung

FORUM CULTURE

Das Goethe-Institut Burkina Faso startet eine Reihe von Kultur-Podcasts. „FORUM KULTUR“ ist ein zusätzliches Sprachrohr für Kulturschaffende.

FORUM CULTURE ©Goethe-Institut ©Goethe-Institut

Projekt

PASSAGE - A SONG.

Passage - a song. ist eine Ausstellung von Fotografien des nigerianischen Künstlers Akinbode Akinbiyi und des südafrikanischen Künstlers Abrie Fourie, die beide in Berlin leben. Das Projekt entstand während eines längeren Aufenthalts der beiden Künstler in Burkina Faso in dem von Christoph Schlingensief gegründeten Operndorf bei Ziniaré. Im Dezember 2021, am Vorabend eines Staatsstreichs in Burkina Faso, arbeiteten die Künstler parallel an einer fotografischen Untersuchung der geografischen und sozialen Topografie von Oubritenga und Ouagadougou.

Passage -a song © Abrie Fourie © Abrie Fourie

SAHEL INITIATIVE

SAHEL INITIATIVE

Mit dem Projekt „Sahel-Initiative“ schafft das Goethe-Institut Burkina Faso sicherere und neue Räume für Kulturschaffende, Akteure der Zivilgesellschaft und Intellektuelle der Sahel-Zone.
 

SAHEL INITIATIVE © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Kunst

Henrike Grohs Preis

Im Gedenken an Henrike Grohs haben das Goethe-Institut und die Familie Grohs einen mit 20.000 Euro dotierten Preis für Künstlerinnen und Künstler ins Leben gerufen, die in Afrika leben und arbeiten.

Henrike Grohs Art Award © Goethe-Institut © Goethe-Institut

MuseumFutures – Wandel in afrikanischen Museen

Das panafrikanische Projekt „MuseumFutures Africa“ unterstützt eine konzeptionelle Neuorientierung – weg von europäischer, teils kolonialer Museumskunde.

Museum Futures © Goethe-Institut Johannesburg © Goethe-Institut Johannesburg

LAPA Pan-African Artist Residency

Das Goethe-Institut Südafrika lädt afrikanische Künstler*innen ein, sich für eine Residenz im Kunstraum LAPA in Johannesburg zu bewerben!

 LAPA Pan-African Artist Residency © Goethe-Institut Johannesburg LAPA Call for applications © Goethe-Institut Johannesburg LAPA Call for applications

Comickunst

Africomics

Künstler aus 14 afrikanischen Ländern treffen sich in Workshops und erschaffen gemeinsam eine neue (Comic-)Welt! Entdecken Sie neue Perspektiven, erfahren Sie mehr über afrikanische Comic-Kunst in Videos und verfolgen Sie die Entstehung neuer Geschichten! 

Africomics © Mosab Zakaria © Mosab Zakaria

Zum Weiterlesen

Dossier

Familiensachen

29 Familien erzählen in Interviews ihre Geschichten, in Video, Audio, Photo und Text: Von Religion und Geldangelegenheiten bis zu Ehe und Reisen.

Auf dem Bild sind mehrere Personen unterschiedlichen Alters und Geschlecht zu sehen. Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Onleihe

Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 23.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Folgen Sie uns