Wollen wir auf Deutsch lesen und uns austauschen? Die Anmeldung für unsere Literaturkreise ist ab sofort möglich. Neben den traditionellen Online-Literaturkreisen B1 und C1 bieten wir die Sonderausgabe Zeitgenössische Dialoge (B2) an. Die Initiative ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro und dem Deutschlehrerverband Rio de Janeiro (APA-Rio).
Die Online-Literaturkreise werden auf der Plattform Zoom abgehalten; während die Sonderausgabe persönlich im Goethe-Institut (Innenstadt von Rio) stattfindet und sich an Teilnehmer*innen mit deutschen Sprachkenntnissen ab B2 richtet.
Finden Sie das richtige Format für Sie und melden Sie sich hier an!
Mehr Informationen
Wie in den letzten Ausgaben wird dieses Angebot vollständig online fortgesetzt, in einer Videokonferenz per Zoom, die uns ermöglicht, Menschen aus dem ganzen Land und sogar aus dem Ausland und daher mit den unterschiedlichsten Standpunkten zu empfangen, was erheblich für lebhafte Diskussionen beiträgt.
Ebal Bolacio, Professor adjunto für deutsche Sprache an der Universidade Federal Fluminense (UFF) Laura Fraga, Masterstudentin an der Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ) José Mauro Pinheiro, Doktorand an der Universidade do Estado Rio de Janeiro (UERJ)
Ort
Zoom Der Link wird nach der Bestätigung der Anmeldung verschickt.
Termine
Dienstags (alle 3 Wochen), von 19:30 bis 21:00 Uhr, an folgenden Terminen:
25.03. – Stamm, Peter. Die ganze Nacht + Kötter, Ingrid. Kündigungsgedanken 15.04. – Wrusch, Paul. Immer Ostern, immer Regen + Disse, Ellin. Früher war schön schöner 06.05. – Dürrenmatt, Friedrich. Der Hund 27.05. – Kafka, Franz. Ein Landarzt 17.06. – Keret, Etgar. Inside Out 08.07. – Nimmervoll, Manuela. Über Bären u.a. Menschen + Brecht, Bertolt. Geschichten vom Herrn Keuner
Kosten
Extern: R$ 200,00 Bibliotheksleser*innen mit aktiver Registrierung und APA-Rio-Mitglieder*innen (aktuell mit Jahresgebühren): R$ 160,00
Die Bankverbindung für die Einzahlung oder Überweisung der Anmeldegebühr wird nach der Interessensbekundung über die E-Mail von APA-Rio contatoapario@gmail.com übermittelt. Für die Registrierung benötigen wir außerdem folgende Daten: den vollständigen Name, Kontakttelefon(e) und CPF (für die Ausstellung der Quittung).
Wie in den letzten Ausgaben wird dieses Angebot vollständig online fortgesetzt, in einer Videokonferenz per Zoom, die uns ermöglicht, Menschen aus dem ganzen Land und sogar aus dem Ausland und daher mit den unterschiedlichsten Standpunkten zu empfangen, was erheblich für lebhafte Diskussionen beiträgt.
Philip Börjesson, in Deutschland geboren, ist ein Linguist, der Spanische und Italienische Philologie an der Universität Münster studierte. Er ist Deutschlehrer (seit 2021). Er wohnt seit 2021 in Rio de Janeiro und arbeitet mit verschiedenen Bildungsinstitutionen im Kontext der deutschen Sprache, u.A. mit der UFRJ - Universidade Federal do Rio de Janeiro (DAAD-Lehrassistent in den Jahren 2022.2 und 2023.1) und am Goethe-Institut (Literaturkreis C1 seit 2022.2).
Lisa Schulz, 28 Jahre alt, hat ihren Bachelor und Master in “Intercultural Communication and Business” mit dem Schwerpunkt Linguistik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen absolviert und war zwei Semester an der UFRJ (Universidade Federal do Rio de Janeiro) als Lehrassistentin des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) für Deutsch als Fremdsprache tätig. Aktuell ist sie als GTA (German Teaching Assistant) an der UFF (Universidade Federal Fluminense) tätig und unterrichtet ebenfalls seit mehreren Jahren als private Sprachlehrerin.
Ort
Zoom Der Link wird nach der Bestätigung der Anmeldung verschickt.
Termine
Montags (alle 3 Wochen), von 18 bis 20:00 Uhr, an folgenden Terminen:
07.07. - Lenz, Siegfried. Der große Wildenberg (1997)
Kosten
Neue Teilnehmer*innen: R$ 330,00
Ehemalige Teilnehmer*innen: R$ 245,00
Aktive Leser*innen der Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro und Mitglieder*innen von APA-Rio (aktuell mit Jahresgebühren): R$ 170.00
Die Bankverbindung für die Einzahlung oder Überweisung der Anmeldegebühr wird nach der Interessensbekundung über die E-Mail von APA-Rio contatoapario@gmail.com übermittelt. Für die Registrierung benötigen wir außerdem folgende Daten: den vollständigen Name, Kontakttelefon(e) und CPF (für die Ausstellung der Quittung).
In sechs Treffen werden Kurzgeschichten und andere literarische Kurztexte zu aktuellen Themen gelesen und diskutiert. Um das Beste aus den Treffen herausholen zu können, müssen die Teilnehmer über Kenntnisse der deutschen Sprache ab dem B2-Niveau verfügen.
Moderation
Anny Jutz-Raminelli vom Bibliotheksteam des Goethe-Instituts Rio de Janeiro
Ort
Bibliothek des Goethe-Instituts Rio de Janeiro
Rua do Passeio, 62 - 2. Stock, Stadtmitte
Termine
Freitags (alle 3 Wochen), von 15 bis 16:30 Uhr, an folgenden Terminen:
04.04. - Seuren, Günter. Das Experiment
25.04. - TAZ: Migration und Demokratie
09.05. - Borchert, Wolfgang. Das Brot
23.05. - Irmschler, Paula. Superbusen (Kapitel 1 und 6)
06.06. - Kästner, Erich. Der 35. Mai (Kapitel 1 und 2)
20.06. - Schlink, Bernhard. Sommerlügen (Johann Sebastian Bach auf Rügen)
Kosten
Extern: R$ 200,00 Bibliotheksleser*innen mit aktiver Registrierung und APA-Rio-Mitglieder*innen (aktuell mit Jahresgebühren): R$ 160,00
Die Bankverbindung für die Einzahlung oder Überweisung der Anmeldegebühr wird nach der Interessensbekundung über die E-Mail von APA-Rio contatoapario@gmail.com übermittelt. Für die Registrierung benötigen wir außerdem folgende Daten: den vollständigen Name, Kontakttelefon(e) und CPF (für die Ausstellung der Quittung).